Pflegefachassistenz

Experten für Motorräder

pflege-2

Du willst wichtige Arbeit in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen medizinischen Einrichtungen leisten und dabei immer direkt am Patienten arbeiten? Dann ist die Ausbildung zum Pflegefachassistenten oder zur Pflegefachassistentin vielleicht der Berufsweg für dich. Wir wollen dir aufzeigen, was diese Ausbildung für dich bereithält und warum du diesen Beruf ausüben solltest.

Was machen Pflegefachassistenten?

Als Pflegefachassistent unterstützt du Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Patienten, die in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen medizinischen Einrichtungen versorgt werden. Dein Berufsalltag ist vielseitig, doch einige der täglichen Aufgaben wollen wir dir vorstellen:

  • Unterstützung bei der Grundpflege: Als Pflegefachassistentin hilfst du den Patientinnen beim Erhalt der Körperhygiene, beim Umbetten, aber auch beim An- und Auskleiden. Ebenfalls unterstützt du sie bei der Nahrungsaufnahme und Fortbewegung.
  • Medikamentenabgabe: Du bringst Patienten Medikamente und hilfst Ihnen diese einzunehmen, sofern sie dies nicht selbst können. In einigen Fällen darfst du auch gespritzte Medikamente verabreichen.
  • Assistenz bei der Behandlungspflege: Du assistierst bei der Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen, was bedeutet, dass du beim Verabreichen von Medikamenten, beim Wechseln von Verbänden und bei der Wundversorgung mithilfst.
  • Dokumentation der Pflege: Als Pflegefachassistent dokumentierst du den gegenwärtigen Stand des Pflegeprozesses und haltst Veränderungen im Zustand der Patienten fest. Bei Auffälligkeiten schaltest du sofort einen Arzt oder eine Ärztin ein.
  • Kommunikation und Betreuung: Du bist ein wichtiger Ansprechpartner sowohl für Patienten als auch deren Angehörige. So bietest du ein Maß an emotionaler Unterstützung und trägst zu einem positiven Pflegeumfeld bei.
  • Unterstützung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen: Du bereitest Patientinnen auf anstehende Untersuchungen vor und assistierst Ärzten und Therapeuten bei Behandlungsmaßnahmen.
mmb-pflege-2

Warum solltest als Pflegefachassistenz arbeiten?

Wenn du als Pflegefachassistent arbeitest, kannst du aktiv dazu beitragen, dass es Menschen besser geht und sie in ihrem Genesungsprozess unterstützten. Dabei hilfst du als Pflegefachassistentin das andere Pflegepersonal zu entlasten - das sorgt insgesamt für eine entspanntere Situation auf den Stationen. Durch deine Arbeit kann eine hochwertige Versorgung der Patienten sichergestellt werden. Neben der medizinischen Versorgung bietest du den Patienten auch emotionale Unterstützung, was den Genesungsprozess unterstützen kann.

Pflegefachassistentin: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum Pflegefachassistenten findet im Rahmen einer 18 bis 24-monatigen, schulischen Ausbildung statt. Während dieser Zeit werden dir sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt, die dich in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege auf den Berufsalltag vorbereiten sollen. Du wirst Praktika absolvieren, die dir den alltäglichen Ablauf deiner Arbeit beibringen. Einige der Aufgaben, die sich in der Pflege erwarten, wollen wir dir vorab vorstellen:

 

Betreuung und Pflege von hilfsbedürftigen Menschen:

  • Du lernst, wie du pflegebedürftige Menschen bei ihrer täglichen Körperpflege, beim An- und Ausziehen und bei der Mobilität unterstützen kannst.
  • Dabei lernst du nicht nur beim Essen und Trinken zu helfen, sondern auch beim anschließenden Gang zur Toilette und der Reinigung.
  • Man bringt dir grundlegende pflegerische Maßnahmen, wie z. B. Blutdruckmessen, Fiebermessen und den Verbandwechsel bei.

