Der Modenäher die Modenäherin
Kreative Handwerker/innen in der Welt der Mode

Du lebst für die Mode und hast bereits Erfahrung im Umgang mit Nadel und Faden? Dann schau dir doch einmal die Ausbildung als Modenäher oder Modenäherin an. Vielleicht ist das ja der Beruf, den du erlernen und ausüben willst.
Was machen Modenäher?
Als Modenäherin oder Modenäher bist du handwerklich tätig und arbeitest in der Modebranche. Hier sorgst du dafür, dass Stoffe zusammengefügt werden, um Kleidungen, modischen Accessoires oder andere Textilien zu ergeben. In deiner Arbeit kommen die folgenden Aufgaben auf dich zu:
- Zuschneiden von Stoffen: Als Modenäher schneidest du Stoffe entsprechend der Entwürfe in die richtige Größe und achtest dabei auf Präzision und eine effiziente Stoffausnutzung.
- Das Nähen: Du nähst die Einzelteile der Kleidungsstücke und Accessoires zusammen, sodass sie ein Produkt ergeben. Dabei wendest du verschiedene Nähtechniken an.
- Änderungen und Anpassungen: Bei Bedarf passt du die Kleidungsstücke deiner Kunden an ihre individuellen Maße und Wünsche an.
- Stete Kontrolle: Als Modenäherin überwachst du die Qualität deiner Arbeit und stellen stets sicher, dass die Nähte deiner Kleidungsstücke den Designvorlagen und Kundenwünschen entsprechen.
- Kreativität und Design: Du bringst deine kreativen Fähigkeiten zum Einsatz, indem du individuelle Details und Verzierungen hinzuzufügst.

Warum solltest du Modenäherin werden?
Als Modenäherin arbeitest du eng mit Modedesignerinnen zusammen und hilfst ihnen dabei ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Dabei kannst du einzigartige Kleidungsstücke - echte Unikate - erschaffen, die den persönlichen Stil deiner Kunden unterstreichen und prägen. Du kannst dein handwerkliches Können und deine Kreativität hervorragend ausleben und dich in deinen Kleidungsstücken verewigen.
Modenäher: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zur Modenäherin dauert nur zwei Jahre und erfolgt im Rahmen einer dualen Ausbildung, alternativ an einer Mode- und Textilschulen. Dabei können dich unter anderem einige der folgenden Aufgaben erwarten:
Der Zuschnitt
- Du bekommst beigebracht, wie man Schnittmuster auf den Stoff überträgt.
- Auch lernst du den Umgang mit der Schere, um Schnittteile richtig zuzuschneiden.
- Anschließend zeigt man dir, wie du die Schnittteile markieren musst, um sie vernähen zu können.
Das Nähen
- Du lernst, wie man Nähmaschinen richtig bedient, bekommst aber auch den Umgang mit Nadel und Faden beigebracht.
- Deine Ausbilder bringen dir verschiedenen Nähtechniken, Nähstile und ihre Vor- und Nachteile bei.
- Zuletzt lernst du, wie man Ziernähte anfertigt und diese auf den Kleidungsstücken anbringt.
Die Details
- Dir wird gezeigt, wie du Knöpfe und andere Accessoires annähen musst.
- Auch das Einnähen von Reißverschlüssen wir dir beigebracht.
- Das Anbringen von Besätzen ist ebenfalls eine Aufgabe, die du lernst.
Qualitätskontrolle
- Du kontrollierst die Qualität deiner Kleidungsstücke immer wieder
- Fallen dir Mängel auf, behebst du diese, indem du die Nähte auftrennst und anschließend neu vernähst.
Deine Karriere als Modenäherin
Als Modenäherin kannst du in verschiedenen Bereichen in der Bekleidungsindustrie arbeiten. Du kannst zum Beispiel in Ateliers von Modedesignern arbeiten und dort ihre Designs in die Realität umsetzen. Auch in Maßschneidereien kannst du arbeiten und für Kunden Kleidung entwerfen und herstellen. Aber auch in der Film- und Theaterbranche kannst du arbeiten und dort Kostüme anfertigen. Du kannst dich aber auch auf die Fertigung von Hochzeitskleidern oder Anzügen spezialisieren. Ein eigenen Modelabel zu gründen ist auch möglich.
Darum solltest du Modenäher werden:
Wir wollen dir noch ein paar Gründe nennen, warum du eine Ausbildung also Modenäherin anstreben solltest:
- Zwar ist das Durchschnittsgehalt überschaubar, allerdings kannst du in der Spitze sehr viel Geld verdienen - wenn du es schaffst dir einen Namen in der Branche zu machen und vielleicht auch eine eigene Marke hast.
- Du kannst deine eigene Kleidung herstellen und nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten. Wer weiß, vielleicht erschaffst du den nächsten großen Modetrend.
- Dies ist einer der Berufe, in denen du dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität hervorragend kombinieren kannst.
- Mit deinen Kleidungsstücken schaffst du etwas ganz Besonderes. All deine Stücke sind ein Unikat, für das Kunden bereit sind deutlich mehr Geld zu bezahlen als für die Sachen von der Stange.
Falls du nun den Entschlussgefasst hast Modenäherin zu werden, dann schau doch einmal bei dein-ausbildungsplatz.de nach, ob es nicht vielleicht einen Ausbilder bei dir um die Ecke gibt.
Vergütung: Modenäherin
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 680 bis 850 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 800 bis 875 EUR |
Fazit: Mit Nadel und Faden
Als Modenäherin oder Modenäher kannst du deiner Leidenschaft für die Mode bestens nachkommen, indem du Kleidungsstücke zum Leben erwecken. Du schaffst handwerkliche Unikate und kommst einem Beruf nach, den es bereits seit dem Mittelalter gibt. Durch dein Können und deinen Sinn für Stil trägst du dazu bei, einzigartige und individuelle Kleidungsstücke zu schaffen, die die Vielfalt der Modebranche repräsentieren.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
