Technischer Assistent für Elektronik und Datentechnik
Experten für elektronische Systeme
![technik-2 technik-2](assets/images/7/technik-2-fb0cf509.webp)
Du hast Lust auf eine schulische Ausbildung, bei der du lernst Ingenieure bei der Errichtung von großen Anlagen zu unterstützen, bei denen du programmieren und ganze Datenkommunikationssysteme aufzusetzen darfst? Dann ist die Ausbildung zum Technischen Assistenten für Elektronik und Datentechnik vielleicht interessant für dich. Lies weiter und erfahre, was es mit diesem Beruf und der Ausbildung zu tun hat. Wer weiß, vielleicht entscheidest du dich ja im Anschluss die 3-jährige Ausbildung anzutreten.
Was machen Technische Assistenten für Elektronik und Datentechnik?
Als Technischer Assistent für Elektronik und Datentechnik wirst du zum Spezialisten in der Elektronik und Datenverarbeitung ausgebildet. Denn nur so kannst du im Berufsleben den komplexen Anforderungen entsprechen, die man an dich stellt. Je nachdem, in welchem Betrieb du später arbeitest und was deine Fachrichtung sein wird, erwarten dich andere Aufgaben, dennoch wollen wir dir ein paar typische Tätigkeiten vorstellen, die dich als TA für Elektronik und Datentechnik erwarten können:
- Entwicklung und Wartung: Du unterstützt Ingenieure bei der Entwicklung und Wartung von verschiedenen elektronischen Systemen, Geräten und Anwendungen im industriellen Maßstab. Ganze Anlagen und Betriebswerke wollen miteinander vernetzt werden, um eine einwandfreie Datenkommunikation zu ermöglichen.
- Test und Fehlerbehebung: Auch bei bestehenden Anlagen kommst du zum Einsatz. Nämlich immer dann, wenn es darum geht Test und Diagnosen durchzuführen, um Fehler und Störungen in elektronischen Geräten zu identifizieren und im Anschluss zu beheben.
- Datensicherheit: Da viele Unternehmensdaten geheim gehalten werden sollen, ist es auch deine Aufgabe für die Datensicherheit im Betrieb zu sorgen. Dafür setzt du dich mit der IT-Sicherheit auseinander und schulst Mitarbeiter in Sachen Datensicherheit, damit unbefugte keinen Zugriff auf die Daten erhalten.
- Automatisierung: Viele Prozesse, die derzeit noch per Hand ausgeübt werden, sollen in Zukunft automatisiert werden. Dabei kommt es auch auf dein technisches Verständnis an, denn nur so kannst du Systeme entwickeln, die den Arbeitsablauf widerspiegeln und optimal automatisiert werden können.
![server-2 server-2](files/cto_layout/img/berufsbilder/server-2.webp)
Warum solltest du TA für Elektronik und Datentechnik werden:
Die Industrie wird zunehmend mehr automatisiert und demnach auch technisiert. Da braucht es helle Köpfe, die sich mit den Systemen befassen und Datennetzwerke aufsetzen können. Mit deiner Arbeit gehst du Ingenieuren zur Hand und ermöglichst es, dass große und komplexe Anlagen realisiert werden können. Wenn du deinen Beruf gewissenhaft ausführst, können Daten problemlos von A nach B transportiert werden, so dass industrielle Abläufe perfektioniert werden können. Du leistest einen großen Beitrag zur Optimierung verschiedener Produktionsanlagen und wirst dafür gut bezahlt.
TA für Elektronik und Datentechnik: Das ist die Ausbildung
Innerhalb von 2 bis 3 Jahren kannst du die Ausbildung zum Technischen Assistenten für Elektronik und Datentechnik an Fachschulen oder speziellen Berufsschulen abschließen. Während dieser Zeit erhältst du zwar kein Gehalt, allerdings verdienst du nach der Ausbildung umso mehr. Auch wenn die einzelnen Aufgaben, die du während deiner Praktika wahrnehmen wirst, wahrscheinlich nicht deckungsgleich sein werden, wollen wir dir ein paar davon nennen, um dir einen Eindruck davon zu vermitteln, was dich erwartet:
Entwicklung und Realisierung von elektronischen und digitalen Systemen:
- Du lernst, wie man Schaltplänen und -zeichnungen anfertigt, um auch komplexe Anlagen darzustellen.
- Dabei bringt man dir das Programmieren von Mikrocontrollern bei, die in den Anlagen verbaut werden.
- So erlernst du nach und nach, wie man elektronische und digitale Systeme aufbaut und optimiert.
