Metallbildner die Metallbildnerin
Die Künstlerischen Gestalter/innen im Bereich Metall

Metalle gehören zu den formbarsten und wichtigsten Rohstoffen in unserer heutigen Gesellschaft. Von winzig kleinen Zahnrädchen bis hin zu riesigen Stahlkonstrukten ist alles möglich. Wenn du ebenfalls so sehr von Metallen begeistert bist, dann schau doch einmal, ob die Ausbildung zum Metallbildner oder zur Metallbildnerin für dich etwas sein könnte. Wir geben dir alle relevanten Informationen zu diesem Ausbildungsberuf.
Was machen Metallbildner?
Gelernte Metallbildnerinnen befassen sich in ihrem Arbeitsalltag mit der kunstvollen Gestaltung von Metallen. Dabei kombinieren sie handwerkliches Geschick mit kreativer Kunst und einer Menge Grips. Wenn du Metallbildner wirst, könnte dein Tag mit den folgenden Aufgaben gefüllt sein:
- Gestaltung und Entwurf: Als Metallbildnerin entwirfst du Skizzen und Pläne für verschiedene kunstvoll gefertigte Metallstücke.
- Materialauswahl: Du wählst das passende Metall für deine Vorhaben aus. Dabei achtest du darauf, dass das Metall den Anforderungen der Kunden entsprechen.
- Bearbeitung und Formgebung: Als Metallbildner schneidest, schweißt, schmiedest und formst du Metall, um es in die gewünschte Form zu bringen.
- Veredelung: Du veredelst die Oberfläche von Metall, indem du polierst, patinierst oder andere Techniken anwendest, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erzielen.
- Montage und Installation: In einigen Fällen installierst du deine Werkstücke auch an den jeweiligen Einsatzorten. Beispielsweise, wenn ein Kronleuchter montiert wird.

Warum solltest du Metallbildnerin werden?
Als Metallbildner trägst du zur Schaffung von schön verzierter Metallgegenstände bei, die deinen Kunden große Freude bereiten. Dabei kommt es ebenso auf Präzision, wie auf Kreativität an. Du gestaltet Schmuckstücke und reich verzierte Objekte, die deinen Kunden noch lange Freude bereiten werden. Du verewigst dich in deiner kunstvollen Arbeit.
Metallbildner: Das ist die Ausbildung
Innerhalb von drei Jahren kannst du den Beruf des Metallbildners erlernen. In dieser Zeit lernst du sowohl in einem handwerklichen Betrieb als auch in der Berufsschule. Wir wollen dir ein einen Eindruck von dem geben, was dich in der Ausbildung erwarten kann:
Planen und Anfertigen von Metallobjekten
- Bevor es ans Werken geht, lernst du, wie man Zeichnungen und Skizzen erstellt.
- Du lernst, auf was du bei der Auswahl der Metalle achten musst.
- Anschließend überträgst du deine Schablonen auf die Metallteile.
Bearbeiten von Metallen
- Deine Ausbilder bringen dir das Schweißen, Sägen und Feilen bei.
- Besteht dein Werkstück aus mehreren Teilen, lernst du auch, wie man dieser zusammensetzt.
- Daraufhin folgt das Verlöten der Teile zu einem Stück.
Dekorieren von Metallobjekten
- Um die Stücke zu personalisieren, lernst du das Gravieren.
- Dir wird auch beigebracht, wie du emaillierst und vergoldest.
- Das Verzieren ist in diesem Beruf von großer Bedeutung.
Reparaturen und Pflege
- Du lernst, wie du Schäden erkennst und behebst.
- Das Warten von Schmuckgegenständen gehört auch zur Ausbildung.
Deine Karriere als Metallbildnerin
Als Metallbildnerin arbeitest du klassischerweise in Kunstwerkstätten, die sich auf die Bearbeitung von Metall spezialisiert haben. Das können kleine Betriebe sein, die sich auf die Produktion von Schmuck verständigt haben oder Betriebe, die große Metallelemente für ganze Häuser oder Schiffe anfertigen. Aber auch das Verzieren von Möbeln, das Herstellen von Skulpturen oder Architekturdetails sind mögliche Pfade, die du einschlagen kannst. Du kannst dich auch mit deiner eigenen Metallwerkstatt selbstständig machen oder deinen Meistertitel machen.
Darum solltest du Metallbildner werden:
Wir wollen dir noch ein paar weitere Gründe nennen, die für die Ausbildung zum Metallbildner sprechen:
- Du hast Spaß an der präzisen Bearbeitung von Metall? Dann kannst du dich in diesem Beruf verwirklichen.
- Deine Werkstücke werden dich wahrscheinlich überdauern. Du kannst dich also in ihnen verewigen.
- Du kannst für deine Lieben immer wieder ganz besondere und individuelle Geschenke anfertigen.
- Du kannst deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick als Metallbildner bestens ausleben.
Du findest diesen Beruf spannend? Dann schau doch einmal bei dein-ausbildungsplatz.de nach, ob ein Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe dir diesen Karrierepfad eröffnen kann.
Vergütung: Metallbildner
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 800 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 830 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 890 EUR |
Fazit: Kunstvolle Metallgestaltung
Als Metallbildnerin bist du eine kreative Künstlerin, die Metall in beeindruckende Kunstwerke und dekorative Elemente verwandelt. Mit deinem handwerklichen Geschick und deiner künstlerischen Vision trägst du zur Schönheit und Individualität unserer Umgebung bei und kannst kleine Schmuckstücke oder große Metallgebilde bearbeiten.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
