Personaldienstleistungskaufleute
Experten/innen für Personalauswahl und -vermittlung

Du siehst in Menschen mehr als der erste Anschein preisgibt? Du kannst die Fähigkeiten Anderer einschätzen? Dann steige ein in das Personaldienstleistungswesen und hilf Unternehmen dabei die passenden Personen für ausgeschriebene Jobs zu finden. Wir wollen dir von der Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann und zur Personaldienstleistungskauffrau berichten.
Was lernst du als Personaldienstleistungskaufmann?
Als Personaldienstleistungskaufmann- oder frau wirst du im Berufsalltag auch oft auch als PDK abgekürzt und giltst als Fachperson im Bereich der Personalauswahl und Personalvermittlung. Der Hauptaufgabenbereich deiner Arbeit besteht besteht darin, Unternehmen mit qualifizierten Arbeitskräften zu versorgen und Arbeitssuchenden bei der Jobsuche zu unterstützen. Zu den Aufgaben der PDKs gehört unter anderem:
- Personalrekrutierung: Als PDK suchst du aktiv nach geeigneten Kandidaten für offene Stellen in Unternehmen.
- Bewerbermanagement: Du sammelst und verwaltest Bewerbungsunterlagen, führst Gespräche mit den Bewerbern und erstellst Profile über sie, damit du sie bestmöglich an Unternehmen vermitteln kannst.
- Unternehmensbetreuung: Natürlich stehst du auch immer im engen Kontakt mit den Unternehmen, denen du neue Bewerberinnen präsentieren sollst. Dabei ermittelst du den Personalbedarf, findest heraus, welche Qualifikationen und Kompetenzen gewünscht sind und wie du noch behilflich sein kannst.
- Arbeitsvermittlung: Du unterstützt die Arbeitssuchenden bei der Jobsuche und vermittelst sie an passende Unternehmen.
- Vertragsverhandlungen: Als PDK kannst du bei der Vertragsverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern mitwirken und eine zufriedenstellende Lösung für beide Parteien erarbeiten.

Warum solltest du Personaldienstleistungskauffrau werden?
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem steten Wandel, sodass es immer wieder freie Stellen gibt, die von kompetenten Leuten besetzt werden müssen. Du sorgst dafür, dass die richtigen Personen eingestellt werden. Dabei unterstützt du sie auch im Bewerbungsprozess und hilfst Ihnen dabei den Job zu bekommen, für den du sie vorgesehen hast. So verhilfst du anderen zu ihren Wunschkarrieren und Unternehmen zu qualifiziertem Personal.
Personaldienstleistungskaufmann: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau dauert drei Jahre und erfolgt im Rahmen einer dualen Ausbildung. Dabei lernst du die Praxis in einem entsprechenden Unternehmen und die Theorie in der Berufsschule. Folgend wollen wir dir einige der Aufgaben aufzeigen, die dich während der Ausbildung erwarten können:
Personalbeschaffung:
- Zunächst wirst du dich mit dem Erstellen von Stellenausschreibungen befassen.
- Dann bringt man dir bei, anhand welcher Merkmale man Bewerberinnen auswählt
- Du lernst auch, wie man Vorstellungsgespräche führt und worauf zu achten ist.
- Mit diesem Wissen kannst du nämlich später deine Bewerber schulen.
Personalverwaltung (im Betrieb):
- Wenn du in der Personlabteilung eines Unternehmens arbeitest, erwarten dich andere Aufgaben als wenn du in einer Personalagentur arbeitest.
- Zunächst wird dir beigebracht, was eine Personalakte ist und wie sie zu führen ist.
- Dann befasst du dich auch mit dem Thema der Entgeltabrechnungen.
- Um möglichst effektiv zu arbeiten, planst du verschiedene Personalentwicklungsmaßnahmen.
Personalbetreuung:
- Du bist später die Anlaufstelle für Mitarbeiterinnen Im betrieb.
- Deswegen lernst du, wie man lösungsorientierte Mitarbeitergespräche führt.
- Du wirst auch im Beschwerdemanagement mitwirken Lösungen erarbeiten
Kundenberatung (in einer Personalagentur):
- Wenn du in einer Personalagentur arbeitest, musst du dich immer mit deinen Kunden, den Unternehmen, auseinandersetzen.
- Dabei unterstützt du die Unternehmen bei der Personalbedarfsplanung.
- Du berätst Unternehmen bei der Auswahl des richtigen Personals.
- Auch in Sachen Personalverwaltung stehst du beratend zur Verfügung.
In der Ausbildung werden dir viele weitere Aufgaben vermittelt. Jedoch gibt es ein paar Eigenschaften, die dir den Einstieg in den Beruf erleichtern. Dazu gehören:
- eine gute Kommunikationsgabe
- eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- die Fähigkeit zur Selbstorganisation
Die Karriere für Personaldienstleistungskaufleute
Als ausgelernter Personaldienstleistungskaufmann kannst du in Personaldienstleistungsunternehmen, Personalabteilungen von Unternehmen, in der Personalvermittlung oder in Arbeitsagenturen arbeiten. Du kannst dich als Headhunter natürlich auch selbstständig machen und deine eigene Agentur gründen. Dabei reichen die Gehaltsaussichten von bis. Alles in allem hast du aber ein durchschnittlich gutes Gehalt.
Darum solltest du Personaldienstleistungskauffrau werden:
Um dich noch mehr von der Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau zu überzeugen, wollen wir dir hier noch ein paar weitere Gründe nennen
- Mit deiner Arbeit hilfst du Menschen ihrer Traumkarriere nachgehen zu können, denn du bist der Mittelsmann oder die Mittelsfrau, die Bewerber und Unternehmen zusammenbringt.
- Zwar hast du in deinem Berufsalltag ganz klare Strukturen, an denen sich auch in Zukunft wahrscheinlich nicht viel verändern wird, doch da du mit Menschen arbeiten wirst, wird kein Tag sein, wie der andere. Du wirst immer wieder interessanten Situationen begegnen und diese meistern.
- Auch morgen wird es Personaldienstleister geben, denn der Arbeitsmarkt befindet sich in einem steten Wandel, dem du mit deiner Arbeit entgegenwirkst.
- Mit deiner Arbeit hilfst du Unternehmen dabei die passenden Kandidaten für ihre unbesetzten Stellen zu finden. So stärkst du den Betrieb und das Team.
Wenn du Lust hast im Personalwesen zu arbeiten, dann nutze dein-ausbildungsplatz.de, um dich über die Betriebe bei dir um die Ecke und ihre Ausbildungsangebote zu informieren.
Vergütung: Personaldienstleistungskaufmann
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 990 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.080 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.185 EUR |
Fazit: Experten der Personalvermittlung
Als Personaldienstleistungskauffrau oder -mann bist du eine Fachkraft, die eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von Arbeitskräften und der Personalauswahl einnimmt. Denn deine Arbeit trägt dazu bei, dass die richtigen Menschen auf die richtigen Positionen kommen, damit Unternehmen besser aufgestellt sind. Zudem verhilfst du Menschen dazu ihre Traumkarriere zu verfolgen.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