Wartung und Instandhaltung von elektronischen und digitalen Systemen:
- Auch zeigt man die, wie man Fehlerdiagnosen durchführt und anschließend die Schäden behebt.
- Gerade in großen Anlagen will die Behebung von Störungen gelernt sein - man bringt es dir bei.
- Damit es gar nicht erst zu Ausfällen kommt, zeigt man dir, wie du die Systeme zu warten hast.
Messung und Prüfung von elektronischen und digitalen Systemen:
- Man wird dir auch zeigen, wie du verschiedene Messungen durchzuführen hast.
- Wenn die Daten in deinem System zusammenlaufen, kannst du sie auswerten.
- So kannst du immer prüfen, ob du sauber gearbeitet hast und ob die Anlagen korrekt funktionieren.
Kundenberatung und -dienstleistung:
- Wenn du so weit bist, kannst du auch die Beratung von Kunden übernehmen.
- Dabei hilfst du ihnen bei der Auswahl der richtigen elektronischen und digitalen Systeme.
- Zudem kümmerst du dich um die Bearbeitung von Kundenanfragen.
Deine Karriere als Tech. Assist. für Elektronik und Datentechnik:
Wenn du deinen Abschluss in der Hand hast, heißt es erst einmal arbeiten und Berufserfahrung sammeln. Dabei kannst du dir aussuchen, ob du lieber in einem Systemhaus, einem Industrieunternehmen oder in einem Ingenieursbüro arbeiten willst. Du wirst dich laufend durch Fort- und Weiterbildungen auf dem Laufenden halten, um immer up to date zu sein, damit du deinen Kunden die bestmögliche Lösung anbieten kannst. Wenn du deine Arbeit gut machst und sowohl die Kunden als auch deine Chefs von dir überzeugst, kannst du mit höheren Gehältern und vielleicht auch der Chance auf eine Führungsposition rechnen. Wenn du willst, kannst du dich auch selbstständig machen.
Direkt nach der Ausbildung kannst du mit einem brutto Einstiegsgehalt von rund 2.600€ rechnen, allerdings solltest du schnell auf ca. 4.000€ klettern können - wenn du gute Arbeit leistest.
Darum solltest du TA für Elektronik und Datentechnik werden:
Wir wollen dir noch weitere Gründe nennen, warum du eine Ausbildung zum Technischen Assistenten für Elektronik und Datentechnik machen solltest:
- Die Elektronik- und Datentechnikbranche ist nicht nur in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftszweig, sondern in nahezu allen industriellen Ländern. Somit hast du sehr gute Chancen nach deiner Ausbildung und ein wenig Berufserfahrung auch ins Ausland zu gehen.
- Dein Beruf erfordert, dass du immer wieder neue brillante Lösungen herbeizauberst, daher musst du deinen Kopf immer schön anstrengen. Das bedeutet aber auch zeitgleich, dass dein Arbeitstag so gut wie nie derselbe ist. Du hast viel Abwechslung und darfst viele spannende Projekte begleiten.
- Du hast die Möglichkeit bei verschiedenen Arbeitgebern zu arbeiten. Egal, ob klassische Unternehmen der Elektroindustrie, Ingenieursbüros, Systemhäuser oder bei Anlagenbauern, du bist gut aufgestellt und kannst bei ihn allen arbeiten.
- Zwar verdienst du während deiner Ausbildung kein Geld, allerdings hast du danach umso bessere Aussichten auf einen hochbezahlten Job, von dem es sich gut leben lässt.
Du hast also ein Händchen für Informatik, Elektronik und Mechanik? Dann überleg dir, ob die Ausbildung zum Technischen Assistenten für Elektronik und Datentechnik nicht vielleicht genau das Richtige für dich sein könnte.
Vergütung: Technischer Assistent für Elektronik und Datentechnik
Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.
Fazit: Experten für elektronische Systeme
Die Entwicklung, Wartung und Sicherheit elektronischer Systeme hängt maßgeblich vom Können der Technischen Assistenten im Bereich Elektronik und Datentechnik ab. Durch ihre Arbeit ist es möglich komplexe Anlagen und Systeme zu planen, zu bauen und mit verschiedenen Messpunkten zu versehen, sodass die genannten Systeme im Anschluss überwacht werden können. Nur so lassen sich große Netzwerke und Anlagen effizient gestalten. Ohne diese Fachkräfte könnte unsere Wirtschaft nicht auf dem Niveau funktionieren.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
![Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen](assets/images/2/stellenboerse-a257e88f.webp)