Notarfachangestellte
Die rechte Hand des Notars

Die Welt der Juristerei braucht immer Notarfachangestellte, damit die rechtliche Sicherheiten gewährleistet werden können. Wenn du dich für das deutsche Recht interessierst, einen Beruf in einem gehobenen Umfeld suchst und Arbeit willst, bei der dein Wort Gewicht hat, dann schau dir die Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten einmal genauer an.
Was machen Notarfachangestellte?
Als Notarfachangestellter bist du ein relevanter Mitarbeiter in Notariaten und in Kanzleien, in denen du Notare bei der Vorbereitung und Abwicklung von Rechtsgeschäften und Verträgen unterstützt. Klassische Aufgaben im Notariat umfassen unter anderem:
- Mandantenbetreuung: Du empfängst und betreust Klienten, indem du sie über rechtliche Angelegenheiten aufklärst und ihre Unterlagen vorbereitest.
- Vertragsvorbereitung: Als Notarfachangestellte erstellst du Vertragsentwürfe und sorgst dafür, dass alle relevanten Dokumente und Informationen für den Notar oder die Notarin vorliegen.
- Beurkundungen: Als Notarfachangestellter bist du an den Beurkundungen von Verträgen und Rechtsgeschäften beteiligt, da du diese protokollierst und sicherstellst, dass alle Parteien die Dokumente korrekt unterzeichnen.
- Dokumentenverwaltung: Als Notarfachangestellte kümmerst du dich um die sichere Aufbewahrung und Verwaltung von notariellen Urkunden und Verträgen, damit der Rechtsweg seinen korrekten Gang nehmen kann.
- Mandantenommunikation: Du bist die Schnittstelle zwischen Notaren, Klienten und Behörden. Du bist für die Koordinierung von Terminen und und das Erinnern von Fristen zuständig.

Warum solltest du Notarfachangestellte werden?
Wenn du dich für den Beruf des Notarfachangestellten entscheidest, bekommst du spannende Einblicke in die Welt der Rechte und Gesetze. Du lernst, wie man Rechtstexte liest und selbst verfasst. Das kann in verschiedenen Lebenslagen hilfreich sein. Doch mit deiner Arbeit hilfst du nicht nur dir, sondern auch all den Mandanten, denen du zu mehr Rechtssicherheit verhilfst. Du unterstützt Notare bei ihrer Arbeit, sodass sie effizient für die Belange ihrer Mandanten da sein können.
Notarfachangestellte: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zur Notarfachangestellten dauert 3 Jahre. Während dieser Zeit erlernst du den Praxisalltag in einem Notariat oder einer Kanzlei und den theoretischen Teil in der Berufsschule. Welche Aufgaben sind, wollen wir dir in Auszügen vorstellen:
Beratung und Betreuung von Mandanten
- Du lernst, wie man Mandantenanfragen entgegennimmt und korrekt verschriftlicht.
- Dafür bringt man dir auch die Erläuterung von notariellen Dienstleistungen bei.
- Zudem befasst du dich mit der Unterstützung und Vorbereitung von notariellen Urkunden.
Vorbereitung und Durchführung von notariellen Beurkundungen
- Treten Unklarheiten auf, betraut man dich mit der Recherche von Rechtstexten und Vorschriften.
- Du wirst lernen, wie man daraus Entwurfstexte für notarielle Urkunden erstellt.
- Die Durchführung der notariellen Beurkundungen werden von dir vorbereitet.
Verwaltung von Akten und Fristen
- Man macht dich mit dem Führen von Akten vertraut, sodass du dies selbstständig erledigen kannst.
- Du behältst Fristen im Blick, damit bindende Deadlines eingehalten werden können.
- Dabei kümmerst du dich auch um die Erledigung des Schriftverkehrs.
Kommunikation und Zusammenarbeit
- Deine Ausbilder bringen dir auch die Kommunikation mit den Mandanten bei.
- Ebenfalls erlernst du, wie man mit Behörden und Gerichten kommunizieren muss.
- Du arbeitest meistens im Team mit anderen Notarfachangestellten zusammen.
Deine Karriere als Notarfachangestellte
Wenn du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du als Notarfachangestellte zum Beispiel in Notariaten, Anwaltskanzleien oder Gerichten. Wenn du dich in bestimmte Themenfelder einarbeitest, kannst du zu einer immens wichtigen Unterstützung werden, die für ihre Arbeit auch einen guten Lohn erhält.
Darum solltest du Notarfachangestellte werden:
Wir wollen dich davon überzeugen, dein Berufsleben der Juristerei zu widmen und eine Ausbildung als Notarfachangestellte zu beginnen. Deshalb wollen wir dir ein paar Gründe nennen, die für die Ausbildung sprechen:
1. Du lernst, wie man sich richtig mit Rechtstexten auseinandersetzt. Solltest du selbst einmal einen Rechtsstreit haben, kannst du dich viel besser darauf vorbereiten als es der normale Bürger kann.
2. Da du es immer wieder mit neuen Mandanten zu tun haben wirst, hast du einen abwechslungsreichen, aber auch sehr verantwortungsvollen Arbeitsalltag. Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Rechtsgebiete kennen und lernst, wie man die Urkunden und Verträge der Mandanten bearbeitet.
3. Qualifizierte Notarfachangestellte sind hoch im Kurs und werden eigentlich immer gebraucht.
4. Je nachdem, was deinen Interessen mehr entspricht, kannst du sowohl in der Immobilienwirtschaft, dem Familienrecht oder auch im Erbrecht tätig sein. Natürlich gibt es auch noch weitere Gebiete, in denen du arbeiten kannst.
Wenn du jetzt Ausschau nach einem passenden Ausbildungsplatz halten willst, dann nutze doch dein-ausbildungsplatz.de, denn hier kannst du bequem alle Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe einsehen.
Vergütung: Notarfachangestellter
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 680 bis 1.050 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 800 bis 1.155 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 890 bis 1.195 EUR |
Fazit: Einfach mehr Rechtsicherheit
Als Notarfachangestellte hilfst du mit deiner Arbeit Notaren, Rechtsanwälten und letztendlich auch den Bürgern, die deine Mandanten sind, dabei Rechtssicherheit zu erhalten. Dank dir können rechtliche Angelegenheiten schnell und korrekt umgesetzt werden, sodass Testamente, Verträge und andere rechtlich bindende Dokumente zeitnah und vor allem korrekt bearbeitet werden können. Ohne dich würden die Mühlen der Justiz noch sehr viel langsamer mahlen. Durch deine Arbeit kann der Rechtsanspruch in unserem Land gewährleistet werden.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
