Das Auslandspraktikum während der Ausbildung

Lernen in anderen Ländern

Das Auslandspraktikum in der Ausbildung

Das Auslandspraktikum - In anderen Ländern lernen

Du willst ein paar Wochen in Rio de Janeiro, Barcelona oder Kapstadt arbeiten, deine Ausbildung aber dabei weiterführen. Geht das? Die Antwort lautet Ja, denn in Deutschland regelt das Berufsbildungsgesetz ausdrücklich die Ausbildung im Ausland. Somit darfst du Teile deiner Ausbildung im Ausland absolvieren. Insgesamt kannst du bis zu einem Viertel der gesamten Ausbildungszeit außerhalb Deutschlands verbringen. Wir wollen dir zeigen dir, wie das geht und worauf du dabei zu achten hast.

So ist die rechtliche Lage

Wie schon erwähnt, regelt das Berufsbildungsgesetz (BBiG) auch den Auslandsaufenthalt während deiner Ausbildung. Im § 2 Abs. 3 steht, dass du Teile deiner Berufsausbildung im Ausland absolvieren kannst, wenn dies dazu dient dein Ausbildungsziel zu verfolgen. Dabei soll die Gesamtdauer des Auslandsaufenthaltes maximal ein Viertel der in der Ausbildungsordnung festgelegten Ausbildungszeit betragen. Das heißt, dass du bei einer 3-jährigen Ausbildung bis zu 9 Monate ins Ausland gehen kannst. Du hast dabei die Wahl, ob du die ganze Zeit auf einmal nutzen willst, ober auf mehrere Aufenthalte verteilen willst.
Wichtig: Natürlich ist dein Auslandsaufenthalt kein „Urlaub“, sondern ein Lernaufenthalt, bei dem du die Inhalte deiner Ausbildung vertiefst und weiterhin einen Beruf erlernst.

Welche Leistungen musst du für das Praktikum vorweisen?

Die gute Nachricht vorab: Es gibt keine feste Notenvorgabe, die du erfüllen musst. Allerdings können deine Noten in der Praxis eine große Rolle spielen, wenn es um die Teilnahme an Förderprogrammen geht.
Dein Betrieb und die Berufsschule sowie die Stiftungen werden deinen Leistungsstand berücksichtigen. Daher werden regulär nur Azubis zugelassen die zuverlässig sind, ihr Berichtsheft ernstnehmen und keine Probleme in Berufsschule oder im Betrieb haben.

ausbildungstipps-mann

Hast du einen rechtlichen Anspruch auf ein Auslandspraktikum?

Nein. Sofern dein Ausbildungsvertrag nicht ausdrücklich aussagt, dass dir ein Auslandsaufenthalt zusteht, hast du keinen gesetzlichen Anspruch darauf. Das bedeutet also, dass du immer die Zustimmung deines Betriebs und deiner Berufsschule brauchst, wenn du ins Ausland gehen willst. Falls du solche Pläne haben solltest, musst du rechtzeitig mit deinen Ausbildern sprechen und dein Anliegen auch bei der Berufsschule vortragen.

Wichtig: Dein Betrieb und die Berufsschule müssen deinem Antrag zustimmen.

Beispiele für Ausbildungen und Länder:

Schiffsmechaniker/in: Nahezu in jede größere Hafenstadt, die über eine Schifffahrtsbranche verfügt.

Technischer Assistent für regenerative Energie: Zum Beispiel Afrika und China, denn dies sind wichtige Player in Sachen Solarstrombau und -erzeugung.

Elektroanlagenmonteur/in: Praktisch jedes Land.

Koch und Köchin oder Fachkraft für Küche: Italien, Frankreich und Spanien, die kulinarischen Hochburgen in der EU.

Kfz-Mechatroniker/in, Fahrzeuglackierer/in: Tschechien/Slowakei (innerhalb der EU), Japan, China und die USA sind die Hauptproduzenten von Autos.

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Mechatroniker/in: Dänemark, Schweden und die Niederlande, da diese Länder führend sind in Sachen Solarstrombau und regenerative Energien.

