Medizinische Technologen für Veterinärmedizin
Unterstützung der Tiergesundheit

Du liebst Tiere und willst, dass sie schnell wieder gesund werden? Dann kannst du als Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin dazu beitragen Proben zu untersuchen, damit Krankheiten schnell erkannt, Diagnosen gestellt und Behandlungspläne erstellt werden können. Wenn du mehr über die Ausbildung zum MTV lernen willst, dann lies einfach weiter.
Was machst du in der Veterinärmedizin?
Als MedizinischerTechnologe für Veterinärmedizin arbeitest du im Bereich Tiergesundheit und analysierst dafür verschiedene Proben im Labor. Du arbeitest eng mit Tierarztpraxen zusammen, um Diagnoseverfahren durchzuführen, medizinische Tests zu interpretieren und um so die Tiergesundheit zu unterstützen. Zu den täglichen Aufgaben deines Werkes gehören unter anderem:
- Durchführung von Tests: Du führst diagnostische tierischen Proben durch, einschließlich an Blut, Urin und Gewebe.
- Laborarbeit: Als Technologin bereitest du die Proben für die Laboruntersuchungen vor und führst Analysen durch. Deine Ergebnisse werden stets von dir dokumentiert.
- Lebensmittelsicherheit: Du untersuchst auch Tierprodukte, um sicherzustellen, dass sie keimfrei in den Markt kommen. So gewährst du Verbrauchersicherheit.
- Dokumentation: All deine Ergebnisse werden genaue aufgezeichnet, damit deine Untersuchungen nachvollziehbar bleiben.
- Kommunikation: Als Technologin interagierst du mit Tierarztpraxen und Betrieben für tierische Produkte, um Informationen über die Gesundheit der Tiere auszutauschen.

Warum solltest du MTV werden?
Als Medizinischer Technologen für Veterinärmedizin kannst du dazu beitragen, die Gesundheit der Tiere wieder herzustellen und die Lebensmittelsicherheit zu garantieren. Du unterstützt Tierärzte bei der Diagnosestellung von Krankheiten und trägst so zur Verbesserung der Tiergesundheit bei. Fallen dir bei Lebensmittelproben oder in Tierbeständen Verseuchungen auf, kann verhindert werden, dass diese Produkte in Umlauf kommen und Menschenleben gefährden.
Med.-Tech. für Veterinärmedizin: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Veterinärmedizin erfolgt in veterinärmedizinischen Einrichtungen und Berufsfachschulen. Die Ausbildung dauert 3 bis maximal 5 Jahre. In dieser Zeit erlernst du die Arbeit im Labor, wobei die einige der folgenden Arbeiten sicherlich begegnen werden:
Probenanalyse
- Dein Labor erhält Proben aus verschiedenen Tierarztpraxen. Du katalogisierst diese und führst Untersuchungen durch.
- Die Ergebnisse der Untersuchungen werden anschließend von dir ausgewertet und die Resultate an die Praxis übermittelt.
Lebensmittelrecht- und Ordnung
- Wenn du tierische Produkte untersuchst, musst du rechtliche Grenzwerte und Gesetze kennen.
- Du lernst auch, was Unternehmen tun müssen, wenn verseuchte Proben entdeckt werden.
- Du erfährst auch, an welche Stellen du dich wenden musst, wenn dir erhebliche Mängel auffallen.
Unterstützung bei der Interpretation der Untersuchungsergebnisse
- Du befasst dich laufend mit der Hygiene und dem Infektionsschutz im Labor.
- Deswegen lernst du strengstens auf die Einhaltung von Hygienestandards zu achten.
- Du lernst, wie man Desinfektions- und Sterilisationsarbeiten durchführt.
Deine Karriere als MTV:
Nachdem du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du in verschiedenen Laboren arbeiten. Dabei kannst du dir aussuchen, ob du lieber Tierproben oder Tierprodukte untersuchen willst. Du kannst perspektivisch die Leitung eines solchen Labors übernehmen.
Darum solltest du als MTV arbeiten:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Veterinärmedizin machen solltest:
- Durch deine Arbeit wissen Tierärzte um die Situation ihrer Patienten und können die Tiere besser behandeln.
- Wenn du Lebensmittel analysierst und dabei Verseuchungen feststellst, kannst du durch deine Meldung Menschenleben retten.
- Du magst es genau, deswegen willst du auch ins Labor, wo du präzise Untersuchungen vornehmen kannst.
- Das Feld der Veterinärmedizin und Labordiagnostik entwickelt sich laufend weiter. Du hast also immer was zu lernen.
Wenn du jetzt nach einem Betrieb suchen willst, der dir eine Ausbildung zum zur Medizinischen Technologin für Veterinärmedizin ermöglichen kann, dann nutze doch einfach dein-ausbildungsplatz.de. Finde den Beginn deiner Karriere bei dir um die Ecke.
Vergütung: Med.-Tech. in der Veterinärmedizin
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.035 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.195 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.300 EUR |
Fazit: Unterstützer der Tiergesundheit
Als Medizinische Technologin für Veterinärmedizin trägst du dazu die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu gewährleisten. Da du auch Lebensmitteluntersuchungen durchführst, stellst du ebenfalls sicher, dass nur einwandfreie Lebensmittel in Umlauf kommen.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
