Schilder- und Lichtreklamehersteller/in

Visuelle Kommunikation

schilder-1

Du liebst es, kreativ zu sein, hast ein Gespür für Design und findest es faszinierend, wenn Botschaften groß rauskommen – am besten noch leuchtend? Dann könnte der Beruf als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e wahre/r Gestalter/in des öffentlichen Raums, die/der dafür sorgt, dass Unternehmen, Geschäfte und Gebäude wahrgenommen werden. Du planst, entwirfst und fertigst Schilder, Leuchtreklamen, Digital Signage und Fahrzeugbeschriftungen, die nicht nur informieren, sondern auch beeindrucken.

Was lernen Schilder- und Lichtreklamehersteller/in?

Als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in ist dein Alltag eine spannende Mischung aus Design, Handwerk, Technik und Kundenkontakt. Deine Tätigkeiten sind vielseitig und erfordern Kreativität sowie technisches Geschick:

  • Beratung und Entwurf: Du sprichst mit Kundinnen und Kunden, um ihre Vorstellungen und Ziele zu verstehen. Basierend darauf entwickelst du kreative Konzepte und Entwürfe für Schilder, Leuchtreklamen oder Fahrzeugbeschriftungen, oft auch digital am Computer.

  • Materialauswahl und Bearbeitung: Du wählst die passenden Materialien aus, wie Metall, Kunststoff, Glas, Folien oder LEDs. Diese bearbeitest du dann mit verschiedenen Techniken: Du schneidest, fräst, klebst, schweißt, kaschierst Folien oder montierst Lichtelemente.

  • Fertigung von Schildern und Reklame: Ob große Werbetafel, filigrane Buchstaben für eine Leuchtreklame oder eine professionelle Fahrzeugvollverklebung – du setzt die Entwürfe präzise in die Realität um. Das umfasst auch den Umgang mit Plottern, Fräsmaschinen und Digitaldruckern.

  • Elektrik und Installation: Bei Leuchtreklamen und Digital Signage bist du auch für die elektrische Verdrahtung und die Installation der Beleuchtungselemente zuständig. Du sorgst dafür, dass alles sicher und funktionstüchtig ist.

  • Montage und Wartung: Die fertigen Produkte montierst du fachgerecht vor Ort – an Fassaden, auf Dächern oder an Fahrzeugen. Auch die regelmäßige Wartung und Reparatur bestehender Anlagen gehört zu deinen Aufgaben.

  • Qualitätskontrolle: Du prüfst deine Arbeit in jedem Schritt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt perfekt aussieht, allen technischen Anforderungen entspricht und langlebig ist.

schilder-2

Warum solltest du Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen werden?

Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen spielen eine interessante Rolle in der Werbeindustrie, da sie analoge Werbemedien herstellen, die an sich veraltet sind. Im digitalen Zeitalter werden Schilder und Reklametafeln scheinbar immer weniger gebraucht. Dennoch gibt es diesen Beruf und das aus gutem Grund! Denn Schilder und Leuchtreklame Tafeln halten länger und haben einen gewissen Charakter, der Kunden eher dazu bringt ein Geschäft zu betreten oder waren zu kaufen. Gefertigte Schilder müssen zudem nicht mit Strom oder Internet versorgt werden und können auch in der Nacht und noch in vielen Jahren die Kunden mit den Werbebotschaften eines Unternehmens versorgen.

Schilder- und Lichtreklamehersteller/in: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Schilder- und Lichtreklamehersteller/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Design, Technik und Materialien.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Gestaltung und Entwurf: Du erwirbst Kenntnisse in Typografie, Farbenlehre, Layout und dem Umgang mit Grafiksoftware zur Erstellung von Entwürfen.

  • Materialkunde: Du lernst verschiedene Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe, Folien und deren Bearbeitungsmöglichkeiten kennen.

  • Fertigungstechniken: Du beschäftigst dich mit dem Zuschneiden, Fräsen, Kleben, Schweißen, Verkleben von Folien und der Montage von Bauteilen.

