Schneidwerkzeugmechaniker/in

Immer scharfe Klingen

schaerfen-1

Du bist fasziniert von präzisen Klingen und scharfen Werkzeugen, die in Industrie und Handwerk Höchstleistungen erbringen müssen? Wenn du dazu noch technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und ein Auge für Genauigkeit hast, dann könnte der Beruf als Schneidwerkzeugmechaniker/in genau das Richtige für dich sein! Als Schneidwerkzeugmechaniker/in bist du ein/e Spezialist/in für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Schneidwerkzeugen aller Art – von feinen Sägeblättern bis zu komplexen Industriemessern. Du sorgst dafür, dass immer alles glattläuft und sauber trennt.

Was lernen Schneidwerkzeugmechaniker/innen?

Als Schneidwerkzeugmechaniker/in arbeitest du mit hochpräzisen Maschinen und unterschiedlichen Materialien, um Werkzeuge zu schärfen oder neu zu fertigen. Deine Tätigkeiten sind sehr exakt und erfordern technisches Verständnis sowie handwerkliche Finesse:

  • Herstellung von Schneidwerkzeugen: Du fertigst neue Werkzeuge nach technischen Zeichnungen und Vorgaben. Das umfasst das Zuschneiden von Rohmaterialien, das Bearbeiten mit Schleifmaschinen, Fräsen oder Lasern und das Härten der Werkzeuge.

  • Schleifen und Schärfen: Eine deiner Hauptaufgaben ist das präzise Schärfen und Instandhalten von gebrauchten Schneidwerkzeugen. Egal ob Sägeblätter, Fräswerkzeuge, Hobelmesser oder Scheren – du bringst jede Klinge wieder auf Vordermann.

  • Reparatur und Wartung: Du diagnostizierst Schäden an Schneidwerkzeugen, ersetzt defekte Teile oder reparierst Bruchstellen, um die Funktionalität und Sicherheit wiederherzustellen. Du führst auch regelmäßige Wartungsarbeiten durch.

  • Qualitätskontrolle: Mit modernen Messinstrumenten prüfst du die Genauigkeit, Schärfe und Maßhaltigkeit der Werkzeuge. Nur wenn alles perfekt ist, gehen die Werkzeuge an die Kundschaft.

  • Materialkunde: Du kennst dich mit verschiedenen Stahlsorten, Hartmetallen und anderen Werkstoffen aus und weißt, wie diese optimal bearbeitet und gehärtet werden müssen.

  • Maschinenbedienung: Du richtest Schleif- und Bearbeitungsmaschinen ein, programmierst sie und überwachst den Bearbeitungsprozess.

schaerfen-2

Warum solltest du Schneidwerkzeugmechaniker/in werden?

Dein Arbeitsplatz ist meist in Werkstätten oder Produktionshallen, wo du sowohl mit traditionellen Schleiftechniken als auch mit computergesteuerten CNC-Maschinen arbeitest. Du bist der/die Experte/Expertin, wenn es um das entscheidende Detail geht: die scharfe Kante.

Schneidwerkzeugmechaniker/in: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Schneidwerkzeugmechaniker/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf im Handwerk und dauert in der Regel 3,5 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten an den Maschinen und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Werkstoffe, Bearbeitungstechniken und Messtechnik.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Werkstoffkunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über Metalle, deren Eigenschaften, Härtungsprozesse und wie man sie richtig bearbeitet.

  • Fertigungstechniken: Du lernst verschiedene Schleif-, Fräs-, Dreh- und Wärmebehandlungsverfahren kennen, um Schneidwerkzeuge herzustellen und zu bearbeiten.

  • Messtechnik: Der präzise Umgang mit Messgeräten zur Kontrolle der Werkzeuggeometrie und Schärfe ist ein zentraler Bestandteil.

  • Maschinenkunde und -bedienung: Du lernst Aufbau, Funktion und Wartung von Schleifmaschinen, CNC-Maschinen und anderen Werkzeugen.

