Der Papiertechnologe die Papiertechnologin
Experten/innen in der Papierherstellung

Auf Papier schreiben. Möglich, dank deiner Arbeit als Papiertechnologe oder Papiertechnologin. Denn in diesem Beruf bist du dafür zuständig, nachhaltiges, qualitativ hochwertiges und formschönes Papier herzustellen.
Was machen Papiertechnologen?
Papiertechnologinnen sind Fachleute, die in der Papierherstellung arbeiten und dort eine zentrale Rolle in der Produktion von Papier und Karton einnehmen. Zu den typischen Aufgaben von Papiertechnologen gehören unter anderem:
- Papierherstellung: Als Papiertechnologe überwachst du den gesamten Herstellungsprozess von Papier und Kartonagen. Dabei stellst du sicher, dass die Maschinen und Anlagen ordnungsgemäß arbeiten.
- Papierqualitätskontrolle: Du überwachst die Qualität des hergestellten Papiers und prüfst Eigenschaften wie Dichte, Festigkeit und Oberflächenbeschaffenheit, um ein bestmögliches Produkt herzustellen.
- Prozessoptimierung in der Papierherstellung: Als Papiertechnologin arbeitest du daran, dass der Herstellungsprozess optimiert und die Qualität des Papiers gesteigert wird, während die Herstellungskosten gesenkt werden können.
- Umweltauflagen: Du bist auch dafür verantwortlich, dass Herstellungsverfahren umweltfreundlich und unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften stattfinden.

Warum solltest du Papiertechnologe werden?
Als Papiertechnologe trägst du dazu bei, dass Papier und Karton auf hochwertigem Niveau hergestellt werden. In vielen Branchen, wie beispielsweise in der Verpackungsindustrie, Druckunternehmen oder im Verlagswesen werden deine Papiererzeugnisse verwendet werden. Ebenfalls spielst du eine zentrale Rolle in der Entwicklung von umweltfreundlichen Papierherstellungsverfahren.
Papiertechnologe: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zur Papiertechnologin dauert drei Jahre lang, in denen du, gemäß des dualen Systems, praktische Erfahrung in Papierfabriken und theoretische Inhalte in Schulung in der Berufsschule erwirbst. Einige der folgenden Aufgaben werden dich während der Ausbildung erwarten:
Produktion von Papier:
- Deine Ausbilder bringen dir bei, wie Papier hergestellt wird.
- Dabei lernst du auch, wie man Papiermaschinen überwacht und bedient.
- Wenn du soweit bist, darfst du selbst Papier anhand von Papierrezepturen herstellen.
Papier-Qualitätssicherung:
- In der Ausbildung lernst du, wie man Qualitätskontrollen durchführt.
- Fallen dir dabei Qualitätsmängel im Papier auf, lernst du, wie man diese behebt
Wartung und Instandhaltung:
- Damit die Anlagen auch ordnungsgemäß laufen, kümmerst du dich um die Wartung und Reparatur der Papiermaschinen und -anlagen
Papier-Umweltschutz:
- Natürlich befasst du dich auch immer mit der Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen
Deine Karriere als Papiertechnologin
Als Papiertechnologe findest du einen Job in Papierfabriken, Verpackungsunternehmen, Druckereien oder in Unternehmen, die papierbasierte Produkte produzieren. Je mehr Erfahrung du im Laufe der Jahre sammelst, desto mehr steigen deine Gehaltsansprüche. Natürlich kannst du auch eine Meisterausbildung anstreben und so noch mehr Geld verdienen. Wenn du dich auf bestimmte oder besonders nachhaltige Herstellungsmethode spezialisierst, kannst hast du ebenfalls eine eine gute Verhandlungsposition in der Gehaltsverhandlung.
Darum solltest du Papiertechnologe werden:
Um dich von der Ausbildung zum Papiertechnologin zu überzeugen, wollen wir dir noch ein paar Gründe nennen:
- Als Papiertechnologe wirst du dafür verantwortlich sein, Papier aus Holz oder anderen natürlichen Rohstoffen herzustellen. Dafür brauchst du technisches ein Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten.
- In diesem Beruf lernst du verschiedene, spannende Maschinen und Prozessen bedienen.
- Das Thema Papier ist noch lange nicht auserzählt, also kannst du noch viele weitere Optimierungen und neue Kniffe entwickeln.
- Durch deine Arbeit in der Recyclingtechnik leistest du deinen Beitrag zur Nachhaltigkeit bei.
Wenn du dieser Ausbildung nachgehen willst, dann schau auf dein-ausbildungsplatz.de nach einem Ausbildungsbetrieb bei dir um die Ecke.
Vergütung: Papiertechnologin
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.035 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.100 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.160 EUR |
Fazit: Die Papierherstellung
Als Papiertechnologe bist du ein Experte für die Herstellung von Papier und Kartonagen. Du trägst dazu bei, hochwertige Papierprodukte herzustellen und spielst auch eine wichtige Rolle im Papierrecycling, der Qualitätssicherung und im Umweltschutz.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
