Wirtschaftsassistent/in für Informationsverarbeitung
Wirtschaft und Informationstechnologie

Du bist technikaffin, hast ein Gespür für Zahlen und bist organisiert, wenn es um Daten und IT-Systeme geht? Wenn du dazu noch analytisch denkst, präzise arbeitest und gerne Prozesse optimierst, dann könnte der Beruf als Wirtschaftsassistent/in für Informationsverarbeitung genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e wichtige/r Spezialist/in an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnologie. Du sorgst dafür, dass Daten effizient verarbeitet, IT-Systeme optimal genutzt und Geschäftsprozesse durch digitale Lösungen unterstützt werden.
Was lernst du als Wirt. Assistent/in für Informationsverarbeitung?
Als Wirtschaftsassistent/in für Informationsverarbeitung ist dein Alltag geprägt vom Umgang mit Software, Datenbanken und Netzwerken, der Analyse von Prozessen und der Lösung IT-bezogener Probleme. Du bist gleichermaßen IT-Expert/in, Büro-Organisator/in und Problemlöser/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl technisches Verständnis als auch kaufmännisches Denken:
-
Datenmanagement und -analyse: Du erfasst, pflegst und verwaltest große Datenmengen in Datenbanken und ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning). Du bereitest Daten für Analysen auf und erstellst Auswertungen, die als Entscheidungsgrundlage dienen.
-
Anwendungsbetreuung und Support: Du bist Ansprechpartner/in für Kolleg/innen bei Fragen zu Softwareanwendungen und IT-Systemen. Du hilfst bei Problemen, gibst Schulungen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
-
Systemadministration (Grundlagen): Du unterstützt bei der Installation, Konfiguration und Wartung von Hard- und Software. Du kümmerst dich um Benutzerkonten, Berechtigungen und hilfst bei der Sicherung von Daten.
-
Prozessoptimierung: Du analysierst kaufmännische Geschäftsprozesse und schlägst Verbesserungen durch den Einsatz von IT-Lösungen vor. Ziel ist es, Abläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
-
IT-Projektunterstützung: Du wirkst bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten mit. Das kann die Einführung neuer Software, die Migration von Daten oder die Entwicklung kleinerer Anwendungen umfassen.
-
Netzwerkadministration (Grundlagen): Du hilfst bei der Einrichtung und Überwachung von lokalen Netzwerken (LAN) und Internetverbindungen, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.
-
Datenschutz und IT-Sicherheit: Du beachtest die Vorgaben des Datenschutzes und unterstützt bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten zu schützen.
-
Kaufmännische Sachbearbeitung: Du übernimmst auch allgemeine kaufmännische Aufgaben wie die Bearbeitung von Rechnungen, die Materialbeschaffung für die IT-Abteilung oder die Korrespondenz.

Warum solltest du Wirt. Assistent/in für IT-Verarbeitung werden?
Dein Arbeitsplatz ist vielseitig: in IT-Abteilungen von Unternehmen aller Branchen, in der IT-Dienstleistungsbranche, bei Softwareherstellern, in Beratungsunternehmen oder im öffentlichen Dienst. Du bist der/diejenige, der/die dafür sorgt, dass Informationen fließen und die IT den Geschäftserfolg vorantreibt.
Wirt.-Assistent/in für IT-Verarbeitung: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Wirtschaftsassistenten/in für Informationsverarbeitung ist eine schulische Ausbildung, die an Berufsfachschulen, Wirtschaftsschulen oder Berufskollegs angeboten wird und in der Regel 2 bis 3 Jahre dauert. Sie beinhaltet intensiven theoretischen Unterricht und oft integrierte Praxisphasen (Praktika) in Unternehmen.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL): Du erwirbst umfassendes Wissen über Unternehmensstrukturen, Geschäftsprozesse, Marketing, Rechnungswesen, Controlling und allgemeine Wirtschaftslehre.
-
Informationsverarbeitung und Anwendungsentwicklung: Du beschäftigst dich intensiv mit Datenbanken (z.B. SQL), Programmierung (Grundlagen in Sprachen wie Python oder Java), Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Access) und Spezialsoftware.
-
Systemadministration und Netzwerke: Du erhältst grundlegende Kenntnisse über Hard- und Software, Betriebssysteme (Windows, Linux), Netzwerktechnologien (TCP/IP) und IT-Sicherheit.
-
Datenbankmanagement: Du lernst, wie Daten strukturiert, verwaltet und abgefragt werden.
-
Projektmanagement: Du machst dich mit den Phasen und Methoden des IT-Projektmanagements vertraut.
