Tischler die Tischlerin
Handwerkskunst aus Holz

Du wirst kein Stuhler und auch kein Sofarer, du wirst Tischler! Holz ist dein Medium? Dann ist die Ausbildung zum Tischler oder zur Tischlerin genau das Richtige für dich! In diesem Beruf ist es deine Aufgabe aus Holz verschiedene Gegenstände herzustellen. Du baust Möbel, Türen und Fenster, Schmuck und Feinwerk aus Holz. Ein Beruf der Leidenschaft erfordert, aber unglaublich belohnend ist.
Was macht man im Tischlerhandwerk?
Tischlerinnen und Tischler sind Holzhandwerker. Es handelt sich um einen Ausbildungsberuf, in dem du eine Menge lernen und dieses Wissen in allen möglichen Bereichen anwenden kannst. Der typische Tischler und die typische Tischlerin gehen unteranderem den folgenden Aufgaben nach:
- Herstellung von Möbeln: Als Tischler entwirfst und fertigst du individuelle Möbelstücke wie Tische, Schränke, Betten und Stühle.
- Innenausbau: Tischler übernehmen auch den Innenausbau von Gebäuden, indem sie Türen, Fenstern, Treppen und Fußböden einbauen.
- Reparaturen und Restaurierungen: Beschädigte Möbel werden von Tischlern und restauriert und repariert.
- Anfertigung von Bauelementen: Tischler erstellen Bauelemente, wie Fensterrahmen und Türen, die auf Baustellen montiert werden.
- Planung und Beratung: Zu der handwerklichen Arbeit beraten Tischler Kunden und erstellen Baupläne und Kostenvoranschläge.

Warum solltest du Tischler und Tischlerin werden?
Als Tischler arbeitest du jeden Tag mit einem der vielseitigsten Rohstoffe überhaupt: Holz. Holz kommt in allen Formen und besitzt je nach Art spezielle Eigenschaften. So kannst du verschiedene Hölzer für verschiedene Anwendungszwecke nutzen. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Bauwesen und bei der Herstellung von Holzmöbeln und Inneneinrichtungen. Die handwerklichen Fähigkeiten von Tischlern tragen zur Gestaltung und Funktionalität von Wohn- und Arbeitsräumen bei. Mit diesem Beruf bist du handwerklich bestens aufgestellt und findest immer etwas zu tun.
Tischler und Tischlerin: Das ist die Ausbildung
Drei Jahre dauert es vom Beginn bis zum Abschluss der Ausbildung zum Tischler oder zur Tischlerin. Währenddessen lernst du verschiedene Aufgaben kennen, von denen wir dir einige vorstellen wollen:
1. Holzbearbeitung:
- In der Ausbildung lernst du, wie man verschiedene Holzarten bearbeiten muss.
- Dabei lernst du den Umgang mit verschiedenen Holzwerkzeugen.
- Zudem bringt man dir bei, wie du technische Skizzen zu zeichnen hast.
- Man bringt dir bei, wie du verschiedene Holzverzinkungen herstellst - ein essentieller Schritt in der Bearbeitung.
2. Möbelbau:
- Deine Ausbilder bringen dir bei, worauf es ankommt, wenn du verschiedene Möbelstücke baust.
- Du lernst, wie man alte und beschädigte Möbel repariert.
- Wenn Kunden Möbel beauftragen, guckst du, wie du diese umsetzen kannst.
- Sind die Möbel groß, fährst du mit zum Kunden und baust sie vor Ort auf.
3. Bauwesen:
- Türen, Böden und Fenster werden in der Werkstatt hergestellt, aber auf der Baustelle eingebaut.
- Dafür bringt man dir sowohl den Bau also auch die Montage der Teile bei.
- Du lernst, wie man Reparaturen an Holzbauteilen in Häusern und Wohnungen durchführt.
Deine Karriere als Tischler oder Tischlerin:
Nach den Abschluss deiner Ausbildung kannst du als Tischler oder Tischlerin mit Gesellenbrief in Tischlereien, Schreinereien und Möbelwerkstätten arbeiten oder dich auf den Innenausbau von Bauunternehmen spezialisieren. Nach deiner Ausbildung kannst du einen Meistertitel dranhängen oder sogar auf einen Studiengang im Bereich Holzwirtschaft bewerben. Wenn du das Zeug dazu hast, kannst du dich selbstständig machen. Deine Gehaltsansprüche wachsen mit deinen Fähigkeiten und der Betriebszugehörigkeit.
Darum solltest du Tischler oder Tischlerin werden:
Wir wollen dich dazu bewegen eine Ausbildung als Tischler anzufangen, deswegen wollen wir dir noch ein paar Gründen nennen, die für diesen Beruf sprechen:
1. Tischler oder Tischlerinnen entwerfen und fertigen individuelle Möbelstücke und andere Holzprodukte. Das bedeutet, dass du deine Kreativität mit deinen handwerklichen Fähigkeiten kombinieren kannst.
2. Der Beruf des Tischlers ist absolut belohnend. Du schaffst mit deinen Händen in kurzer Zeit Holzkonstrukte und Möbel, die nicht nur wunderbar aussehen, sondern auch lange halten. Jeder Arbeitstag ist anders und bietet dir viele abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
3. Mit einem Abschluss als Tischler oder Tischlerin findest du immer eine Arbeit. Du kannst in Schreinereien, Möbelhäusern, im Innenausbau, an Filmsets und am Theater, bei Veranstaltern und noch vielen anderen Unternehmen arbeiten, oder dich selbstständig machen.
4. Als Tischler kannst du dir selbst Möbel bauen, die andere teuer kaufen müssten. Zudem kannst du Gegenstände reparieren und hast immer eine gute Ausrede, um dir neues Werkzeug kaufen zu dürfen.
Wenn wir dich für eine Ausbildung zum Tischler oder zu Tischlerin begeistern konnten, wollen wir dir gleich das Tool geben, mit dem du einen Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe finden kannst: dein-ausbildungsplatz.de
Vergütung: Tischler, Tischlerin
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 690 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 805 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 905 EUR |
Fazit: Herrliches Holzhandwerk
Wenn du Lust hast mit Holz in allen Formen zu arbeiten und daraus hervorragende Möbel und andere Holzkonstrukte und Gegenstände herstellen willst, dann ist der Beruf des Tischlers oder der Tischlerin das Richtige für dich. Du arbeitest mit einem nachhaltigen Rohstoff, hast viele interessante Aufgaben und Arbeitsbereiche und kannst dein handwerkliches Wissen auch für dein Privatleben nutzen. So hast du immer hervorragende Möbel, die ein absolutes Unikat sind.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
