Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
Helden der bildgebenden Diagnostik

In das Innere des menschlichen Körpers zu schauen, ohne ihn öffnen zu müssen, das können nur Radiologen und Radiologinnen. Wenn dich die bildgebende Technik und der menschliche Körper interessieren, dann kann es sein, dass eine Ausbildung als Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR) für dich das Passende ist.
Was machen Medizinische Technologen für Radiologie?
Als Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR), wurdest du zu einem Spezialisten für bildgebende Verfahren im Gesundheitswesen ausgebildet. Deine Hauptaufgabe besteht aus der Herstellung von hochwertigen medizinischen CT- und Röntgenbilder von Patienten zu erstellen, die Ärzten bei Diagnosen und Behandlungen maßgeblich unterstützen. Zu deinen täglichen Aufgaben als MTR gehört unter anderem Folgendes:
- Patientenvorbereitung: Du klärst die Patienten über den Ablauf der Untersuchung auf und sorgst dafür, dass sie richtig positioniert sind, stillhalten und während der Untersuchung keine Angst haben.
- Durchführung von Untersuchungen: Du bedienst verschiedene komplexe radiologische Geräte wie Röntgengeräte, CT- und MRT-Scanner, um detaillierte Bilder von Körpern zu erstellen. In manchen Fällen verabreichst du Kontrastmittel, um die Bilder besser auswerten zu können.
- Bildauswertung: Als MTR überprüfst und optimierst du die Qualität der aufgenommenen Bilder und stellst sicher, dass alle notwendigen Körperregionen erfasst wurden.
- Strahlenschutz: Da einige der Geräte Strahlung abgeben, bist du auch für die Einhaltung von Strahlenschutzmaßnahmen verantwortlich. So schützt du dich und die Patienten vor einer zu hohen Strahlenexposition.
- Dokumentation: Als MTR führst du Protokoll über die durchgeführten Untersuchungen. So ist alles korrekt dokumentiert und kann im Bedarf nachverfolgt werden.

Warum solltest du MTR werden?
Als Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) bist du wesentlich an der modernen medizinischen Diagnose und Behandlung beteiligt, da du die Bilder schaffst, auf denen die Behandlungsempfehlungen basieren. Die von dir gemachten Bilder sind für Ärzte von unschätzbarem Wert, da Gewebeschäden, Knochenbrüche oder Krankheiten korrekt erkannt werden können, ohne den Körper öffnen zu müssen.
MTR: Das ist die Ausbildung
Innerhalb von drei Jahren kann du die Ausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) erfolgreich absolvieren. In dieser Zeit lernst du in Fachpraxen und in der Berufsfachschulen. Dabei übernimmst du vielleicht die folgenden Aufgaben:
Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss/MSA
Durchführung von radiologischen Untersuchungen
- Du lernst, wie du Patienten auf die Untersuchung vorbereiten und aufklären musst.
- Danach geht es um die Durchführung der Untersuchungen. Hierfür wirst du mit der Technik vertraut gemacht.
- Du lernst zu prüfen, ob die Qualität Bilder gut genug ist, damit die Ärzte sie korrekt auswerten können.
Beratung und Information von Patienten und Ärzten
- Du lernst, wie die Bilder auszuwerten sind und unterstützt Ärzte bei der finalen Auswertung.
- Allerdings darfst du selbst keine Diagnosen stellen.
Hygiene und Strahlenschutz
- In der Praxis gelten hohe Hygienestandards, die du einhalten musst.
- Du befasst dich auch mit der Durchführung von Strahlenschutzmaßnahmen.
- Die Reinigung und Wartung der medizinischen Geräte fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich
Deine Karriere als MTR:
Als MTR arbeitest du nach Abschluss deiner Ausbildung in Krankenhäusern, radiologischen Praxen, Forschungseinrichtungen oder medizinischen Bildgebungszentren, wo du dich darum kümmerst bildgebende Verfahren anzuwenden, um Ärzte und Ärztinnen zu unterstützen. Du kannst dich auf bestimmte Anwendungen von bildgebende Verfahren spezialisieren und so deine Relevanz für die Einrichtungen steigern.
Darum solltest du MTR werden:
Wir wollen dir noch ein paar weitere Gründe nennen, um eine Ausbildung zum Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) beginnen solltest:
- Dich interessiert die Technik mit der es möglich ist, ohne einen invasiven Eingriff, in den menschlichen Körper zu schauen? Dann ist der Beruf für dich genau das Richtige für dich.
- Du willst Menschen helfen und im Gesundheitswesen arbeiten, aber nicht im OP oder in der Patientenpflege? Dann ist die Radiologie perfekt für dich.
- Als MTR arbeitest du immer im Team und kannst mit deinen Kollegen daran arbeiten, dass deine Patienten bestmöglich behandelt werden können.
- Die Arbeit ermöglicht dir den Kontakt mit den verschiedensten Menschen. Dabei kommst du auch mit unterschiedlichen Erkrankungen und Verletzungen in Kontakt. Wenn du dich für Medizin und die Physiologie des menschlichen Körpers interessierst, ist die Radiologie ein hervorragender Arbeitsort.
Wenn du eine Ausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) beginnen willst, dann schau doch einmal bei dein-ausbildungsplatz.de nach, ob es nicht einen passenden Ausbildungsbetrieb oder ein Krankenhaus gibt, in dem du in die Lehre gehen kannst.
Vergütung: MTR
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.210 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.265 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.375 EUR |
Fazit: Medizinische Bildgebung
Als MTR bist du für die Bildgebung vom menschlichen Körper zuständig. Durch deine Untersuchungen können Ärzte genaue Diagnosen und Behandlungsmaßnahmen stellen, um Verletzungen und Erkrankungen besser zu kurieren. Du bist ein wichtiger Teil im Gesundheitswesen und stellst eine gute Gesundheitsversorgung sicher.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