-
Englisch: Fachspezifisches Englisch ist oft ein wichtiger Bestandteil, da viele IT-Begriffe und Dokumentationen auf Englisch sind.
-
Kaufmännisches Rechnen und Statistik: Du lernst, Daten auszuwerten und statistische Kennzahlen zu interpretieren.
-
Präsentationstechniken und Kommunikation: Du übst, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und mit Anwender/innen zu kommunizieren.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Abitur/Fachabitur
-
Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
-
Ausgeprägtes Interesse an IT und kaufmännischen Zusammenhängen
-
Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
-
Sorgfältige, präzise und strukturierte Arbeitsweise
-
Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
-
Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
Deine Karriere als Wirt.-Assistent/in für IT-Verarbeitung
Die Digitalisierung schreitet in allen Branchen unaufhaltsam voran. Daher ist der Bedarf an Fachkräften, die sowohl kaufmännisches Verständnis als auch IT-Kompetenzen mitbringen, enorm hoch. Als Wirtschaftsassistent/in für Informationsverarbeitung bist du daher in einer sehr zukunftssicheren und dynamischen Branche tätig. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:
-
In den IT-Abteilungen von Unternehmen aller Größen und Branchen
-
Bei IT-Dienstleistern und Systemhäusern
-
In Softwareunternehmen
-
In Beratungsfirmen
-
Im öffentlichen Dienst und in Behörden
-
Im E-Commerce und Online-Handel
-
In der Finanzbranche (Banken, Versicherungen)
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in: Eine Weiterbildung in verschiedenen Fachrichtungen (z.B. Wirtschaftsinformatik, Finanzwirtschaft, Marketing), die dich für höhere Positionen im Management qualifiziert.
-
Spezialisierung auf bestimmte Software oder Systeme: Zertifizierungen für ERP-Systeme (z.B. SAP), CRM-Systeme oder bestimmte Datenbanken (z.B. Oracle, MySQL) sind sehr gefragt.
-
Fachinformatiker/in (Systemintegration oder Anwendungsentwicklung): Wenn du deine IT-Kenntnisse vertiefen möchtest, kann eine verkürzte Ausbildung in diesem Bereich eine gute Option sein, um noch tiefer in die technische Umsetzung einzusteigen.
-
IT-Projektmanager/in: Mit weiterer Berufserfahrung und entsprechenden Fortbildungen kannst du eigenverantwortlich IT-Projekte leiten.
-
Studium: Mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur (die du oft mit dem Abschluss als Wirtschaftsassistent/in erwerben kannst) ist ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt IT, Angewandte Informatik oder E-Business eine hervorragende Option, um höhere Führungspositionen zu erreichen, in die Forschung und Entwicklung zu gehen oder als IT-Consultant zu arbeiten.
Darum solltest du Wirt.-Assistent/in für IT-Verarbeitung werden:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Kaufmännische/r Assistent/in, Wirtschaftsassistent/in für Informationsverarbeitung machen solltest:
-
Du interessierst dich für IT und möchtest in einem zukunftssicheren Beruf arbeiten. Die Digitalisierung ist ein wichtiger Trend und Kaufleute für Informationsverarbeitung sind daher gefragte Fachkräfte.
-
Du bist kommunikativ und hast ein gutes technisches Verständnis. Die Arbeit als Kaufmännische/r Assistent/in für Informationsverarbeitung erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes technisches Verständnis. Du solltest in der Lage sein, mit Menschen zu kommunizieren, IT-Produkte und -Dienstleistungen zu erklären und Kunden zu beraten.
-
Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Die Arbeit als Kaufmännische/r Assistent/in für Informationsverarbeitung ist sehr abwechslungsreich. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Aufgaben, wie der Beratung von Kunden, der Planung und Umsetzung von IT-Projekten und der Betreuung von IT-Systemen.
-
Du kannst Karriere machen. Kaufleute für Informationsverarbeitung haben gute Aufstiegsmöglichkeiten und können sich in verschiedene Richtungen spezialisieren.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Kaufmännische/n Assistent/in, Wirtschaftsassistent/in für Informationsverarbeitung näher anschauen. Es ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der dir viele Möglichkeiten bietet.
Vergütung: Wirt.-Assistent/in für IT-Verarbeitung
Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.
Fazit: Bindeglied zwischen Wirtschaft und Informationstechnologie
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für IT mit kaufmännischem Denken, Organisationstalent und der Fähigkeit verbindet, digitale Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu finden, dann bietet dir der Beruf als Wirtschaftsassistent/in für Informationsverarbeitung eine zukunftsorientierte und überaus "datengesteuerte" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
