Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in
Experten für die Pathologie

Du willst Toten ihre Geheimnisse entlocken und aufklären, woran sie gestorben sind? Dann schau dir unbedingt die Ausbildung für medizinische Sektions- und Präparationsassistenten an. Einziger Haken: Die Ausbildung ist nur in Berlin und Bochum möglich.
Was machen Medizinische Sektions- & Präparationsassistenten
Als Medizinische Sektions- und Präparationsassistentin bist du im medizinischen Bereich tätig, wo du hauptsächlich mit toten Menschen. Du arbeitest eng mit Ärzten, Pathologen und anderen medizinischen Experten sowie Kriminologen zusammen, um Leichen zu präparieren und um diagnostische Untersuchungen und Autopsien durchzuführen: In der Pathologie gehören die folgenden Aufgaben mit dazu:
- Gewebepräparation: Als Pathologieassistenz bereitest du die Körper oder einzelne Gewebeproben für verschiedene Untersuchungen vor. Dafür schneidest und färbst du die Proben.
- Dokumentation: Du erstellst detaillierte Berichte über die Untersuchungen, hältst die Ergebnisse fest und begleitest die Autopsien und Gewebeanalysen.
- Unterstützung bei Autopsien: In Zusammenarbeit mit Pathologen assistierst du bei der Durchführung von Autopsien, um die Todesursache der Verstorbenen festzustellen.
- Konservierung: Organe und andere Gewebeproben
- Laborarbeit: Du arbeitest in medizinischen Laboren und nutzt spezielle Geräte, um die Gewebeproben zu analysieren.

Warum solltest du med. Präparationsassistentin werden?
Mit den Toten sprechen, das wirst du nicht, aber du kannst herausfinden, warum und wodran sie gestorben sind - wenn du in der Pathologie arbeitest. Hier kannst du der Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen behilflich sein und Angehörigen Gewissheit über das Ableben geliebter Menschen verschaffen.
Medizinischer Sektions- und Präparationsassistent: Die Ausbildung
Wenn du die Ausbildung zur Medizinischen Sektions- und Präparationsassistenz antreten möchtest, musst du für zwei Jahre nach Berlin oder Bochum, da hier die einzigen Berufsfachschulen für diesen Beruf sind. Falls du dich dafür entscheidest, können dich folgende Aufgaben in der Pathologie erwarten.
Vorbereitung der Sektion
- Du lernst, wie man einen Sektionssaal vorbereitet.
- Das beinhaltet auch das Vorbereiten der Instrumente und Materialien, die für die Obduktion benötigt werden.
- Ist dies getan, bringt man dir bei, wie man eine Leiche vorbereitet. Hierbei ist großer Respekt vonnöten.
Durchführung der Sektion
- Du lernst, wie man bei der Leichenöffnung assistiert. Das bedeutet Instrumente reichen, Flüssigkeiten ablassen und Öffnungen mit Haken offen halten.
- In einigen Fällen, darfst du auch selbst Gewebeproben entnehmen und diese für eine weitere Untersuchung vorbereiten.
- Da es darum geht die Todesursache festzustellen oder andere Erkenntnisse zutage zu fördern, führst du eine lückenlose Dokumentation durch.
- Im Nachgang zur Sektion muss der Leichnam wieder hergerichtet werden und der gesamte Saal aufgeräumt und gereinigt werden.
Reinigen des Sektionssaals
- Nach der Untersuchung folgt eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Instrumente, Materialien und des Saals.
- Leichenteile, die nicht bestattet werden und auch nicht weiter verwendet werden, werden von dir fachgerecht entsorgt.
Hygiene und Infektionsschutz
- Du lernst alles über die Einhaltung der geltenden Hygienestandards.
- Gerade bei Leichen, die an Infektionskrankheiten gestorben sind, muss höchste Vorsicht gelten.
Die Karriere: Medizinische Sektions- und Präparationsassistentin
Nachdem du die Ausbildung zum Medizinischen Sektions- und Präparationsassistenten abgeschlossen hast, kannst du in verschiedenen Krankenhäusern, Pathologielaboren, medizinischen Forschungseinrichtungen sowie in der Gerichtsmedizin arbeiten. Bei all diesen Arbeitsmöglichkeiten handelt es sich um spannende Optionen. Solltest du dich noch tiefer mit der Materie befassen wollen und sofern es deine Schulnoten zulassen, kannst du auch ein Medizinstudium anvisieren.
Gründe für die Ausbildung als Medizinischer Sektionsassistent:
Du willst gute Gründe, warum du die Ausbildung zur Medizinischen Sektions- und Präparationsassistentin antreten solltest? Dann wollen wir sie dir hier nennen:
- Durch deine Arbeit kannst du herausfinden, woran Menschen gestorben sind. So kannst du die Gerichtsmedizin und Kriminologie dabei unterstützen gegebenenfalls die Täter zur Verantwortung zu ziehen.
- Der Beruf ist unheimlich spannend, da die medizinische Forschung und Aufklärung der Todesursachen jedes Mal, wie ein Rätsel sind, bei dem du den menschlichen Körper genauestens untersuchst.
- Du darfst mit Leichen Arbeiten. Es ist ein Beruf, der dir einiges Abverlangt, vor allem initial Überwindung, aber fortwährend Respekt vor den Toten.
- Durch deine Untersuchungen kannst du Angehörigen die Gewissheit darüber geben, wie und woran die Obduzierten gestorben sind. Das kann ihnen dabei helfen Abschied zu nehmen.
Vergütung: Medizinische Sektions- und Präparationsassistenz
Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.
Fazit: Hinter den Kulissen der Diagnose
Als Medizinischer Sektions- und Präparationsassistent arbeitest du daran die Ursachen des Todes festzustellen und die Erforschung des menschlichen Körpers voranzutreiben. Du lernst Experte in der Gewebepräparation zu werden und trägst dazu bei, medizinische Rätsel zu lösen, um die Gerichtsmedizin zu unterstützen.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
