Schilder- und Lichtreklamehersteller/in
Visuelle Kommunikation

Du liebst es, kreativ zu sein, hast ein Gespür für Design und findest es faszinierend, wenn Botschaften groß rauskommen – am besten noch leuchtend? Dann könnte der Beruf als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e wahre/r Gestalter/in des öffentlichen Raums, die/der dafür sorgt, dass Unternehmen, Geschäfte und Gebäude wahrgenommen werden. Du planst, entwirfst und fertigst Schilder, Leuchtreklamen, Digital Signage und Fahrzeugbeschriftungen, die nicht nur informieren, sondern auch beeindrucken.
Was lernen Schilder- und Lichtreklamehersteller/in?
Als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in ist dein Alltag eine spannende Mischung aus Design, Handwerk, Technik und Kundenkontakt. Deine Tätigkeiten sind vielseitig und erfordern Kreativität sowie technisches Geschick:
-
Beratung und Entwurf: Du sprichst mit Kundinnen und Kunden, um ihre Vorstellungen und Ziele zu verstehen. Basierend darauf entwickelst du kreative Konzepte und Entwürfe für Schilder, Leuchtreklamen oder Fahrzeugbeschriftungen, oft auch digital am Computer.
-
Materialauswahl und Bearbeitung: Du wählst die passenden Materialien aus, wie Metall, Kunststoff, Glas, Folien oder LEDs. Diese bearbeitest du dann mit verschiedenen Techniken: Du schneidest, fräst, klebst, schweißt, kaschierst Folien oder montierst Lichtelemente.
-
Fertigung von Schildern und Reklame: Ob große Werbetafel, filigrane Buchstaben für eine Leuchtreklame oder eine professionelle Fahrzeugvollverklebung – du setzt die Entwürfe präzise in die Realität um. Das umfasst auch den Umgang mit Plottern, Fräsmaschinen und Digitaldruckern.
-
Elektrik und Installation: Bei Leuchtreklamen und Digital Signage bist du auch für die elektrische Verdrahtung und die Installation der Beleuchtungselemente zuständig. Du sorgst dafür, dass alles sicher und funktionstüchtig ist.
-
Montage und Wartung: Die fertigen Produkte montierst du fachgerecht vor Ort – an Fassaden, auf Dächern oder an Fahrzeugen. Auch die regelmäßige Wartung und Reparatur bestehender Anlagen gehört zu deinen Aufgaben.
-
Qualitätskontrolle: Du prüfst deine Arbeit in jedem Schritt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt perfekt aussieht, allen technischen Anforderungen entspricht und langlebig ist.

Warum solltest du Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen werden?
Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen spielen eine interessante Rolle in der Werbeindustrie, da sie analoge Werbemedien herstellen, die an sich veraltet sind. Im digitalen Zeitalter werden Schilder und Reklametafeln scheinbar immer weniger gebraucht. Dennoch gibt es diesen Beruf und das aus gutem Grund! Denn Schilder und Leuchtreklame Tafeln halten länger und haben einen gewissen Charakter, der Kunden eher dazu bringt ein Geschäft zu betreten oder waren zu kaufen. Gefertigte Schilder müssen zudem nicht mit Strom oder Internet versorgt werden und können auch in der Nacht und noch in vielen Jahren die Kunden mit den Werbebotschaften eines Unternehmens versorgen.
Schilder- und Lichtreklamehersteller/in: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Schilder- und Lichtreklamehersteller/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Design, Technik und Materialien.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Gestaltung und Entwurf: Du erwirbst Kenntnisse in Typografie, Farbenlehre, Layout und dem Umgang mit Grafiksoftware zur Erstellung von Entwürfen.
-
Materialkunde: Du lernst verschiedene Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe, Folien und deren Bearbeitungsmöglichkeiten kennen.
-
Fertigungstechniken: Du beschäftigst dich mit dem Zuschneiden, Fräsen, Kleben, Schweißen, Verkleben von Folien und der Montage von Bauteilen.
