Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
Experten/innen für Arzneimittel und Beratung

Pharmazie, Medizin und Assistenz in einem Beruf! Wenn du dich für diese Themen interessierst, solltest du dir unbedingt die Ausbildung als Pharmazeutisch-technische Assistenz anschauen.
Was lernen Pharmazeutisch-technische Assistenten?
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) sind Fachkräfte im Pharmazie- und Gesundheitswesen. Sie arbeiten in Apotheken, Krankenhäusern und pharmazeutischen Unternehmen, um kranken Menschen dabei zu helfen wieder gesund zu werden. Das Aufgabenspektrum ihrer Tätigkeit umfasst unter anderem:
- Umfangreiche Arzneimittelberatung: PTAs, die in Apotheken arbeiten, beraten Kunden über rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente, deren korrekte Einnahme und mögliche Neben- und Wechselwirkungen.
- Herstellung von Arzneimitteln: Als PTA stellst du in Apotheken Arzneimittel her, dosierst sie und verpacken sie gemäß ärztlicher Verordnung, damit sie an die Kunden ausgehändigt werden können.
- Komplexe Lagerverwaltung: Du überwachst den Bestand an Arzneimitteln, prüfst deren Haltbarkeit und bestellst bei Bedarf neue nach, damit deine Kunden immer angemessen versorgt werden können.
- Ausführliche Dokumentation von Arzneimitteln: Die Dokumentation der Abgabe von Arzneimitteln gehört für dich zur ordnungsgemäßen Führung der Apothekenakte dazu. Nur so kann geprüft werden, ob eine zweckgerechte Abgabe erfolgt ist.
- Hilfsbereite Kundenkommunikation: Als PTA klärst du deine Kunden über die korrekte Einnahme von Medikamenten und möglichen Nebenwirkungen auf, damit sie wissen wie und wofür deine Medikamente wirken.

Warum solltest du PTA werden?
Als PTA trägst du zur Gesundheit und zum Wohlbefinden deiner Kunden bei, indem du sie mit sicheren und sachgemäßen Arzneimitteln versorgst. So wird gewährleistet, dass die Kunden ausreichend informiert und beraten sind, bevor sie Medikamente einnehmen. Als unverzichtbare Fachleute im Gesundheitswesen stellst du als Pharmazeutisch-technische Assistenz sicher, dass Menschen wieder gesunden oder ihre Leiden zumindest gemindert werden können.
PTA: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung als Pharmazeutisch-technischen Assistenzkraft dauert in der Regel zwei Jahre und erfolgt an einer speziellen Schule für im Rahmen einer schulischen Ausbildung. Dabei kann es sein, dass du die folgenden Fähigkeiten beigebracht bekommst:
Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln:
- Man bringt dir bei, worauf du beim Anmischen und Abwiegen von Arzneimitteln achten musst.
- Die regelmäßige Kontrolle der Qualität von Arzneimitteln ist essentiell, um Sicherheit zu gewährleisten.
- Du lernst, wie man Arzneimittel korrekt abfüllt und etikettiert, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
Beratung und Verkauf von Arzneimitteln:
- Du lernst, wie du deine Kunden bei Fragen zu Arzneimitteln richtig beraten kannst.
- Auch lernst du, worauf es im Verkauf von Arzneimitteln ankommt.
- Man bringt dir bei, wie du Information über Arzneimittel an deine Kunden kommunizieren kannst.
Lagerung und Transport von Arzneimitteln:
- Die Lagerung von Arzneimitteln unter Berücksichtigung der Lagerbedingungen ist ebenfalls ein essentielles Thema.
- Man bringt dir auch bei, worauf beim Transport von Arzneimitteln unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften zu achten ist.
Qualitätssicherung der Arzneimittel:
- Da Sicherheit in der Branche das A und O ist, ist die Durchführung von Qualitätskontrollen unerlässlich.
- Deswegen lernst du auch, worauf bei der Dokumentation der Qualitätskontrollen zu achten ist.
Während der Ausbildung als Pharmazeutisch-technische Assistenz werden dir diese Aufgaben in der Regel in einem Praktikum in einer Apotheke oder einem anderen pharmazeutischen Unternehmen beigebracht. Falls du dich für diese Ausbildung interessierst und mit dem Gedanken spielst ihr nachzugehen, ist es ratsam, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- Interesse an Naturwissenschaft und Pharmazie
- Ein gutes Verständnis von technischen Prozessen
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikative Fähigkeiten und Kundenorientierung
Deine Karriere als PTA:
Nach der Ausbildung findest du als Pharmazeutisch-technische Assistenz Beschäftigungsmöglichkeiten in Apotheken, Krankenhäusern, pharmazeutischen Unternehmen oder Gesundheitseinrichtungen. Da du im Laufe der Zeit Erfahrung sammelst und du dich laufend in speziellen Bereichen wie der Klinischen Pharmazie, Krankenhausapotheken oder Arzneimittelsicherheit weiterbilden und spezialisieren kannst, steigen mit der Zeit deine Gehaltsansprüche.
Darum solltest du Pharmazeutisch-technische Assistenz werden:
Wir wollen dir noch weitere Gründe nennen, die für eine Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in sprechen:
- Durch deine Arbeit kannst du einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Menschen leisten. Denn als Pharmazeutisch-technischer Assistent/in bist du dafür zuständig, dass Arzneimittel und andere apothekenübliche Waren in der Apotheke sachgerecht hergestellt, zubereitet, geprüft und an die Kunden abgegeben werden.
- In dem Beruf trägst du große Verantwortung, denn deine Medikationen können Menschen genesen lassen, wenn sie richtig dosiert sind, aber auch noch kränker machen, wenn sie falsch abgewogen sind.
- Die Pharmazie ist ein Feld, das sich laufend weiterentwickelt, deshalb wirst du immer wieder neue Dinge lernen und dich weiterentwickeln.
- Pharmazeutisch-technische Assistenten/innen werden nahezu immer gebraucht, daher hast du gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz.
- Als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in benötigst du nicht nur ein gutes Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, sondern musst auch in der Lage sein mit wissenschaftlichen Geräten und Maschinen umzugehen und Kunden zu beraten.
Der Beruf als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in verlangt dir eine Menge Fachwissen und Gewissenhaftigkeit ab, aber er ist mindestens genauso spannend. Falls du also eine Ausbildung anfangen willst, empfehlen wir dir dein-ausbildungsplatz.de, denn hier findest du alle ausbildenden Betriebe in deiner Nähe. So sparst du dir das lästige Pendeln zur Arbeit.
Vergütung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.
Fazit: Arzneimittel und Beratung
Als Pharmazeutisch-technische Assistenz bist du eine hochspezialisierte Fachkraft im Gesundheitswesen, die eine Schlüsselrolle in der sicheren und effektiven Arzneimittelversorgung spielt. Denn du bist die Person, die Medikamente auf Rezept anmischt, Kunden aufklärt und berät und sie mit lebensnotwendigen Arzneimitteln versorgt. Durch deine Arbeit wird die Gesundheit von Menschen erhalten und wiederhergestellt.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
