Speditionskaufmann/frau

Die Organisatoren des Warentransports

buero-13

Du bist ein Organisationstalent, hast ein Händchen für Logistik und bist fasziniert von der Koordination komplexer Transportprozesse weltweit? Wenn du dazu noch kommunikationsstark, verantwortungsbewusst und ein/e echte/r Planer/in bist, dann könnte der Beruf als Speditionskaufmann/-frau genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e unverzichtbare/r Spezialist/in im Bereich der Güterbeförderung auf allen Verkehrswegen. Du sorgst dafür, dass Waren effizient, sicher und termingerecht ihr Ziel erreichen – egal, ob per LKW, Bahn, Schiff oder Flugzeug.

Was lernst du als Speditionskaufmann/-frau?

Als Speditionskaufmann/-frau ist dein Alltag geprägt von Planung, Organisation, Verhandlungen und dem ständigen Blick auf komplexe Lieferketten. Du bist gleichermaßen Logistik-Expert/in, Verhandlungsführer/in und Problemlöser/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl kaufmännisches Geschick als auch ein ausgeprägtes logistisches Denken:

  • Organisation von Transporten: Du planst und organisierst den Transport von Gütern auf nationaler und internationaler Ebene. Das umfasst die Auswahl der passenden Verkehrsmittel (Straße, Schiene, See, Luft), die Routenplanung und die optimale Auslastung von Fahrzeugen.

  • Kundenberatung und -betreuung: Du bist die erste Ansprechperson für Kund/innen, die Güter versenden möchten. Du berätst sie kompetent zu Transportmöglichkeiten, klärst Transportbedingungen und erstellst maßgeschneiderte Angebote.

  • Disposition und Überwachung: Du überwachst den gesamten Transportprozess von der Abholung bis zur Auslieferung. Das beinhaltet die Koordination der Fahrten, die Kontrolle von Liefer- und Ankunftszeiten, das Reagieren auf unvorhergesehene Ereignisse (z.B. Staus, Verzögerungen) und die Kommunikation mit Fahrpersonal und Kund/innen.

  • Kalkulation und Abrechnung: Du kalkulierst Transportkosten, Frachten und Zölle. Du erstellst Rechnungen für erbrachte Dienstleistungen und prüfst Eingangsrechnungen von Frachtführern und Partnern.

  • Außenwirtschaft und Zoll: Du kümmerst dich um die Abwicklung von Import- und Exportgeschäften. Das umfasst die Erstellung von Zolldokumenten, die Beachtung internationaler Handelsbestimmungen (z.B. Incoterms) und die Korrespondenz mit Zollbehörden.

  • Lagerlogistik (Grundlagen): Du planst die Einlagerung, den Umschlag und die Auslagerung von Gütern in Lagerhallen und sorgst für eine effiziente Nutzung der Lagerflächen.

  • Schadenbearbeitung und Versicherungen: Du kümmerst dich um die Bearbeitung von Transportschäden oder Reklamationen und berätst zu Transportversicherungen.

  • Einhaltung von Vorschriften: Du achtest stets auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, z.B. zu Ladungssicherung, Gefahrguttransport oder Lenk- und Ruhezeiten.

buero

Warum solltest du Speditionskaufmann/-frau werden?

Dein Arbeitsplatz ist vielseitig: in Speditionen, bei Logistikdienstleistern, bei Industrie- und Handelsunternehmen (in deren Logistikabteilungen), bei Paket- und Expressdiensten oder in der Luft- und Seefracht. Du bist der/diejenige, der/die dafür sorgt, dass die globale Wirtschaft in Bewegung bleibt.

Speditionskaufmann/-frau: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Speditionskaufmann/-frau (offiziell Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung) ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten direkt in der Transportplanung und -abwicklung und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über logistische Prozesse, kaufmännisches Wissen und branchenspezifische Rechtsvorschriften.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Logistische Prozesse: Du erwirbst detailliertes Wissen über die gesamte Lieferkette, von der Beschaffung über die Lagerung bis zum Versand von Gütern.

  • Verkehrsträger und Transportarten: Du beschäftigst dich intensiv mit den Besonderheiten des Straßen-, Schienen-, See- und Luftverkehrs, ihren Vor- und Nachteilen und der Kombinierung verschiedener Transportwege.

  • Außenwirtschaft und Zoll: Du erhältst umfassende Kenntnisse über Zollvorschriften, Incoterms (internationale Lieferklauseln), Außenhandelsfinanzierung und internationale Handelsdokumente.

  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Du lernst die Grundlagen von Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Kalkulation und Vertragsmanagement im Speditionsbereich.

  • Kundenorientierung und Kommunikation: Du entwickelst Fähigkeiten in der professionellen Kundenberatung, Bedarfsanalyse, Angebotsentwicklung und Verhandlungsführung.

