Physikalisch-technische/r Assistent/in
Experten/innen für Präzisionsmessungen und Technik

Du magst Physik und willst anderen im Labor bei spannenden Experimenten assistieren? Dann schau dir die Ausbildung als Physik-Assistenz an! Werde zu einer wichtigen Unterstützung im Labor und hilf mit Physikkenntnisse zu entdecken, die die Forschung vorantreiben. Noch interessiert? Dann lies weiter.
Was lernen Physikalisch-Technische Assistenten?
Als Physikalisch-technische Assistent oder Assistentin (PTA) bist du eine hochqualifizierte Fachkraft, die in verschiedenen Bereichen der Physik und Technik arbeitet. Dein Arbeitsumfeld ist das Labor, in dem verschiedene Experimente durchgeführt werden und das Büro, wo du die Ergebnisse zusammenfasst und Berichte erstellst. Die Hauptaufgaben des Berufes umfassen Folgendes:
- Präzisionsmessungen: Als PTA führst du genaue Messungen und Tests durch, um physikalische Eigenschaften von Materialien, Geräten und Systemen zu bestimmen. Dabei verwendest du spezielles Präzisionsmesswerkzeug.
- Verschiedene Laborarbeiten: Du bist für den sicheren Betrieb von Laboreinrichtungen verantwortlich und unterstützt Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen bei der Umsetzung verschiedener Forschungsprojekte.
- Ausgiebige Datenanalyse: Die gesammelten Daten werden von dir analysiert und entsprechend interpretiert. Dabei gehst du nach wissenschaftlichen Vorsätzen vor und wendest deine Statistikkenntnisse an.
- Wartung und Kalibrierung von Gerätschaften: Du wartest und kalibrierst Messinstrumente und andere Geräte im Labor, um sicherzustellen, dass die Experimente korrekte Ergebnisse liefern.
- Dokumentation der Testergebnisse: Als PTA erstellst du Berichte und Dokumentationen über deine Forschungsarbeit. Du dokumentierst deine Ergebnisse, um sie anderen Fachleuten zugänglich zu machen.

Warum solltest du dich für diese Ausbildung entscheiden?
Physikalisch-technische Assistenten spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen wirtschaftlichen Branchen, aber auch Forschungseinrichtungen. Du kannst beispielsweise in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung tätig sein, wo du daran arbeitest, dass Produkte besser und sicherer werden. Mit deiner Arbeit gewährleistest du, dass die Genauigkeit von Messungen und Tests, die für technologische Fortschritte und wissenschaftliche Erkenntnisse unerlässlich sind, eingehalten werden. Mit deiner Arbeit trägst du einen Teil dazu bei, dass Forschung korrekt von statten geht.
Physikalisch-Technische Assistenten: Das ist die Ausbildung
Wenn du schnell bist, brauchst du 2 Jahre für die Ausbildung zum/zur Physikalisch-technischen Assistenten/in, die im Regelfall 3 Jahre dauert. Das bedeutet, dass du dementsprechend weniger Zeit an Fachschulen oder Berufsfachschulen verbringen musst und schneller dein eigenes Geld verdienen kannst.
In der Ausbildung zur/m Physikalisch-technischen Assistenten/in erwarten dich verschiedene Aufgaben, die dir den Beruf beibringen:
Experimente und Versuche:
- Du lernst, worauf du beim Aufbau und der Inbetriebnahme von Versuchsanlagen achten musst.
- Man zeigt dir, was bei der Durchführung von Messungen und Beobachtungen zu beachten ist.
- Auch bringt man dir bei, wie man die Messergebnisse korrekt auswertet und interpretiert.
Geräte und Anlagen:
- Du bist für die Wartung und Instandhaltung von Geräten und Anlagen zuständig.
- Dabei zeigt man dir, wie du Störungen erkennst und eigenständig beheben kannst.
- Auch die Wartungsarbeiten werden von dir ausführlich dokumentiert.
Materialien und Stoffe:
- Man bringt dir die Analyse von verschiedenen Materialien und Stoffen bei.
- Dabei erlernst du die Bestimmung von physikalischen und chemischen Eigenschaften.
- Die Untersuchungsergebnisse werden genauestens von dir dokumentiert.
Projekte und Aufgabenstellungen:
- Wenn du soweit bist, übernimmst du eigenständig die Planung und Durchführung von Projekten
- Dabei leitest du den Versuchsaufbau und die Durchführung des Experimentes an.
- Auch hierbei steht die Dokumentation der Ergebnisse im Mittelpunkt.
Neben all dem theoretischen Wissen, das du erlernst, bringt man dir die Praxisarbeit in Labor bei, sodass du nach der Ausbildung sicher arbeiten kannst.
Wenn du dich für eine Ausbildung zur/m Physikalisch-technischen Assistent/in interessierst, ist es gut, wenn du folgende Voraussetzungen bereits erfüllst:
- Naturwissenschaftliches Interesse
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
Die Karriere als Physikalisch-Technischer Assistent/in:
Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, findest du als PTA Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, Universitäten, technologieorientierten Unternehmen oder Krankenhäusern. Hier kannst du an der Erforschung neuer Materialien oder unbekannter Phänomene mitarbeiten. Auch kannst du bestehende Verfahren optimieren und überarbeiten. Durch den Zuwachs an Erfahrung und Weiterbildungen kannst du dich auf spezielle Bereiche der Physik und Technik spezialisieren und somit höhere Gehaltsansprüche geltend machen.
Darum solltest du als Physikalisch-Technische Assistenz arbeiten:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Physikalisch-technischen Assistenten/in machen solltest:
- Als PTA kannst du deine Leidenschaft für Physik und Technik als Beruf ausleben. Wenn du dich für die Durchführung und Auswertung von physikalischen Experimenten interessierst, hast du hier ein spannendes Berufsfeld gefunden.
- Jeden Tag werden neue Entdeckungen gemacht, die dein Arbeitsleben bereichern und vollkommen auf den Kopf stellen können. Das bedeutet, dass es nie langweilig wird, weil du nicht wissen kannst, was für spannende Sachen auf dich warten.
- Als Assistenz kannst du mit Experten und Fachleuten zusammenarbeiten, die in ihrem Feld Großes leisten. Du kannst Teil von wichtigen Entdeckungen sein und mit deinen Erkenntnissen das Leben vieler Menschen beeinflussen.
- Werde PTA und leiste einen Beitrag zur Forschung und Entwicklung in der Physik. Dafür kannst du in verschiedenen Bereichen der Forschung und Entwicklung, wie beispielsweise in der Industrie, in Forschungseinrichtungen oder an Universitäten arbeiten.
Falls du dir jetzt sagst "Ja, das klingt nach einem Beruf, den ich erlernen will!", dann wollen wir dich auf dein-ausbildungsplatz.de hinweisen. Das ist nämlich der einfachste Weg, um Unternehmen zu finden, die dir diese Ausbildung ermöglichen können. Probiere es doch gleich einmal aus, überzeuge dich selbst und starte deine Karriere als PTA.
Vergütung: Physikalisch-technische/r Assistent/in
Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.
Fazit: Physik und Technik im Labor
Erlerne den Beruf als Physikalisch-technische/r Assistent/in und werde zu einer Fachkraft, die in der physikalischen Forschung und technischen Entwicklung eine Schlüsselrolle spielt. Lerne, wie man Experimente durchführt und präzise Messungen durchführt, die das Leben von uns allen beeinflussen können.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
