Verfahrensmechaniker Verfahrensmechanikerin Steine- und Erdenindustrie

Experten für mineralische Baustoffe

Kohlebagger

Rock 'n Roll ist dein Leben? Dann probiere es doch einmal mit einer Ausbildung als Verfahrensmechaniker in der Steine und Erdenindustrie. Dabei lernst du, wie man verschiedenste Steine aus der Erde fördert, aus denen Straßen, Häuser und andere Bauwerke errichtet werden. Dieser Beruf ist hart wie Stein, bietet aber auch die Möglichkeit steinreich zu verdienen.

Berufsprofil Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin in der Stein- und Erdenindustrie

Was lernst du in der Steine- und Erdenindustrie?

Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerinnen in der Steine- und Erdenindustrie sind Fachleute, die in der Förderung, Produktion und Qualitätsprüfung von mineralischen Baustoffen, wie Zement, Kalk, Gips oder Kies, tätig sind. Klassische Aufgaben ihrer Arbeit umfassen Folgendes:

  1. Die Rohstoffgewinnung: Sie sind für die Gewinnung und Aufbereitung der mineralischen Rohstoffe verantwortlich. Dazu gehört das Sprengen von Gestein, die Förderung von Rohstoffen und die Vorbereitung für die Weiterverarbeitung.
  2. Die Verarbeitung von Rohstoffen: Anlagen zur Zerkleinerung, Mahlung und Aufbereitung der Rohstoffe, müssen von den Verfahrensmechanikern kontrolliert werden, damit die gewünschten Baustoffe hergestellt werden können.
  3. Qualitätskontrolle von Steinen: Verfahrensmechaniker übernehmen regelmäßig die Überprüfung der Produktqualität, um sicherzustellen, dass die hergestellten Baustoffe den erforderlichen Anforderungen und Qualitätsstandards entsprechen.
  4. Wartung und Instandhaltung: Die Pflege und Reparatur der Förder- und Produktionsanlagen, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
stein-2

Warum solltest du in der Steine- und Erdenindustrie arbeiten?

  • Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerinnen in der Steine- und Erdenindustrie tragen zur Herstellung von wichtigen Baustoffen bei, die in der Bauindustrie für Gebäude, Straßen und Infrastrukturprojekte benötigt werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Versorgung der Bauwirtschaft mit hochwertigen Materialien.

Das ist die Ausbildung in der Steine- und Erdenindustrie

Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie dauert drei Jahre und findet im dualen System statt, also in der Berufsschule und einem Betrieb statt. Um dir die Ausbildung näherzubringen, wollen wir dir ein paar Aufgaben beispielhaft vorstellen:

1. Das Bedienen von Fördermaschinen und -Anlagen:

  • Du lernst, wie man Brechanlage zur Zerkleinerung von Steinen und andere Anlagen zu bedienen hat.
  • Deine Ausbilder zeigen dir, wie du die Produktion in einer Zementmischanlage zu überwachen hast.
  • Auch zeigt man dir, worauf du achten muss, wenn du eine Siebanlage bedienst.

2. Instandhaltung von Maschinen und Anlagen:

  • Treten Störung am Förderband auf, zeigt man dir, wie du diese beheben kannst.
  • Auch bringt man dir bei, wie du Reparaturen an einem Rührwerk durchführt.
  • Man zeigt dir auch, wie man Verschleißteile in einer Mühle austauscht.

3. Prüfung von Rohstoffen und Produkten:

  • Du bekommst beigebracht, worauf du beim Entnehmen von Proben von Sand und Kies achten musst.
  • Das Durchführen von Analysen zur Bestimmung der Korngrößenverteilung lernst du ebenfalls.
  • In der Ausbildung lernst du auch, wie man die Qualität von Zement sicherstellt.

4. Umweltschutz:

  • Du bekommst beigebracht, wie man Umweltschutzbestimmungen einhält.
  • Auch lernst du das korrekte Überwachen von Abgasanlagen.
  • Das Durchführen von Maßnahmen zur Vermeidung von Staubbelastungen erlernst du auch.

Deine Karriere in der Steine- und Erdenindustrie:

Nach dem Abschluss der Ausbildung finden Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerinnen in der Steine- und Erdenindustrie Beschäftigung in verschiedenen Unternehmen, die mineralische Baustoffe herstellen. Die Branche ist wichtig und vergütet ihre Mitarbeiter gut, dafür ist die Arbeit auch anspruchsvoll und nicht für jeden etwas.

Darum solltest du in der Stein- und Erdenindustrie arbeiten:

Wir wollen dir ein paar Gründe nennen, damit es dir leichter fällt dich für eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie zu entscheiden:

1. Wenn Bagger, Förderanlagen oder gar große Grubenbagger etwas für dich sind, dann kommst du in diesem Beruf mit diesen technischen Wunderwerken jeden Tag aufs Neue in Berührung.

2. Die Arbeit ist vielseitig und bietet dir jeden Tag abwechslungsreiche und spannende Aufgaben. So kann es sein, dass du den einen Tag mit dem Abbau von Rohstoffen beschäftigt bist und dich am nächsten Tag um die Veredelung und die Herstellung von Baustoffen wie Zement, Kalk und Gips kümmerst.

3. Als Verfahrensmechaniker verdienst du ein gutes Gehalt, jedoch kann es dabei so sein, dass du im Schichtdienst arbeiten musst.

Falls dich die Ausbildung interessiert, wollen wir dich auf dein-ausbildungplatz.de hinweisen, wo du easy nen Ausbildungsbetrieb in deiner finden kannst.

Vergütung: Stein- und Erdenindustrie

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 810 EUR bis 1.045 EUR
2. Ausbildungsjahr 870 EUR bis 1.195 EUR
3. Ausbildungsjahr 945 EUR bis 1.405 EUR

Fazit: Herstellung mineralischer Baustoffe

Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerinnen in der Steine- und Erdenindustrie sind unverzichtbare Experten in der Herstellung von mineralischen Baustoffen, wie Zement oder Gips. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, hochwertige Materialien herzustellen, die in zahlreichen Bauvorhaben zum Einsatz kommen und leisten somit einen enorm wichtigen Beitrag zur Infrastrukturentwicklung.

Mögliche Fachrichtungen für diesen Beruf:
  • Asphalttechnik
  • Baustoffe
  • Gipsplatten oder Faserzement
  • Kalksandstein oder Porenbeton
  • Transportbeton
  • Betonerzeugnisse
bewerber-am-pc

Heiko Wohlgemuth
Information zu diesem Autor

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
englisch-1
2024-02-23 12:50

Englisch gehört immer mehr zum Alltag dazu, wird es aber auch für die Arbeitswelt wichtiger? Wir sagen es Ihnen.

2024-02-23 12:50
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen
Copy 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close