  • Licht- und Elektrotechnik: Grundlagen der Elektrik, LED-Technik und die Installation von Beleuchtungselementen für Leuchtreklamen.

  • Montagetechniken: Du lernst, wie man Schilder und Reklamen sicher und fachgerecht anbringt.

  • Druck- und Beschriftungstechniken: Der Umgang mit Digitaldruckern, Plottern und anderen Beschriftungsgeräten.

  • Kundenkommunikation: Du übst, wie du Kundenwünsche aufnimmst und professionell berätst.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss

  • Kreativität und ein gutes Gespür für Ästhetik

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Keine Höhenangst (für Montagen an Gebäuden) und körperliche Belastbarkeit

Deine Karriere als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in:

Der Bedarf an sichtbarer und wirkungsvoller Werbung ist konstant, daher sind qualifizierte Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen gefragt. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:

  • In Werbetechnik- und Schilderbetrieben

  • Bei Herstellern von Lichtreklamen

  • In Messe- und Ladenbauunternehmen

  • Bei Werbeagenturen mit eigener Produktion

  • Im Bereich Fahrzeugbeschriftung und -vollverklebung

  • Bei kommunalen Betrieben (z.B. für Beschilderungen im öffentlichen Raum)

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Meister/in: Die Weiterbildung zum/zur Schilder- und Lichtreklameherstellermeister/in ermöglicht es dir, Führungsaufgaben zu übernehmen, selbst auszubilden und einen eigenen Betrieb zu gründen.

  • Techniker/in: Eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik oder Medientechnik.

  • Gestalter/in: Eine Weiterbildung zum/zur Gestalter/in (z.B. Medien, Werbetechnik) vertieft deine kreativen Fähigkeiten.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Digital Signage, Fahrzeugbeschriftung, Fassadenreklame oder spezielle Drucktechniken spezialisieren.

  • Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge im Bereich Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Medientechnik oder Mediendesign in Betracht ziehen.

Darum solltest du Schilder- und Lichtreklamehersteller/in werden:

Du hast möglicherweise Interesse an einer Ausbildung zum/zur Schilder- und Lichtreklamehersteller/in, aber wünschst dir noch mehr Gründe, die dich von der Richtigkeit dieser Ausbildung überzeugen? Dann lass uns dir noch einige Punkte nennen:

  • Die Schilderherstellung ist ein einzigartiges Handwerk, bei dem du deine Kreativität und deine handwerklichen Fähigkeiten ausleben kannst.
  • Dadurch, dass du Tag für Tag mit neuen Kunden und deren Werbeschildwünschen in Kontakt kommst, ist dein Arbeitstag nie derselbe. Du hast viel Abwechslung und erfährst viel über die Arbeitsweisen und Werbemittel anderer Unternehmen.
  • Hast du dir einen Namen in der Szene gemacht, kannst dein Markenzeichen als Qualitätsmerkmal einbauen und wirst so vielleicht zu einem Star der Szene.
  • Auf der ganzen Welt kommunizieren Menschen mithilfe von Schildern. Daher besteht die Möglichkeit, dass auch du deine Schilder ins Ausland verkaufen und Aufträge in allen Teilen der Erde annehmen kannst. Dies ermöglicht es dir die Welt zu bereisen und deine Kunst in Schildform zu präsentieren.

Falls dich diese Punkte oder die vorherigen davon überzeugt haben sollten eine Ausbildung in dem Bereich der Schilder- und Lichtreklameherstellung anzutreten, dann wünschen wir dir jetzt schon viel Spaß und Erfolg.

Vergütung: Schilder- und Lichtreklamehersteller/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 655 EUR
2. Ausbildungsjahr 770 EUR
3. Ausbildungsjahr 880 EUR

Fazit: Nonverbale, visuelle Kommunikation

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine kreativen Ideen sichtbar macht, handwerkliches Geschick erfordert und dabei immer am Puls der Zeit bleibt, dann bietet dir der Beruf als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in eine leuchtende Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close