  • Information und Kommunikation: Du machst dich mit branchenspezifischer Software, Transportmanagementsystemen und digitalen Kommunikationsmitteln vertraut.

  • Rechtliche Grundlagen: Du erhältst Einblicke in Transportrecht (national und international), Gefahrgutrecht, Versicherungsrecht und Haftungsfragen im Speditionsgewerbe.

  • Sicherheits- und Qualitätsmanagement: Du lernst die Bedeutung von Ladungssicherung, Arbeitssicherheit und Qualitätsstandards in der Logistik kennen.

  • Fremdsprachen: Englisch ist unerlässlich, da viele Transporte international sind; weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur

  • Ausgeprägtes Organisationstalent und analytisches Denkvermögen

  • Gutes kaufmännisches Verständnis und Zahlenaffinität

  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick

  • Sorgfältige, präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

  • Stressresistenz und Entscheidungsfreudigkeit (gerade bei Problemen)

  • Interesse an Geografie und weltweiten Warenströmen

  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch sind essenziell

Deine Karriere als Speditionskaufmann/frau

Die Logistikbranche ist ein Motor der globalen Wirtschaft, der stetig wächst und sich digitalisiert. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, die den komplexen und internationalen Warenfluss effizient und sicher organisieren können, ist daher sehr hoch und stabil. Als Speditionskaufmann/-frau bist du in einer äußerst zukunftssicheren und dynamischen Branche tätig. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:

  • In nationalen und internationalen Speditionen

  • Bei großen Logistikdienstleistern und Systemlogistikern

  • In den Logistikabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen aller Branchen

  • Bei Paket- und Expressdiensten

  • In der See-, Luft- und Binnenhafenwirtschaft

  • Bei Eisenbahnverkehrsunternehmen (Güterverkehr)

  • In der Logistikberatung

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Verkehrsfachwirt/in: Diese Weiterbildung vertieft dein kaufmännisches und logistisches Wissen im Verkehrsbereich und qualifiziert dich für Fach- und Führungsaufgaben.

  • Logistikmeister/in: Eine Weiterbildung, die dich für die Steuerung und Optimierung von Logistikprozessen auf operativer Ebene qualifiziert.

  • Betriebswirt/in für Logistik: Eine höhere kaufmännische Qualifikation, die dich für leitende Positionen im Logistikmanagement vorbereitet.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Verkehrsträger, Gefahrguttransporte, Kontinente oder das Supply Chain Management spezialisieren und so zum/zur gefragten Expert/in werden.

  • Gefahrgutbeauftragte/r: Eine wichtige Zusatzqualifikation für den Umgang mit sensiblen Gütern.

  • Zertifizierungen im Projektmanagement: Relevant, wenn du größere Logistikprojekte leiten möchtest.

  • Studium: Mit der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Abitur, Fachabitur oder Meistertitel/Fachwirt) kannst du Studiengänge im Bereich Logistikmanagement, Verkehrswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik oder Supply Chain Management in Betracht ziehen, um später in leitenden Positionen, in der Forschung oder Beratung tätig zu sein.

Darum solltest du Speditionskaufmann/frau werden:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Speditionskaufmann/-frau machen solltest:

  1. Du interessierst dich für Logistik und möchtest in einem zukunftssicheren Beruf arbeiten. Die Globalisierung und der Onlinehandel führen zu einem steigenden Bedarf an Logistikdienstleistungen. Speditionskaufleute sind daher gefragte Fachkräfte.
  2. Du bist kommunikativ und hast ein gutes Organisationstalent. Die Arbeit als Speditionskaufmann/-frau erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Organisationstalent. Du solltest in der Lage sein, mit Menschen zu kommunizieren, Termine und Aufgaben zu planen und zu koordinieren.
  3. Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Die Arbeit als Speditionskaufmann/-frau ist sehr abwechslungsreich. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Aufgaben, wie der Planung und Organisation von Transporten, der Kundenbetreuung und der Beratung.
  4. Du kannst Karriere machen. Speditionskaufleute haben gute Aufstiegsmöglichkeiten und können sich in verschiedene Richtungen spezialisieren.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Speditionskaufmann/-frau näher anschauen. Es ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der dir viele Möglichkeiten bietet.

Vergütung: Speditionskaufmann/frau

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 720 EUR bis 860 EUR
2. Ausbildungsjahr 780 EUR bis 930 EUR
3. Ausbildungsjahr 850 EUR bis 1.000 EUR

Fazit: Die Organisatoren des Warentransports

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die dein Organisationstalent mit kaufmännischem Geschick, technischem Verständnis und der Faszination für die weltweite Bewegung von Gütern verbindet, dann bietet dir der Beruf als Speditionskaufmann/-frau eine dynamische und überaus "logistische" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close