Unterstützung bei der medizinischen Versorgung:

  • In kleinen Becherchen teilst du die Medikamente der Patienten ein und verabreichst sie entsprechend der ärztlichen Anordnungen.
  • Du lernst, wie man einfache medizinische Maßnahmen, wie z. B. das Injizieren von Medikamenten und die Blutentnahmen durchführt.
  • Du hast den Gesundheitszustand der deiner Patienten stets im Blick und meldest Auffälligkeiten dem Pflegepersonal oder Ärzten.

Dokumentation der Pflege und medizinischen Versorgung:

  • Du bekommst beigebracht, wie du deine Pflegemaßnahmen und die medizinische Versorgung in den Patientenakten zu vermerken hast.
  • Auch führst du Pflegeberichte und stellt Pflegepläne für dich und deine Kollegen und Kolleginnen auf.
  • Der gegenwärtige Pflegebedarf und die entsprechenden Pflegemaßnahmen werden von dir an das Pflegepersonal und Ärzte kommuniziert.

Inhalte, die dir nicht zwingend in der Ausbildung vermittelt werden, die du aber garantiert auch lernen wirst sind Folgende:

  • Grundkenntnisse über die Anatomie, Physiologie und Pathologie des Menschen
  • Allgemeine Grundlagen des Hygiene- und Infektionsschutzes
  • Kommunikation und Deeskalation in besonderen Situationen
  • Einweisung in rechtliche Aspekte der Pflege
  • Berufsethik, Sozialengagement und Selbstreflexion

Deine Karriere als Pflegefachassistentin:

Wenn du deinen Abschluss als Pflegefachassistentin geschafft hast, stehen dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der stationären und ambulanten Pflege offen. Du kannst beispielsweise in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Gesundheitseinrichtungen arbeiten und dich dort um die Genesung und den Erhalt von Lebensqualität deiner Patienten kümmern. Für dich kann die Ausbildung eine solide Grundlage sein, auf der du eine weiterführende Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege aufbaust.

Darum solltest du Pflegefachassistent werden:

Wir wollen dir weitere Gründe nennen, warum du eine Ausbildung zur Pflegefachassistenz in Betracht ziehen und nicht vorschnell abtun solltest.

1. Während andere einer Arbeit nachgehen, die keinen wirklichen Mehrwert bietet, leistest du wertvolle Arbeit, die der Gesellschaft und den Patienten im Speziellen ungeheuer viel bietet. Denn ohne deine Pflege sähe die gesundheitliche Lage viel schlechter aus.

2. Bei Berufen, in denen man mit Menschen zusammenarbeitet, ist ein Tag nie wie der andere.  Immer wieder wirst du vor neue spannende, große und kleine Herausforderungen gestellt, die du allesamt meistern wirst.

3. Mit einer Pflegeausbildung hast du gute Zukunftsaussichten, da es in diesem Bereich seit vielen Jahren einen chronischen Mangel an Mitarbeitenden gibt. Daher sind die Gehälter auch attraktiv gestaltet worden, sodass du dir in der Regel ein gutes Leben ermöglichen kannst.

4. Mitgestaltung der Lebensqualität von Menschen: Als Pflegefachassistent/in gestaltest du die Lebensqualität von Menschen aktiv mit. Du sorgst dafür, dass sie trotz ihrer Beeinträchtigung ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können.

Finde jetzt eine Einrichtung, die dir die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ermöglicht, indem du dein-ausbildungsplatz.de nutzt! Die Karte zeigt dir passende Ausbildungsbetriebe um die Ecke an - leichter geht es nicht.

Vergütung: Pflegefachassistentin

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 680 bis 1.200 EUR
2. Ausbildungsjahr 800 bis 1320 EUR

Fazit: Die Stütze der Pflege

Als Pflegefachassistent oder Pflegefachassistentin bist du eine Fachkraft, die einen enorm wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und zur Gesundheit von Patienten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder der ambulanten Pflege leistet. Durch deine Arbeit wird das Gesundheitssystem entlastet und die Genesungsaussichten der Menschen deutlich gesteigert. Der Beruf bietet dir gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz und ein erfüllendes Berufsfeld.

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close