Medizinische/r Dokumentationsassistent/in
Die Archivierung des medizinischen Wissens

Du interessierst dich für medizinische Daten und arbeitest gerne präzise am Computer? Dann könnte der Beruf als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in genau das Richtige für dich sein! In diesem spannenden Feld bist du die Schnittstelle zwischen medizinischem Fachwissen und moderner Datenverwaltung. Du sorgst dafür, dass wichtige Informationen im Gesundheitswesen korrekt erfasst, aufbereitet und zugänglich gemacht werden.
Was lernen Medizinische Dokumentationsassistent/innen?
Als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in übernimmst du eine zentrale Rolle bei der Erfassung und Verwaltung von Patientendaten und medizinischen Informationen. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern Sorgfalt sowie ein gutes Verständnis für medizinische Zusammenhänge:
-
Datenerfassung und -pflege: Du erfasst Patientendaten, Diagnosen, Behandlungsverläufe, Untersuchungsergebnisse und Medikamentengaben in speziellen Informationssystemen. Dabei achtest du auf Vollständigkeit und Genauigkeit.
-
Kodierung: Du übersetzt medizinische Befunde und Prozeduren in standardisierte Codes (z.B. ICD-10, OPS), die für die Abrechnung, Qualitätssicherung und Statistik unerlässlich sind.
-
Statistische Aufbereitung: Du wirkst bei der Erstellung von Statistiken und Berichten mit, die beispielsweise für die Forschung, das Qualitätsmanagement oder die Krankenhausplanung benötigt werden.
-
Archivierung: Du bist verantwortlich für die systematische Ablage und Archivierung medizinischer Unterlagen, sowohl digital als auch in Papierform.
-
Informationsmanagement: Du hilfst beim Aufbau und der Pflege von Datenbanken und wirkst an der Weiterentwicklung von Krankenhausinformationssystemen (KIS) oder anderen medizinischen Softwares mit.
-
Forschung und Studien: In der Arzneimittelforschung oder bei klinischen Studien kannst du bei der Datenerhebung, -verwaltung und -auswertung unterstützen.

Warum Medizinische/r Dokumentationsassistent/in werden?
Deine Arbeit findet hauptsächlich am Computer statt, erfordert aber auch Kommunikation mit medizinischem Personal und anderen Fachkräften. Du bist ein wichtiges Bindeglied, das sicherstellt, dass alle relevanten Informationen schnell und zuverlässig zur Verfügung stehen.
Medizinische/r Dokumentationsassistenz: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Dokumentationsassistent/in ist eine schulische Ausbildung, die in der Regel 2 bis 3 Jahre in Vollzeit dauert und an Berufsfachschulen absolviert wird. In einigen Bundesländern kann die Ausbildungsbezeichnung auch "Medizinische/r Dokumentar/in" lauten.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Medizinische Grundlagen: Du lernst den Aufbau des menschlichen Körpers (Anatomie), seine Funktionen (Physiologie) sowie verschiedene Krankheitsbilder und medizinische Fachbegriffe kennen.
-
Dokumentationswesen: Du erwirbst Kenntnisse über medizinische Dokumentationssysteme, Kodiersysteme und rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen (z.B. Datenschutz).
-
Informatik und Statistik: Du beschäftigst dich mit Datenbanken, Softwareanwendungen, Datensicherheit und lernst, medizinische Daten statistisch auszuwerten.
-
Sprachliche Kompetenzen: Deutsch und oft auch Englisch sind wichtig, um medizinische Texte zu verstehen und präzise zu formulieren.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss), oft auch Fachabitur oder Abitur
-
Interesse an Medizin und IT
-
Sorgfalt und Genauigkeit
-
Gute Deutschkenntnisse und schriftliches Ausdrucksvermögen
-
Affinität zum Arbeiten am Computer
-
Verantwortungsbewusstsein und Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
Deine Karriere als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in
Der Bedarf an qualifizierten Medizinischen Dokumentationsassistentinnen und -assistenten ist hoch, da die Digitalisierung im Gesundheitswesen immer weiter voranschreitet. Deine Einsatzorte sind vielfältig:
-
Krankenhäuser und Kliniken
-
Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren
-
Forschungsinstitute und Universitäten
-
Pharmazeutische Unternehmen
-
Krankenkassen und Gesundheitsämter
-
Krebsregister und medizinische Archive
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls vielfältig:
-
Spezialisierungen: Du kannst dich in Bereichen wie medizinische Kodierung, Tumordokumentation oder klinische Studien spezialisieren.
-
Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen: Diese Weiterbildung eröffnet dir auch kaufmännische und organisatorische Aufgaben.
-
Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge wie Medizinische Informatik, Gesundheitsökonomie oder Informationsmanagement in Betracht ziehen
Darum wirst du Medizinische/r Dokumentationsassistent/in:
Wir wollen dir vier weitere Gründe nennen, warum du eine Ausbildung zum/zur Medizinische/n Dokumentationsassistent/in machen solltest:
- Wenn du dich für Medizin interessierst und Spaß daran hast, mit Menschen zu arbeiten, bist du als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in in der Lage, medizinische Daten zu erfassen, zu verwalten und auszuwerten. Du kannst dein Interesse für Menschen und Datenerfassung verbinden.
- Du bist kommunikationsfähig und hast ein gutes Organisationstalent. Die Arbeit als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Organisationstalent. Du musst in der Lage sein, mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Fachleuten zu kommunizieren und Projekte zu planen und zu koordinieren.
- Du bist teamfähig und kannst gut im Team arbeiten. In der Regel arbeitest du in einem Team mit anderen Medizinischen Dokumentationsassistenten, Ärzten und Pflegepersonal zusammen. Du solltest daher teamfähig sein und gut im Team arbeiten können.
- Du hast gute Aufstiegsmöglichkeiten und im Gesundheitswesen generell einen sicheren Arbeitsplatz.
Wenn du nun nach einer Ausbildung in deiner Nähe suchen willst, dann wollen wir dir dein-ausbildungsplatz.de empfehlen.
Vergütung: Medizinische/r Dokumentationsassistent/in
Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.
Fazit: Hüter des medizinischen Wissens
Wenn du eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit im medizinischen Umfeld suchst, die Präzision und technisches Verständnis vereint, dann ist der Beruf als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in vielleicht eine ausgezeichnete Wahl für dich!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
