Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in
Die Experten für Schattenspender

Du interessierst dich für intelligente Technik, arbeitest gerne mit verschiedenen Materialien und sorgst dafür, dass Menschen zu Hause oder im Büro stets das perfekte Licht- und Wärmeklima haben? Dann könnte der Beruf als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e Spezialist/in für moderne Sonnenschutzsysteme – von klassischen Rollläden über Markisen bis hin zu komplexen Smart-Home-Lösungen. Du bringst Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz unter ein Dach.
Was lernen Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/innen?
Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in ist dein Alltag eine spannende Mischung aus Handwerk, Elektronik und Kundenkontakt. Deine Tätigkeiten sind vielseitig und erfordern sowohl technisches Verständnis als auch Präzision:
-
Beratung und Planung: Du sprichst mit Kundinnen und Kunden, um ihre Wünsche und die Gegebenheiten vor Ort zu verstehen. Du berätst sie zu den besten Sonnenschutzlösungen, egal ob für Neubau oder Nachrüstung, und erstellst individuelle Angebote.
-
Fertigung und Montage: Du fertigst Rollläden, Jalousien, Markisen, Lamellenanlagen und andere Sonnenschutzsysteme in der Werkstatt oder direkt vor Ort nach Maß an. Anschließend montierst du sie fachgerecht an Fenstern, Türen oder Terrassen.
-
Installation von Antrieben und Steuerungen: Ein Kernbereich deiner Arbeit ist die Installation und Vernetzung von elektrischen Antrieben und Steuerungssystemen. Das können einfache Schalter sein oder komplexe, computergesteuerte Smart-Home-Lösungen, die sich per App bedienen lassen.
-
Wartung und Reparatur: Du kümmerst dich um die regelmäßige Wartung der Anlagen und bist zur Stelle, wenn es mal hakt. Du diagnostizierst Fehler, tauschst defekte Motoren oder Steuerungen aus und reparierst mechanische Bauteile.
-
Materialbearbeitung: Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff, Stoff oder Holz und nutzt dafür diverse Werkzeuge und Maschinen zum Schneiden, Biegen, Bohren oder Verschrauben.
-
Inbetriebnahme und Programmierung: Nach der Installation nimmst du die Systeme in Betrieb, programmierst Steuerungen und erklärst der Kundschaft die Funktionsweise.

Warum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in werden?
Dein Arbeitsplatz ist vielseitig: Du bist in der Werkstatt, aber auch oft direkt bei Kundinnen und Kunden zu Hause oder auf Baustellen unterwegs. Du bist der/die Problemlöser/in für alle Fragen rund um Sonne, Schatten und smarte Gebäudetechnik.
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in: Die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Mechanik, Elektronik und Materialien.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Mechanische Systeme: Du erwirbst Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion von Rollläden, Markisen, Jalousien und anderen Sonnenschutzsystemen.
-
Elektrik und Elektronik: Du beschäftigst dich mit Stromkreisen, elektrischen Antrieben, Sensoren und Steuerungssystemen (inkl. Smart Home und Funktechnik).
-
Montagetechniken: Du lernst, wie man Sonnenschutzsysteme fachgerecht an verschiedenen Bauteilen (Mauerwerk, Holz, Metall) montiert und sichert.
-
Materialkunde: Du erwirbst Wissen über Metalle, Kunststoffe, Textilien und deren Verarbeitungseigenschaften.
-
Mess- und Prüftechnik: Der Umgang mit Messgeräten zur Fehlerdiagnose und zur Überprüfung elektrischer Anlagen.
-
Kundenkommunikation: Du übst, wie du Kundenwünsche aufnimmst, Lösungen vorschlägst und die Systeme erklärst.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
-
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
-
Interesse an Elektrik und Elektronik
-
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
-
Kunden- und Serviceorientierung
-
Keine Höhenangst (für Montagen an Fassaden) und körperliche Belastbarkeit
Deine Karriere als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in:
Der Markt für moderne Sonnenschutzsysteme wächst stetig, angetrieben durch Energieeffizienz, Komfort und Smart-Home-Trends. Daher sind qualifizierte Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/innen sehr gefragt. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:
-
In Rollladen- und Sonnenschutzbetrieben
-
In Handwerksbetrieben für Fensterbau und Glasbau mit Sonnenschutzabteilung
-
Im Fassadenbau und bei Unternehmen für Gebäudetechnik
-
Im Großhandel für Bauelemente mit Montage-Service
-
Als Servicetechniker/in für Hersteller von Sonnenschutzsystemen
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Meister/in: Die Weiterbildung zum/zur Rollladen- und Sonnenschutztechnikermeister/in ermöglicht es dir, Führungsaufgaben zu übernehmen, selbst auszubilden und einen eigenen Betrieb zu gründen.
-
Techniker/in: Eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in (z.B. der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik) qualifiziert dich für höhere Positionen in der Planung, Entwicklung oder im Projektmanagement.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Systeme (z.B. Smart-Home-Integration, spezielle Markisen) oder Materialien konzentrieren.
-
Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge im Bereich Gebäudetechnik, Smart Home oder Energietechnik in Betracht ziehen.
Darum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in werden:
Wir haben noch ein paar Gründe, die dich von der Rollladen- und Sonnenschutzmechatronik überzeugen könnten:
- In diesem Handwerk kannst du deine Leidenschaft für Technik und Handwerk ausleben in der Baubranche tätig werden.
- Dabei arbeitest mit modernsten Maschinen und Werkzeugen uns kannst deine Begeisterung für Technik, deine handwerkliche Geschicklichkeit und dein Interesse an Architektur einsetzen.
- In deiner Ausbildung wirst du mit verschiedenen Rollladen- und Sonnenschutzsystemen, Werkstoffen und Montagetechniken vertraut gemacht. dein Arbeitsalltag ist nie derselbe und verändert sich mit jeder Innovation aufs Neue.
- Da der Bedarf an guten Sonnenschutzsystemen wahrscheinlich steigen wird, solltest du gute Zukunftsaussichten haben.
Vergütung: Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 650 EUR bis 955 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 765 EUR bis 1.000 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 875 EUR bis 1.070 EUR |
Fazit: Smarte Schattenspender
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die traditionelles Handwerk mit moderner Elektronik verbindet und dir ermöglicht, aktiv zur Verbesserung von Wohn- und Arbeitsräumen beizutragen, dann bietet dir der Beruf als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in eine helle und smarte Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