  • Konstruktives Zeichnen: Das Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen, um Werkzeuge nach Vorgabe zu fertigen oder anzupassen.

  • Qualitätsmanagement: Die Sicherstellung von gleichbleibender Qualität und Funktionalität der Schneidwerkzeuge.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss

  • Technisches Verständnis und Interesse an Maschinen

  • Handwerkliches Geschick und eine sehr genaue Arbeitsweise

  • Geduld und Konzentrationsfähigkeit

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Gute Noten in Mathematik und Physik sind von Vorteil

Deine Karriere als Schneidwerkzeugmechaniker/in:

Qualifizierte Schneidwerkzeugmechaniker/innen sind in vielen Industrie- und Handwerkszweigen unverzichtbar, da präzise Schneidwerkzeuge die Basis vieler Produktionsprozesse sind. Deine Jobchancen sind solide und vielfältig:

  • In spezialisierten Schneidwerkzeugbetrieben

  • In Werkzeugschleifereien

  • In der Metallverarbeitenden Industrie

  • Bei Herstellern von Maschinen und Werkzeugen

  • In der Holz-, Kunststoff- oder Papierindustrie

  • Im Handwerk (z.B. Tischlereien, Schlossereien mit eigenem Schleifbereich)

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Meister/in: Die Weiterbildung zum/zur Feinwerkmechanikermeister/in oder Industriemeister/in Fachrichtung Metall ermöglicht es dir, Führungsaufgaben zu übernehmen, selbst auszubilden und einen eigenen Betrieb zu gründen.

  • Techniker/in: Eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Maschinenbau oder Werkzeugtechnik qualifiziert dich für höhere Positionen in der Entwicklung, Konstruktion oder Produktionsleitung.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Werkzeugarten (z.B. Zerspanungswerkzeuge, Präzisionswerkzeuge) oder Bearbeitungsverfahren (z.B. Laserbearbeitung) spezialisieren.

  • Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge im Bereich Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften oder Produktionstechnik in Betracht ziehen.

Darum solltest du Schneidwerkzeugmechaniker/in werden:

Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Schneidwerkzeugmechaniker/in, aber hättest gerne mehr Gründe, warum sich diese Ausbildung für dich lohnt? Na dann geben wir dir halt noch ein paar Gründe, damit du Schneidwerkzeugmechaniker/in wirst:

  • Du kannst deine technische Begabung ausleben. Als Schneidwerkzeugmechaniker/in fertigst du Werkzeuge, die zum Schneiden von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien verwendet werden. Du kannst dabei deine technische Begabung und deine handwerklichen Fähigkeiten einsetzen.
  • Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. In deiner Ausbildung wirst du mit verschiedenen Materialien, Techniken und Maschinen vertraut gemacht. Du wirst immer wieder neue Herausforderungen meistern und neue Erfahrungen sammeln.
  • Auch wenn du denkst, dass im Bereich Schneidwerkzeuge bereits alles erfunden wurde, arbeitest du in einem innovativen Umfeld, in dem du deine Ideen und Entwicklungen einbringen kannst, um neue Schnitttechniken in Form eines Werkzeuges einzubringen.

Wenn du gerne technisch arbeitest, einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf suchst, der nicht der klassische Bürojob ist, dann ist eine Ausbildung zum Schneidwerkzeugmechaniker/in vielleicht genau das Richtige für dich.

Vergütung: Schneidwerkzeugmechaniker/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 380 EUR bis 750 EUR
2. Ausbildungsjahr 420 EUR bis 790 EUR
3. Ausbildungsjahr 460 EUR bis 860 EUR
4. Ausbildungsjahr 500 EUR bis 910 EUR

Fazit: Die Spezialisten für scharfe Präzision

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die Präzision, technisches Verständnis und handwerkliche Meisterschaft im Umgang mit scharfen Werkzeugen vereint, dann bietet dir der Beruf als Schneidwerkzeugmechaniker/in eine fundierte und glänzende Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close