Milchtechnologe/in
Experten/innen für die Herstellung von Milchprodukten

Milch, Joghurt und Käse sind deine Passion? Dann wollen wir dir einen Beruf vorstellen, mit dem du lernen kannst, wie man aus Rohmilch wunderbar leckere Produkte erzeugen kann. Lies einmal hinein und schau, ob dieser Karriereweg etwas für dich ist.
Was machen Milchtechnologen?
Wenn du den Beruf des Milchtechnologen oder der Milchtechnologin erlernst, bist du eine Fachkraft, die in der Lebensmittelindustrie arbeitet und sich dort auf die Verarbeitung von Milchprodukten spezialisiert hat. Du befasst dich mit der Herstellung von Milchprodukten wie Käse, Joghurt, Butter und vielen anderen Leckereien. In deiner täglichen Arbeit begegnen dir unteranderem folgende Aufgaben:
- Produktion von Milchprodukten: Als Milchtechnologe bist du dafür verantwortlich, dass Milchprodukte in großen Mengen hergestellt werden können. Dabei setzt du sich mit der Mischung, Pasteurisierung, Fermentation und anderen Prozesse der Milchveredelung auseinander.
- Fortlaufende Qualitätskontrolle: Du überwachst und kontrollierst den Produktionsprozess, um sicherzustellen, dass die Produkte den Qualitätsstandards der Lebensmittelindustrie entsprechen.
- Rezeptentwicklung: Als Milchtechnologin kannst du dich auch mit der Entwicklung neuer Produkte und Rezepte befassen.
- Hygiene und Sicherheit: Du sorgst für die Einhaltung der geltenden Hygiene- und Sicherheitsstandards, um die Qualität und Sicherheit der Molkeprodukte zu gewährleisten.

Warum solltest du Milchtechnologin werden?
Als Milchtechnologe kannst du hautnah bei der Herstellung von hochwertigen Milchprodukten beteiligt sein. Du kannst an der Produktion von verschiedenen Käsearten, Joghurtsorten oder Milchgetränken tätig sein. Du bist als Milchtechnologin für die Versorgung mit schmackhafter Lebensmitteln zuständig. Wenn du ein echter Käsefan bist, dann ist das der passende Beruf für dich. Kleiner Hinweis: Du solltest im Idealfall nicht Lactose-intolerant sein.
Milchtechnologe: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zur Milchtechnologin erfolgt innerhalb von drei Jahren. Während dieser Zeit lernst du in Fachschulen oder Berufsfachschulen und in einem Molkereifachbetrieb.
Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss/MSA
Milchverarbeitung
- Du lernst, wie man Rohmilch reinigt, damit sie frei von groben Verunreinigungen ist.
- Anschließend bringt man dir den Schritt der Pasteurisierung bei, bei der Milch erhitzt wird.
- Die verarbeitete Milch wird für die Herstellung von Milchprodukten wie Joghurt, Käse, Butter oder Milchpulver verwendet.
Qualitätssicherung
- Milch ist ein leichtverderbliches Lebensmittel, deshalb befasst du dich laufend mit der Durchführung von Qualitätskontrollen.
- All deine Qualitätskontrollschritte werden von dir passend dokumentiert.
Hygiene und Arbeitssicherheit
- Hygiene ist das A und O, demnach lernst du, wie du die Hygienevorschriften einhältst.
- Da du teilweise mit heißer Milch und Molke arbeitest, befasst du dich mit Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Logistik und Lagerhaltung
- Wenn neue Rohmilch kommt, lernst du dich mit der Warenannahme und Warenlagerung zu befassen.
- Nach der Herstellung von Käse, Joghurt und Co. befasst du dich mit dem Transport von Milchprodukten.
Deine Karriere als Milchtechnologin
Nach deinem Gesellenbrief kannst du dich an deinen Molkereimeistertitel anstreben oder erst einmal in einer Molkerei, in Lebensmittelproduktionsunternehmen oder in Laboren arbeiten. Du kannst dich auch zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Milchwirtschaft und Molkereiwesen weiterbilden lassen. Auch eine Techniker-Ausbildung im Bereich Milchwirtschaft und Molkereiwesen ist möglich.
Darum solltest du Milchtechnologe werden:
Wir wollen dir noch ein paar Gründe nennen, warum du dich zur Milchtechnologin ausbilden lassen solltest:
- Käse ist dein Leben, du liebst Joghurt und Molke und Quarkprodukte gehören einfach für dich dazu? Dann kannst du einem Beruf nachgehen, indem du täglich mit diesen Produkten arbeiten kannst.
- Als Milchtechnologe kannst du sicherstellen, dass die Lebensmittel sicher und mit hoher Qualität hergestellt werden.
- Du kannst auch an der Produktion neuer Käsesorten, Joghurtvarianten und solcherlei maßgeblich beteiligt sein.
- Natürlich wird es immer wieder Geschmacksanalysen geben, das heißt, du wirst auch immer deine leckeren Produkte kosten können.
Wenn du jetzt eine Ausbildung in der Molkereiwirtschaft starten willst, dann schau doch einmal bei dein-ausbildungsplatz.de nach.
Vergütung: Milchtechnologin
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 845 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 945 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.055 EUR |
Fazit: Herstellung von Milchprodukten
Als Milchtechnologe oder Milchtechnologe bist du die Fachkraft in der Lebensmittelindustrie, die für die Herstellung hochwertiger Milchprodukte verantwortlich ist. Durch dein Fachwissen in der Herstellung von Molkeerzeugnissen unterstützt du die Produktion schmackhafter Lebensmittel.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
