Der/Die Steuerfachangestellte
Die Experten für Steuern und Finanzen

Willkommen in der Welt der Steuern! Als Steuerfachangestellte oder Steuerfachangestellter, bist du Experte für Steuern und kannst Menschen und Unternehmen dabei helfen ihre Steuererklärung und eine Menge Geld zu sparen zu machen.
Was lernst du als Steuerfachangestellter?
Steuerfachangestellte sind Experten im Bereich Steuern und Finanzen. Sie unterstützen Unternehmen und Privatpersonen bei steuerlichen Angelegenheiten und Finanzangelegenheiten. Ihr Hauptaufgabenbereich umfasst:
- Steuerberatung: Sie beraten Kunden in steuerlichen Fragen und helfen ihnen, ihre Steuerlast zu optimieren. Du sparst Unternehmen und Privatpersonen bares Geld.
- Finanzbuchhaltung: Steuerfachangestellte führen Buchführungsaufgaben durch, erfassen Einnahmen und Ausgaben, erstellen Finanzberichte und stellen sicher, dass alle Finanzdokumente korrekt sind. Du bist Meister der Zahlen und sorgst dafür, dass das Finanzamt nichts zu meckern hat.
- Steuererklärungen: Steuerfachangestellte helfen Kunden bei der Vorbereitung und Einreichung von Steuererklärungen und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Als Steuerfachangestellter hilfst du Menschen dabei sich in den komplexen Regelungen des Steuerrechtes zurecht zu finden.
- Kommunikation mit Behörden: Steuerfachangestellte kommunizieren mit Steuerbehörden und Finanzinstitutionen im Namen ihrer Mandanten und regeln ihre finanziellen Angelegenheiten.

Warum solltest du Steuerfachangestellter werden?
-
Steuerfachangestellte spielen eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Einzelpersonen ihre Steuern korrekt abrechnen und Steuervorteile nutzen. Neben der rechtlichen Sicherheit, bieten Steuerfachangestellte ihren Mandanten auch eine hervorragende Option, um Geld zu sparen.
Steuerfachangestellte: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten erfolgt in der Regel im dualen System und dauert in der Regel drei Jahre.
In deiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten wirst du eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben erlernen. Hier sind einige beispielhafte Aufgaben:
Buchführung und Bilanzierung:
- Führung von Finanzbuchhaltungen
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Prüfung von Buchführungen
Steuerberatung:
- Beratung von Mandanten zu steuerlichen Fragen
- Erstellung von Steuererklärungen
- Vertretung von Mandanten gegenüber Finanzbehörden
Personalwesen:
- Betreuung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
- Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Durchführung von Personalabrechnungen
Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten:
- Beratung von Mandanten zu rechtlichen und verwaltungsrechtlichen Fragen
- Bearbeitung von Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten
Buchführung und Bilanzierung:
- Führung der Finanzbuchhaltung eines Einzelunternehmens
- Erstellung des Jahresabschlusses einer GmbH
- Prüfung der Buchführung eines Unternehmens
Steuerberatung:
- Beratung eines Mandanten zur Einkommensteuererklärung
- Erstellung einer Umsatzsteuererklärung für einen Handwerker
- Vertretung eines Mandanten bei einer Betriebsprüfung
Personalwesen:
- Betreuung von Arbeitnehmern eines mittelständischen Unternehmens
- Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen für eine Arztpraxis
- Durchführung einer Personalabrechnung für einen Verein
Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten:
- Beratung eines Mandanten zu einem Erbfall
- Bearbeitung eines Gewerbeanmeldeverfahrens
- Erteilung einer Steuerbescheinigung
Die Karriere für Steuerfachangestellte:
Mit Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können Steuerfachangestellte in leitende Positionen in Steuerberatungsunternehmen aufsteigen oder sich selbstständig machen und eine eigene Steuerberatungspraxis gründen.
Der klassische Werdegang:
- Ausbildung: Während der Ausbildung erlernen die Auszubildenden Steuerrecht, Buchführung, Finanzmathematik und den Umgang mit Steuersoftware.
- Abschluss: Nach erfolgreicher Ausbildung können sie in diversen Kanzleien oder anderen Einrichtungen arbeiten.
- Weiterbildung: Steuerfachangestellte haben die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen und Fortbildungen in spezialisierten Bereichen wie internationales Steuerrecht, Unternehmenssteuern oder Steuerberatung weiterzubilden. Hier wartet das richtige Geld auf dich.
Darum solltest du Steuerfachangestellter werden:
Wir nennen dir Gründe, warum du eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten machen solltest:
- Als Steuerfachangestellter bist du für die Erstellung von Steuererklärungen und die Beratung von Mandanten in steuerlichen Fragen verantwortlich. Du kannst dabei Menschen dabei helfen, ihre Steuern richtig zu bezahlen und Steuernachzahlungen zu vermeiden. Dieses Wissen nützt auch dir selbst, wenn du deine Steuererklärung machen musst. Somit kannst du bares Geld sparen.
- Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Bereiche des Steuerrechts kennen. Du wirst immer wieder neue Herausforderungen in der Steuergestaltung und -optimierung begegnen und meistern. Du trittst jedes Mal gegen ein komplexes System an, was deine Siege umso befriedigender macht
- Du hast gute Zukunftsaussichten. Der Bedarf an Steuerfachangestellten ist groß und steigt weiter an. Aktuell hast du sehr gute Chancen auf einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz. Du kannst dich auch leicht selbstständig machen - Mandanten gibt es genug.
- Du kannst dich in einem internationalen Umfeld weiterentwickeln. Die Steuerbranche ist ein globaler Markt. Du hast daher die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten und neue Kulturen kennenzulernen.
- Wer sich mit Geld und Steuern auskennt, verdient in der Regel sehr gut. Falls du auf der Suche nach einem Beruf bist, der dir einen guten Lebensstil ermöglicht, ist dies eine gute Option für dich.
Wenn du gerne mit Zahlen arbeitest, Menschen helfen möchtest und einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf suchst, dann ist eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten genau das Richtige für dich.
Vergütung: Steuerfachangestellter
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 745 EUR bis 1.015 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 855 EUR bis 1.125 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 955 EUR bis 1.275 EUR |
Fazit: Die Steuerexperten
Steuerfachangestellte sind die Experten, die Unternehmen und Einzelpersonen bei steuerlichen und finanziellen Angelegenheiten unterstützen. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung, um die Einhaltung der Steuergesetze zu gewährleisten und finanzielle Stabilität zu fördern. Sie helfen Unternehmen und Privatpersonen dabei Steuern nur in der Höhe zu entrichten, zu der sie gesetzlich verpflichtet sind.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