-
Licht- und Elektrotechnik: Grundlagen der Elektrik, LED-Technik und die Installation von Beleuchtungselementen für Leuchtreklamen.
-
Montagetechniken: Du lernst, wie man Schilder und Reklamen sicher und fachgerecht anbringt.
-
Druck- und Beschriftungstechniken: Der Umgang mit Digitaldruckern, Plottern und anderen Beschriftungsgeräten.
-
Kundenkommunikation: Du übst, wie du Kundenwünsche aufnimmst und professionell berätst.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
-
Kreativität und ein gutes Gespür für Ästhetik
-
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
-
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
-
Räumliches Vorstellungsvermögen
-
Keine Höhenangst (für Montagen an Gebäuden) und körperliche Belastbarkeit
Deine Karriere als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in:
Der Bedarf an sichtbarer und wirkungsvoller Werbung ist konstant, daher sind qualifizierte Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen gefragt. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:
-
In Werbetechnik- und Schilderbetrieben
-
Bei Herstellern von Lichtreklamen
-
In Messe- und Ladenbauunternehmen
-
Bei Werbeagenturen mit eigener Produktion
-
Im Bereich Fahrzeugbeschriftung und -vollverklebung
-
Bei kommunalen Betrieben (z.B. für Beschilderungen im öffentlichen Raum)
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Meister/in: Die Weiterbildung zum/zur Schilder- und Lichtreklameherstellermeister/in ermöglicht es dir, Führungsaufgaben zu übernehmen, selbst auszubilden und einen eigenen Betrieb zu gründen.
-
Techniker/in: Eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik oder Medientechnik.
-
Gestalter/in: Eine Weiterbildung zum/zur Gestalter/in (z.B. Medien, Werbetechnik) vertieft deine kreativen Fähigkeiten.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Digital Signage, Fahrzeugbeschriftung, Fassadenreklame oder spezielle Drucktechniken spezialisieren.
-
Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge im Bereich Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Medientechnik oder Mediendesign in Betracht ziehen.
Darum solltest du Schilder- und Lichtreklamehersteller/in werden:
Du hast möglicherweise Interesse an einer Ausbildung zum/zur Schilder- und Lichtreklamehersteller/in, aber wünschst dir noch mehr Gründe, die dich von der Richtigkeit dieser Ausbildung überzeugen? Dann lass uns dir noch einige Punkte nennen:
- Die Schilderherstellung ist ein einzigartiges Handwerk, bei dem du deine Kreativität und deine handwerklichen Fähigkeiten ausleben kannst.
- Dadurch, dass du Tag für Tag mit neuen Kunden und deren Werbeschildwünschen in Kontakt kommst, ist dein Arbeitstag nie derselbe. Du hast viel Abwechslung und erfährst viel über die Arbeitsweisen und Werbemittel anderer Unternehmen.
- Hast du dir einen Namen in der Szene gemacht, kannst dein Markenzeichen als Qualitätsmerkmal einbauen und wirst so vielleicht zu einem Star der Szene.
- Auf der ganzen Welt kommunizieren Menschen mithilfe von Schildern. Daher besteht die Möglichkeit, dass auch du deine Schilder ins Ausland verkaufen und Aufträge in allen Teilen der Erde annehmen kannst. Dies ermöglicht es dir die Welt zu bereisen und deine Kunst in Schildform zu präsentieren.
Falls dich diese Punkte oder die vorherigen davon überzeugt haben sollten eine Ausbildung in dem Bereich der Schilder- und Lichtreklameherstellung anzutreten, dann wünschen wir dir jetzt schon viel Spaß und Erfolg.
Vergütung: Schilder- und Lichtreklamehersteller/in
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 655 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 770 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 880 EUR |
Fazit: Nonverbale, visuelle Kommunikation
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine kreativen Ideen sichtbar macht, handwerkliches Geschick erfordert und dabei immer am Puls der Zeit bleibt, dann bietet dir der Beruf als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in eine leuchtende Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
