Veranstaltungskaufmann und Veranstaltungskauffrau
Die Veranstalter von unvergesslichen Ereignissen
Du hast Bock auf große Events und willst zeigen, dass du über Organisationstalent verfügst? Dann musst du dir die Ausbildung für Veranstaltungskaufleute anschauen! Denn als Veranstaltungskaufmann oder Veranstaltungskauffrau, ist es deine Aufgabe verschiedene Veranstaltungen auszurichten.
Was lernst du als Veranstaltungskaufmann oder -frau?
Hinter jeden großen Veranstaltung stehen Veranstaltungskaufleute, die das Ganze organisiert haben. Ihre Arbeit entscheidet darüber, ob die Veranstaltung gut oder schlecht wird. Klassische Aufgaben von Veranstaltungskaufleuten umfassen Folgendes:
- Die Eventplanung: Veranstaltungskaufleute sind für die Konzeption und Planung von Veranstaltungen verantwortlich. Dabei kann es sich um Konzerte, Messen, Tagungen oder Hochzeiten und Sportevents handeln.
- Budgetmanagement: Damit sich die Veranstaltungen für alle Beteiligten rechnen, müssen Veranstaltungskaufleute Budgets erstellen und darauf achten, dass diese eingehalten werden. Dafür braucht es Verträge mit Dienstleistern und eine stete Übersicht über den finanziellen Rahmen.
- Logistik innerhalb der Veranstaltung: Das Organisieren der räumlichen Gestaltung, Technik, Catering, Sicherheitsmaßnahmen und aller anderen Aspekte, sind für den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung absolut erforderlich. Jetzt rate mal wessen Aufgabe das ist.
- Umfassendes Marketing: Damit die Veranstaltungen auch gut besucht werden, ist die Vermarktung unheimlich im wichtig. Veranstaltungskaufleute erstellen Werbematerialien, Social-Media-Marketing und übernehmen die Pflege von Kundenbeziehungen.
- Rechnungsstellung: Damit am Ende des Tages alle Beteiligten ihr Geld erhalten, müssen Veranstaltungskaufleute Rechnungen stellen.
Warum solltest du Veranstaltungskaufmann oder -frau werden?
Als Veranstaltungskaufmann oder -frau schaffst du mit deinem Team unvergessliche Erlebnisse und trägst dazu bei, dass Unterhaltung, Bildung und Förderung von Kultur und Wirtschaft durch große Veranstaltungen stattfinden kann. Durch ihre Events finden Menschen zusammen und können an wunderbaren Events teilnehmen.
Veranstaltungskaufmann oder -frau: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann oder zur Veranstaltungskauffrau dauert drei Jahre, sofern du nicht vorher verkürzt, und erfolgt im dualen System, was bedeutet, dass sie sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb stattfindet.
1. Planung und Organisation von Veranstaltungen:
- In der Ausbildung lernst du, wie man Konzepte für verschiedene Arten von Veranstaltungen, wie beispielsweise Konzerte, Messen, Kongresse und private Feiern, erstellt.
- Deine Ausbilder werden dir auch zeigen, wie du Budgets und Kosten kalkulierst.
- Auch lernst du, wie man passende Locations, Künstler und Dienstleister sucht und bucht.
- Man bringt dir auch bei, wie du Ablaufpläne erstellen muss und die Abläufe am Veranstaltungstag koordiniert.
2. Marketing und Vertrieb:
- Du lernst, wie man Veranstaltungen auf verschiedenen Kanälen bewirbt.
- Dafür zeigt man dir, wie du verschiedene Werbematerialien erstellst und Verkaufsgespräche führst.
- Dabei lernst du auch, wie man Eintrittspreise kalkuliert und Tickets verkauft.
- Man bringt dir auch die Wichtigkeit der Kontaktpflege deiner Kunden bei.
3. Kundenbetreuung und Service:
- Wenn Kunden über dein Unternehmen eine Veranstaltung austragen wollen, lernst du, wie du sie beraten musst.
- Haben Kunden oder deine Dienstleister fragen, musst du diese beantworten.
- Durch dein Organisationstalent sorgst für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
- Treten Konflikte auf, die das Event beeinflussen, lernst du, wie du diese konstruktiv lösen kannst.
Deine Karriere als Veranstaltungskaufmann oder -frau:
Nachdem du deine Ausbildung abgeschlossen hast, kannst du als Veranstaltungskaufmann oder Veranstaltungskauffrau in einer Vielzahl von Eventagenturen, Messegesellschaften, Kulturinstitutionen, Hotels arbeiten. Du kannst dich aber auch selbstständig machen. Durch Erfahrung machst du dir nach und nach einen Ruf in der Szene und kannst deine Gehaltsansprüche im Laufe der Jahre ausbauen.
Darum solltest du Veranstaltungskaufmann oder -frau werden:
Um dir die Ausbildung für Veranstaltungskaufleute noch schmackhafter zu machen, wollen wir dir noch ein paar weitere Punkte nennen:
1. Für die Ausbildung solltest du Spaß an der Organisation und Freude am Umgang mit Menschen haben, denn als Veranstaltungskaufmann oder Veranstaltungskauffrau besteht dein Arbeitsalltag aus der Organisation von Events aller Art. Dabei stehst du den ganzen Tag im Kontakt mit Menschen.
2. Du gehst abwechslungsreicher und dynamischer Arbeit nach, da die Organisation aus unheimlich vielen Aufgaben besteht. Du erlernst beispielsweise das Handwerk der Planung und Kalkulation von Veranstaltungen, der Akquise von Kunden und Sponsoren, der Erstellung von Marketingkonzepten und der Koordination deines Teams. Langweilig wird es nie.
3. Events finden auf der ganzen Welt statt. Dementsprechend kannst du in vielen internationalen Eventagenturen arbeiten. Natürlich kannst du dich auch selbstständig machen und dir einen Ruf in der Szene erarbeiten.
Wenn du dich für eine Ausbildung in der Eventbranche interessierst - oder in einem anderen Bereich - dann wollen wir dir dein-ausbildungsplatz.de empfehlen. Auf der Seite kannst du nach Ausbildungsbetrieben in deiner Umgebung suchen und dir direkt die beste Verbindung anzeigen lassen.
Vergütung: Veranstaltungskaufmann oder -frau
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 845 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 915 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.050 EUR |
Fazit: Architekten von unvergesslichen Ereignissen
Als Veranstaltungskaufmann oder -frau wirst du zum Organisator, der hinter den Kulissen großer Veranstaltungen Menschen zusammenbringt, um das Event möglich zu machen. Der Beruf erfordert Offenheit und Lust auf Kommunikation, ebenso wie Kreativität, Organisationstalent und die Gabe, unter Druck arbeiten zu können. Falls das nach etwas klingt, das zu dir passt, solltest du dir vielleicht einmal Gedanken machen, ob du dieser Karriere nachgehen willst.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.