Mikrotechnologen

Winzige Bauteile und Präzisionsfertigung

platine

Klein und Fein, aber ziemlich smart. Das sind Computerchips. Du willst mit der neuesten und feinsten Technik arbeiten und Smartphones, Hörgeräte oder ganze Computer von Grund auf bauen? Dann schau dir die Ausbildung als Mikrotechnologe oder Mikrotechnologin an.

Was machen Mikrotechnologen?

Als Mikrotechnologe oder Mikrotechnologin wurdest du zu einer Fachkraft der Mikrotechnik ausgebildet. Du bist auf die Herstellung winzigster Bauteile und Präzisionsfertigung spezialisiert. Du arbeitest in einer Branche, die sich auf den Bau von verschiedenen High-Tech-Komponenten spezialisiert hat. Je nachdem, wo du arbeitest, kannst du Elektronik für die verschiedensten Bereiche bauen.

  1. Mikrofertigung: Als Mikrotechnolog stellst du die kleinsten Bauteile und Mikrosysteme her, oft im Bereich von Mikrometern oder Nanometern. Das Werk von Uhrenmachern sieht dagegen schon fast grob aus.
  2. Prozessentwicklung: Du entwickelst und optimierst laufend die Herstellungsprozesse für die Mikrobauteile und -systeme.
  3. Qualitätskontrolle der Komponenten: Als Mikrotechnologin überwachst und prüfst du fortwährend die Qualität der hergestellten Komponenten. Nur so kann sichergestellt werden, dass sie tatsächlich funktionieren und den strengen Anforderungen der Branche entsprechen.
  4. Anwendungsbereiche: Du arbeitest in den verschiedensten Anwendungsbereichen, darunter auch in der Mikroelektronik, der Mikrosystemtechnik, der Medizintechnik oder der Sensorik.
mikroskop-2

Warum solltest du Mikrotechnologein werden?

Als Mikrotechnolog arbeitest du in der High-Tech-Industrie und bist an der vierten Industriellen Revolution maßgeblich beteiligt. Du schaffst die Technologie, die für die Digitalisierung notwendig ist. Deine Arbeit trägt zur Weiterentwicklung von hochkomplexen Technologien bei und ermöglicht es neue, innovative Lösungen zu finden für eine Welt, in der es immer kompliziertere Herausforderungen gibt.

Mikrotechnologe: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zur Mikrotechnologin dauert drei Jahre und erfolgt an spezialisierten Berufsfachschulen oder Hochschulen. In dieser Zeit lernst du eine ganze Menge über dein Feld und übernimmst vielleicht unter anderem einige der folgenden Aufgaben:

Empfohlener Schulabschluss: Fachabitur

Herstellung von Mikrosystemen

  • Du lernst, wie man Mikrosysteme plant und entwickelt. Dieses Systeme sind nämlich unheimlich komplex.
  • Auch erlernst du den korrekten Umgang und die Bearbeiten von und mit Halbleiterwerkstoffen.
  • Wenn die einzelnen Komponenten vorhanden sind, montierst du sie zu sogenannten Mikrosystemen zusammen.

Prüfung von Mikrosystemen

  • Immer wieder führst du elektrische Messungen durch, um zu schauen, ob die einzelnen Komponenten korrekt interagieren.
  • Mit Hilfe von Lasern führst du optische Messungen durch, um bspw. zu schauen, ob Glasfasern Impulse leiten können.
  • Auch mechanische Messungen werden von dir vorgenommen, so zum Beispiel bei Kleinstmotoren.

Qualitätssicherung

  • Bei deiner Arbeit achtest du stets auf die Einhaltung von Qualitätsstandards, da das Endprodukt sonst womöglich Fehler aufweist.
  • Dafür lernst du, worauf bei der Durchführung von Qualitätskontrollen zu achten ist.
  • Du dokumentierst alle gesammelten Qualitätsdaten und wertest diese aus.

Wartung und Instandhaltung

  • Fallen dir Fehler im Prozess auf, machst du darauf aufmerksam und behebst diese.
  • In einigen Fällen bist du auch direkt an der Wartung beteiligt.

Deine Karriere als Mikrotechnologin

Als Mikrotechnologe findest du in verschiedenen Branchen Beschäftigung und kannst zum Beispiel in der Elektronikherstellung, Medizintechnik und Optik, aber auch der Halbleiterindustrie einen guten Job bekommen. Durch zunehmende Erfahrung, Weiterbildungen und die Spezialisierung auf bestimmte Bereiche steigen deine Gehaltsansprüche. Wenn du das Zeug dazu hast, kannst du auch in leitende Positionen aufsteigen, deinen Meister oder Techniker machen und ein Studium ist auch nicht ausgeschlossen. Die Branche ist ebenso groß, wie deine Entwicklungsmöglichkeiten.

Darum solltest du Mikrotechnologin werden:

Wir wollen dir noch weitere Gründe nennen, warum du eine Ausbildung zum Mikrotechnologen anstreben solltest.

  1. Du kannst dein technisches Interesse in einer spannenden Branche ausleben und dazu beitragen, die Technik von morgen zu entwickeln.
  2. Deine Arbeit erfordert ein hohes Maß an Teamfähigkeit, da nur gemeinsam der nächste große Wurf in der Mikrotechnik gelingen kann.
  3. Der Markt der Mikrotechnologie ist derzeit ordentlich am Wachsen, sodass du auch gute Aussichten darauf hast einen sicheren Job zu bekommen.
  4. Mit deiner Arbeit leistest du in gewisser Weise auch einen Dienst an der Gesellschaft. Denn durch den technischen Fortschritt verbessert sich unser Leben und die medizinische Versorgung kann optimiert werden.

Wenn du eine Ausbildung als Mikrotechnologin antreten willst, dann schau dich doch auch dein-ausbildungsplatz.de nach einem passenden Betrieb bei dir um die Ecke um.

Vergütung: Mikrotechnologe

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 985 EUR bis 1.155 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.035 EUR bis 1.195 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.105 EUR bis 1.265 EUR

Fazit: Millimeterarbeit und Präzisionsfertigung

Als Mikrotechnologe oder Mikrotechnologin wirst du zu einer hochspezialisierten Fachkraft ausgebildet, die sich mit der Konzeption, Planung und Fertigung von feinster Technik befasst. Solche Mikrosysteme herzustellen erfordert ein Höchstmaß an Präzision und Qualität, die du mit deinem Geschick einbringst. Deine Arbeit ist von großer Bedeutung für die Entwicklung innovativer Technologien verschiedener High-Tech-Branchen und der Weg in eine digitale Welt.

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close