Die Milchwirtschaftlichen Laboranten
Experten/innen für die Herstellung von Milchprodukten

Joghurt, Milch, Käse und Quark gehören zu deinen Lieblingslebensmitteln? Und du willst dich mit der Herstellung davon befassen? Dann schau dir doch einmal die Ausbildung für Milchwirtschaftliche Laboranten an.
Was machen Milchwirtschaftliche Laboranten?
Als Milchwirtschaftlicher Laborant oder Milchwirtschaftliche Laborantin arbeitest du in der Qualitätskontrolle und -sicherung bei der Herstellung von Milch und verschiedenen Milcherzeugnissen. Deine täglichen Aufgaben besteht aus der Probenanalyse, damit sicherzustellt werden kann, dass die Milcherzeugnisse den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen und ohne Bedenken verzehrt werden können. Folgende Aufgaben machen unter anderem deinen Arbeitsalltag aus:
- Probenahme: In der Molkerei nimmst du Proben von Milch und Milchprodukten und bringst diese ins Labor.
- Analyse der Proben: Als Milchwirtschaftliche Laborantin analysierst du die entnommenen Proben. Dabei misst du denn Fett-, Protein- und Bakteriengehalt, um sicherzugehen für welche Zwecke die Milch genutzt werden kann und ob sie verzehrgeeignet ist.
- Labor-Dokumentation: Du dokumentierst die Ergebnisse deiner Analysen und erstellst Berichte, die die Qualität der Produkte belegen.
- Qualitätskontrolle: Bei Bedarf überwachst du auch den Produktionsprozess und stellst so sicher, dass geltende Qualitätsstandards eingehalten werden.

Warum solltest du Milchwirtschaftliche Laborantin werden?
Als Milchwirtschaftlicher Laborant bist du dafür verantwortlich, dass die Qualität und Sicherheit von Milch und Milcherzeugnissen gewährleistet werden kann. Deine Arbeit ist entscheidend, damit sichergestellt werden kann, dass Verbraucher sichere und hochwertige Lebensmittel genießen können. Ohne deine Arbeit käme es viel häufiger zu Produktionsausfällen und Krankheitsfällen.
Milchwirtschaftlicher Laborant: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zur milchwirtschaftlichen Laborantin dauert 3 Jahre. Während dieser Zeit lernst du in einer Molkerei oder in einem Lebensmittellabor sowie in der Berufsschule. In deiner milchwirtschaftlichen Ausbildung können kann es sein, dass du mit den folgenden Aufgaben in Berührung kommst:
Chemische und physikalische Untersuchungen von Milch und Milchprodukten
- Anhand verschiedener Messverfahren lernst du, wie man den Fett- und Eiweißgehalt bestimmt.
- Auch lernst du, wie man den pH-Wert der Rohmilch bestimmt bevor sie verarbeitet wird.
Mikrobiologische Untersuchungen von Milch und Milchprodukten
- Du lernst, wie man die Keimzahl in der Milch bestimmt.
- Du lernst ebenfalls die Keimarten zu bestimmen und wie welche Art eingesetzt werden kann.
Sensorische Untersuchungen von Milch und Milchprodukten
- Du trinkst die Milch, um einen Prüfung des Geschmacks vorzunehmen.
- Mit einer Geruchsprobe lernst du zu erkennen, ob die Milch noch gut ist.
- Durch eine Sichtung lernst du, was man anhand des Aussehens über die Milch sagen kann.
Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
- In deiner Arbeit ist es wichtig Prüfprotokoll zu führen.
- Auch die Weitergabe der Untersuchungsergebnisse ist von hoher Relevanz.
- Daher lernst du neben der Dokumentation auch die richtige Kommunikation der Ergebnisse.
Deine Karriere als Milchwirtschaftliche Laborantin
Wenn du deine Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten abgeschlossen hast, kannst du nach ein paar Praxisjahren den Schritt als Labormeister oder den Techniker in Milchwirtschaft oder Molkereiwesen anstreben. Du kannst aber auch mit deinem Gesellentitel in verschiedenen Molkereien, Laboren, Lebensmittelproduktionsunternehmen und staatlichen Prüfinstitutionen arbeiten. Durch deine umfangreichen Laborkenntnisse kannst du auch in anderen Bereichen der Lebensmittelanalyse arbeiten. Auch hier gilt: Wenn du dich auf einen Bereich spezialisierst, kannst du mit der Zeit immer höhere Gehaltsansprüche stellen.
Darum solltest du Milchwirtschaftlicher Laborant werden:
Wir wollen dir weitere Gründe nennen, die für eine Ausbildung als Milchwirtschaftliche Laborantin sprechen:
- Du bist ein Fan von Milcherzeugnissen? Dann ist dies der ideale Beruf für dich.
- Du hast Lust auf die Arbeit im Labor und willst Verantwortung tragen? Dann kannst du hier für die Lebensmittelsicherheit einstehen.
- Du kennst dich besser mit Milch und Milcherzeugnissen aus als die allermeisten. Falls jemand eine Frage zum Thema Milch hat, kannst du sie bestimmt beantworten.
- Wenn du irgendwann den Bereich wechseln willst, kannst du durch deine gute Ausbildung recht einfach in ein anderes Feld der Lebensmittelwirtschaft wechseln.
So, du findest den Beruf spannend und willst wissen, wo es bei dir um die Ecke einen Beruf gibt, der dir eine Ausbildung ermöglichen kann? Dann nutze dein-ausbildungsplatz.de und finde den passenden Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe.
Vergütung: Milchwirtschaftliche Laborantin
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 655 EUR bis 815 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 770 EUR bis 945 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 880 EUR bis 1.115 EUR |
Fazit: Nichts für Milchbubis
Als Milchwirtschaftlicher Laborant oder Laborantin wirst du zur Fachkraft in der Milchindustrie ausgebildet. Durch deine Arbeit wird die Sicherheit in der Milchwirtschaft gewährleistet, sodass wir alle Milch, Joghurt, Käse und andere Milcherzeugnisse sicher genießen können.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
