Metall- und Glockengießer/in

Bauprofis für einen klaren Klang

giesserei-2

Helles Schellen oder tiefe Klänge, mit Glocken sind solche Geräusche möglich. Als Metall- und Glockengießer lernst du alles, was es über diese besonderen Klangkörper zu wissen gibt. Wir sagen dir alles, was du über diese Ausbildung wissen musst, um auf diesem Karrierepfad Fuß zu fassen.

Was machen Metall- und Glockengießer?

Metall- und Glockengießer sind Handwerker, die sich hauptsächlich mit dem Gießen von Metallen befassen, insbesondere auf das Gießen von Glocken und anderen Kunstwerken aus Metall. Der Beruf hat oftmals eine religiöse Prägung, da Glocken im Kirchenkontext weitverbreitet sind, allerdings gießt du nicht nur Glocken, sondern auch alles Mögliche aus Gusseisen. Als Glockengießer umfassen deine täglichen Aufgaben unter anderem Folgendes:

  1. Formen und Schmelzen: Als Metall- und Glockengießer stellst Gussformen aus speziellem Sand oder anderen Materialien her. Anschließend schmilzt du das Metall, typischerweise Bronze, in einem speziellen Ofen.
  2. Gießen: Du gießt das flüssige Metall in eine vorbereitete Gussform, damit es die gewünschte Form annimmt. Dabei muss es sich nicht nur um Glocken handeln. Du kannst auch Zäune, Tore, Skulpturen oder andere Kunstwerk gießen.
  3. Veredelung: Nachdem du den Gussprozess abgeschlossen hast, führst du Nacharbeiten durch, damit das Gussstück mit Details versehen werden kann.
  4. Restaurierung: Als Metall- und Glockengießer restaurierst und reparierst du auch alte Glocken und Metallskulpturen, damit sie wieder gut klingen und hervorragend aussehen.
giesserei

Warum solltest du Metall- und Glockengießer werden?

Der Beruf des Metall- und Glockengießers hat eine lange Tradition und gehört zu den Handwerksberufen, die in den letzten Jahrzehnten von immer seltener Menschen erlernt und ausgeführt werden. Durch deine Arbeit trägst du dazu bei das Kulturerbe des Gießerhandwerks zu bewahren, indem du historische Glocken restaurierst und Kunstwerke aus Metall schaffst. Die handwerkliche Kunst, die du schaffst, ist für viele Gemeinden und Kirchen von unschätzbarem Wert.

Metall- und Glockengießer: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum Metall- und Glockengießer erfolgt in der Regel in speziellen Glockengießereien und Handwerksbetrieben, die sich auf das Gießen von Metallen spezialisiert haben. Zusätzlich besuchst du die Berufsschule, an der dir theoretische Inhalte vermittelt werden. In der Ausbildung zum Metall- und Glockengießer können dir die folgenden Aufgaben begegnen:

Empfohlener Schulabschluss: Hauptschule/ESA

Vorbereitung der Schmelze

  • Deine Ausbilder bringen dir bei, welche Metalle in Zusammenstellung für den Guss gebraucht werden und warum.
  • Dann lernst du auch schon, wie man die einzelnen Rohstoffe in einem speziellen Ofen einschmilzt.
  • Vor dem Gießen lernst du, wie man eine Reinheitskontrolle der Schmelze durchzuführt.

Formgebung

  • Damit das Metall auch gut gegossen werden kann, braucht es eine Form. Du lernst diese anzufertigen.
  • Schließlich folgt das Gießen der Schmelze in die Form. Ist dies getan, musst du warten, damit das Metall abkühlt.
  • Solange das Metall noch formbar ist, kannst du du das Gussstück umformen.

Nachbearbeitung

  • Wenn du das Werkstück aus der Form geholt hast, geht es darum es von überschüssigem Metall zu befreien.
  • Du gießt nicht nur Glocken, sondern auch alles Mögliche, das aus Gusseisen ist.
  • Um die Glocke so richtig in Szene zu setzen, schleifst und polierst du sie. So kannst du auch den Klang verändern.

Reparatur und Restaurierung

  • In der Ausbildung lernst du auch, wie man defekten und historische Glocken restauriert und Schäden ausbessert.

Deine Karriere als Metall- und Glockengießer/in

Wenn du die Ausbildung als Metall- und Glockengießer erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du in Glockengießereien oder anderen Metallschmelz- und Kunstbetrieben arbeiten. Du kannst dich auch auf die Restauration von Glocken und Gusswerken spezialisieren. Wenn du magst, kannst du auch einen Meistertitel erwerben oder ein Studium an die Ausbildung hängen.

Darum solltest du Metall- und Glockengießer/in werden:

Hier hast du vier weitere Gründe, warum du eine Ausbildung als Metall- und Glockengießer

  1. Mit deiner Arbeit hältst du ein traditionelles Handwerk am Leben, das in vielen Fällen auch einen religiösen Hintergrund hat.
  2. Du lernst alles, was es über das Schmelzen von Metallen und Legierungen zu wissen gibt.
  3. Als Gießer bist du nie allein, sondern arbeitest immer im Team.
  4. Auch wenn die Glockengießerei auf dem Rückgang ist, kannst du in verschiedenen anderen Unternehmen, die sich mit dem Gießen von Metallen befassen, arbeiten. So steht dir beispielsweise auch der Weg in die Schmuck- und Kunstindustrie offen.

Du findest Glocken und das Gießen von Metall spannend? Dann schau einmal bei dein-ausbildungsplatz.de, ob es bei dir in der Nähe einen passenden Betrieb gibt.

Vergütung: Metall- und Glockengießer/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 650 EUR bis 1.005 EUR
2. Ausbildungsjahr 770 EUR bis 1.050 EUR
3. Ausbildungsjahr 880 EUR bis 1.125 EUR

Fazit: Bewahrer von Kulturerbe und Künstler des Metalls

Als Metall- und Glockengießer bist du sowohl ein Bewahrer eines Berufes mit kulturrelevanter Historie, bist aber auch zeitgleich Künstler und Former des Metalls. Du arbeitest an der Schaffung und Erhaltung von metallenen Kunstwerken und Glocken, die oft über Generationen hinweg bestehen. Du stellst nicht nur Glocken her, sondern auch Zäune, Bänke, Töpfe und Pfannen, halt alles, was aus Gusseisen besteht. Das macht den Beruf so vielfältig und bietet dir die Möglichkeit dich in anderen Bereichen auszuprobieren.

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close