Metallbildner - Ziseliertechnik
Edle Metallverzierungen

Über die Ausbildung als Metallbildner haben wir dich bereits hier informiert, doch du hast Lust auf die Fachrichtung "Ziseliertechnik"? Dann lies weiter und erfahre alles Relevante dazu.
Was machst du in der Ziseliertechnik?
Als Metallbildner in der Fachrichtung Ziseliertechnik befasst du dich mit der Verzierung von Metallgegenständen, die du durch s.g. das Ziselieren und Gravieren verschönerst. Klassische Alltagsaufgaben dieses Berufes umfassen unter anderem Folgendes:
- Design und Planung: Als Metallbildner in der Ziseliertechnik entwickelst du kreative Designs und planst die Verzierungen für verschiedene Metallgegenstände.
- Materialauswahl: Du wählst das passende Metallmaterial (oftmals sind es Edelmetalle wie Gold, Silber oder Kupfer) aus und planst, wie sie zu verzieren sind.
- Ziselieren und Gravieren: Du bearbeitest die Metalloberfläche präzise mit verschiedenen Werkzeugen, um die gewünschten Muster und Verzierungen zu erzeugen.
- Veredelung und Finish: Du veredelst die Oberfläche der Metallgegenstände, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erzielen. Dazu gehört auch das Polieren, Vergolden oder Beschlagen.
- Reparatur und Restaurierung: Als Metallbildnerin kannst du auch historische Metallgegenstände restaurieren und beschädigte Verzierungen reparieren, um sie wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen.

Warum solltest du Metallbildnerin für Ziseliertechnik werden?
Als Metallbildner in der Fachrichtung Ziseliertechnik bearbeitest du hochwertige und kunstvolle Metallgegenstände samt Verzierungen, um elegante Oberflächenergebnisse zu erzeugen. Durch dein Handwerk schaffst du Metallskulpturen, die nach lange nach deinem Ableben Bestand haben werden und viele Generationen nach dir begeistern werden. Der Beruf eint kunstvolles Handwerk mit durchdachter Bildhauerei.
Metallbildner für Ziseliertechnik: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zur Metallbildnerin in der Fachrichtung Ziseliertechnik dauert drei Jahre lang und endet darin, dass du einen anerkannten Ausbildungsberuf erlernt hast. Deine Lehre erfolgt oft im Rahmen einer handwerklichen Ausbildung im Betrieb und einer theoretischen Wissensvermittlung an der Berufsschule. Alternativ kannst du auch an Kunst- und Handwerkschulen lernen. Einige der folgenden Aufgaben können dir in der Ausbildung begegnen:
Planen und Anfertigen von Ziselierarbeiten
- Bevor es mit Hammer und Punze ans Werk geht, lernst du, wie man Zeichnungen und Skizzen anfertigt.
- Hast du die Skizzen angefertigt, geht es an den groben Zuschnitt des Metalls.
- Im Anschluss überträgst du das Ziseliermotiv und bereitest alles für das Ziselieren vor.
Bearbeiten von Metallen
- Deine Ausbilder lehren dich, wie du das Metall zu bearbeiten hast.
- Dabei bringen sie dir beispielsweise das richtigen Punzieren (Eintreiben oder Prägen) bei.
- Für besonders feine Verzierungen erlernst du das Gravieren von verschiedenen Metallen.
- Das besonders feine Verzieren erfolgt im Rahmen des Vergoldens, das du auch lernst.
Instandhaltung und Wartung von Ziselierwerkzeugen
- Für die Instandhaltung deiner Werkstatt reinigst, schärfst und wartest du deine Ziselierwerkzeuge.
- Du hältst deinen gesamten Arbeitsplatz sauber und sorgst dafür, dass man sich sicher bewegen kann.
Kreative Gestaltung
- Du lernst, wie man eigene Ziseliermotive entwickelt und in die Realität umsetzt.
- Auch lernst du, wie du Kundenwünsche umsetzen kannst.
- Aber auch das historische Wissen über Ziseliertechniken wird dir vermittelt.
Deine Karriere als Metallbildnerin für Ziseliertechnik
Als Metallbildner in der Ziseliertechnik kannst du in verschiedenen Kunstwerkstätten, Juweliergeschäften, Restaurierungswerkstätten oder Schmuckherstellungsbetrieben arbeiten. Hier kannst du verschiedene Objekte herstellen und sie mit deiner feinen Ziseliertechnik veredeln. Durch deine gute Arbeit kannst du dir einen Ruf erarbeiten, der dich über die Landesgrenzen hinaus bekannt macht und Kunden von nah und fern anlockt. Du kannst ein bedeutender Kunsthandwerker werden.
Darum solltest du Metallbildnerin für Ziseliertechnik werden:
Hier sind noch ein paar weitere Gründe, die für eine Ausbildung als Metallbildnerin in der Fachrichtung Ziseliertechnik sprechen:
- Mit dieser Ausbildung kannst du einem äußert traditionsreichen Handwerk nachgehen, das sich mit der Gestaltung von Metallskulpturen befasst. Diese Werke überdauern die Zeit und werden noch bewundert werden, auch wenn es dich schon lange nicht mehr gibt.
- Du willst einen Beruf, in dem du den Glanz von Messing, Kupfer, Edelstahl und Aluminium, aber auch anderen Metallen hervorragend herausarbeiten kannst? Dann solltest du wirklich darüber nachdenken, ob die Ziseliertechnik nicht vielleicht etwas für dich sein könnte.
- Vereine dein handwerkliches Geschick mit deiner künstlerischen Vision und erschaffe Skulpturen, die deine Kunden begeistern und die Zeit überdauern.
- Du kannst sowohl große Skulpturen und sogar ganze Gebäude verzieren oder aber dich auf die Verzierung von Schmuckgegenständen spezialisieren.
Wenn du unbedingt mit Hammer und Punze loslegen willst, dann schau bei dein-ausbildungsplatz.de, ob es nicht einen Handwerksbetrieb in deiner Nähe gibt, der dir dieses Ausbildung ermöglichen könnte.
Vergütung: Metallbildnerin für Ziseliertechnik
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 800 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 830 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 890 EUR |
Fazit: Kunstvolle Metallverzierungen
Als Metallbildnerin in der Fachrichtung Ziseliertechnik gehörst du zu den Kunsthandwerkern, die an kunstvollen Metallverzierungen arbeiten. Du kannst ganze Skulpturen oder Häuser verzieren, dich aber auch mit einzelnen Schmuckstücken befassen und diese in vollem Glanz erstrahlen lassen. Du gehst einer handwerklichen Tradition nach und dein künstlerisches Talent in Metall verewigen.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
