Der Textilreiniger, die Textilreinigerin
Strahlend reine Kleidung
Reine Kleidung dank deiner Hilfe! Wenn du dir eine Ausbildung als Textilreiniger oder Textilreinigerin vorstellen kannst, wollen wir dir sagen, was dich in diesem Beruf erwartet. Du reinigst nämlich nicht einfach nur Kleidung, sondern befasst dich mit Chemikalien, verschiedenen Reinigungsverfahren und der Logistik, die hinter der Annahme, Reinigung und Ausgabe von Kleidung steckt. Es ist also mehr als es auf den ersten Blick erscheint.
Was machen Textilreiniger oder Textilreinigerinnen?
Ausgelernte Textilreiniger arbeiten in Waschsalons oder großen Wäschereien und sind dort für die Reinigung und Pflege von Textilien zuständig. Der gewöhnliche Arbeitsalltag von Textilreinigern umfasst unteranderem Folgendes:
- Die Textilreinigung: Wie du es dir vom Namen schon denken kannst, reinigen Textilreiniger hauptsächlich verschiedene Textilien. Dazu gehören unter anderem Kleidungsstücke, Vorhänge, Teppiche und Polstermöbel.
- Chemie- und Textilfachwissen: Textilreiniger und Textilreinigerinnen kennen sich mit den verschiedenen Arten von Stoffen aus und wissen, wie sie diese am besten reinigen können, ohne, dass sie mit den Reinigungschemikalien die Textilien beschädigen.
- Fleckenentfernung: Durch die Ausbildung sind Textilreiniger so geschult, dass sie verschiedene Techniken, spezielle Reinigungsmittel und Geräte zur Fleckenentfernung anwenden können.
- Textilpflege: Textilreiniger und Textilreinigerinnen haben gelernt, wie man Textilien bügelt, faltet und verpackt, damit sie möglichst lange halten.
- Kundenberatung: Textilreiniger beraten ihre Kunden in Sachen Textilpflege und bieten spezielle Reinigungsdienstleistungen an.
Warum solltest du Textilreiniger oder Textilreinigerin werden?
Wir alle wollen saubere Kleidung haben. Einige Kleidungsstücke, wie Jacketts, Hemden oder bestimmte Wollprodukte, brauchen aber eine professionelle Reinigung. Dafür braucht es professionelles Textilreiniger. In der Ausbildung lernst du, worauf es bei einer professionellen und sicheren Reinigung ankommt. So lernst du auch, wie man Textilien pflegt, damit sie möglichst lange halten. Du weißt immer, wie man einen Fleck aus Textilien bekommt.
Textilreiniger und Textilreinigerin: Das ist die Ausbildung
Drei Jahre dauert es, vom Anfang bis zum Abschluss der Ausbildung zum Textilreiniger oder zur Textilreinigerin. Du lernst sowohl in einem Reinigungsbetrieb als auch in einer Berufsschule. Während deiner Ausbildung übernimmst du einige der folgenden Tätigkeiten:
1. Aufnahme und Bearbeitung von Aufträgen:
- Zu Beginn deiner Ausbildung nimmt man dich direkt zur Annahme von Wäsche mit.
- Hier lernst du, wie man die Wäsche vorsortieren muss, damit sie im Anschluss richtig gewaschen wird.
- Dabei zeigt man dir auch, wie du die Kleidung markierst, sodass sie nach der Reinigung wieder an den Kunden gehen kann.
2. Vorbehandlung von Textilien:
- Man zeigt dir, wie man bestimmte Flecke vorbehandelt.
- Dabei lernst du den sicheren Umgang mit Chemikalien.
- Im Anschluss müssen die Reinigungsmittel entfernt werden.
- Dann geht es gegebenenfalls in die normale Reinigung.
3. Reinigung von besonderen Textilien:
- Du bekommst auch beigebracht, wie man beispielsweise einen Teppich reinigt und worauf man dabei achten muss.
- Es kann sein, dass du auch lernst, wie man ganze Sofas und andere Textilmöbel reinigt.
- Nach der Reinigung der Textilien müssen viele Kleidungsstücke noch gebügelt werden, das bringt man dir auch bei.
4. Auslieferung von Textilien:
- Nach der Reinigung muss die Wäsche zwischengelagert werden.
- Entweder bist du an der Auslieferung oder der Ausgabe am Schalter beteiligt.
- In kleineren Betrieben übernimmst du auch den Bezahlvorgang der Kunden.
- Zudem lernst du, wie man berätst Kunden zur Pflege von Textilien berät.
Deine Karriere als Textilreiniger:
Nach deinem Abschluss arbeitest du als Textilreiniger-Geselle in einem Waschsalon oder einer Wäscherei. Dabei kannst du dich auf bestimmte Bereiche der Textilreinigung spezialisieren. So kannst du dich beispielsweise auf die Möbelreinigung oder die Reinigung von feinen Textilien konzentrieren. Solltest du dich mit einem eigenen Waschsalon selbstständig machen wollen, kommen neben der Reinigung auch mehr organisatorische Aufgaben auf dich zu.
Nach deiner Ausbildung zum Textilreiniger erwartet dich ein Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.200€
Darum solltest du Textilreiniger werden:
Wir wollen dir noch ein paar Gründe nennen, die für eine Ausbildung zum Textilreiniger oder zur Textilreinigerin sprechen:
- Als Textilreiniger ist es deine Aufgabe Klamotten sauber, gepflegt und wieder tragbar zu machen. So machen sie nicht nur die Textilien rein, sondern zaubern den Kunden auch ein Strahlen ins Gesicht.
- Du lernst in diesem Beruf nützliche Tipps und Tricks, mit denen du sichergehen kannst, dass deine eigenen Klamotten immer sauber sind.
- Wenn du Lust darauf hast kannst du dich durchaus mit einem eigenen Waschsalon selbstständig machen.
- Du kannst den Betrieb relativ einfach wechseln, da du auch die Möglichkeit hast in den Waschküchen großer Unternehmen, Hotels oder Krankenhäuser zu arbeiten.
Falls du dich für eine Ausbildung zum Textilreiniger oder zur Textilreinigerin interessierst, wollen wir dich auf dein-ausbildungsplatz.de hinweisen. Die Seite bietet dir die Möglichkeit alle Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe zu finden und direkt zu kontaktieren.
Vergütung: Textilreiniger, Textilreinigerin
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 755 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 755 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 845 EUR |
Fazit: Die Experten für makellose Stoffe
Textilreiniger sorgen für hygienische und strahlend saubere Kleidung. Durch ihre Arbeit in Wäscherein kann sichergestellt werden, dass beispielsweise Hotels oder andere große Unternehmen, aber auch Privatpersonen immer saubere Textilien haben. Textilreinigerinnen tragen durch ihre Arbeit zu einer sauberen und gut riechenden Gesellschaft bei, indem sie Flecken den Kampf ansagen.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.