Mediengestalter/in Digital und Print, Modeschneider/in: Frankreich (Paris), Italien (Mailand), Großbritannien (London), da dies die Modezentren in Europa sind.

Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung/Systemintegration: Estland gilt als Vorzeigeland der EU in Sachen Digital & IT. Estland bietet viele spannende Projekte im Bereich E-Government, eine gute Start-Up-Szene sowie eine Tech-freundliche Verwaltung.

Tourismuskaufmann/-frau: Die Schweiz gilt als der Goldstandard für den Bereich Hotellerie und Tourismus.

Zählt ein Auslandspraktikum als Ausbildungszeit?

Der Auslandsaufenthalt ist praktisch, wie deine ganz normale Ausbildung, nur halt im Ausland. Das bedeutet, dass weiterhin alle Rechte und Pflichten gelten, die sonst auch für deine Ausbildung in Deutschland gelten würden. So bekommst du beispielsweise weiterhin deine Ausbildungsvergütung (dein Gehalt) und muss dein Berichtsheft führen.

fragen-1

Wer sind deine Ansprechpartner, wenn du ins Ausland willst?

Du hast verschiedene Ansprechpartner/innen, an die du dich wenden musst, wenn du ein Auslandspraktikum machen willst:

Im Betrieb
Im Betrieb sind deiner Ausbilder/innen oder Anleiter/innen deine ersten Ansprechpersonen. Sie können dich am besten einschätzen und wissen über deinen Ausbildungsstand Bescheid. Sie können dir sagen, ob und wann ein Auslandsaufenthalt fachlich sinnvoll ist.
Die Ausbildungsleitung und die Personalabteilung musst du auch miteinbeziehen, da sie entschieden, ob der Betrieb grundsätzlich mit deinem Vorhaben mitzieht. Sie kennen Partnerbetriebe im Ausland zu denen du gehen kannst und müssen deinen Antrag ebenfalls offiziell unterschreiben.
Dann hast du noch den Betriebsrat sowie ggf. die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), die dich beraten und dir sagen kann, ob es im Betrieb schon Erfahrungswerte oder Vereinbarungen zum Thema Auslandspraktikum gibt.

Außerhalb des Betriebs
Du musst mit deiner Berufsschule sprechen, denn auch von dieser Seite brauchst du die Freigabe, um ein Auslandpraktikum machen zu können, denn du verpasst den regulären Unterricht. Deswegen musst du dich für die Zeit deines Auslandsaufenthaltes von der Berufsschulpflicht befreien lassen. Dafür reicht aber meist ein Antrag, den du gemeinsam an deinen Betrieb und ggf. das Trägerprogramm stellst.

Deine zuständige Kammer
Der Betrieb in dem du lernst, muss deinen Auslandsaufenthalt der Kammer melden. Bist du länger als vier Wochen weg, wird in vielen Kammerbezirken ein Ausbildungsplan für die Zeit im Ausland abgestimmt.

Welche Förderprogramme gibt es für Auslandspraktia?

Wenn du einen Auslandsaufenthalt machen willst, brauchst du Geld. Alleine Reise, Unterkunft, und gegebenenfalls noch ein Sprachkurs müssen bezahlt werden und da sind deine Freizeitaktivitäten und Essen noch nicht mit eingepreist. Aber da der Aufenthalt Teil deiner Ausbildung ist, kannst du dich für verschiedene Förderprogramme bewerben.

Erasmus+ (gilt hauptsächlich für Europa)
Als Azubis oder junge Fachkraft, die sich in der beruflichen Bildung befindet, kannst du darauf zugreifen. Wenn du die Zusage bekommst, kannst du ein Praktikum in Länge von 2 Wochen bis 52 Wochen in europäischen Ländern finanziert bekommen. Teilweise kannst du auch in Länder außerhalb der EU. Du bekommst Zuschüsse für deinen Aufenthalt, die Reise in das Zielland und teilweise auch für eine Sprachvorbereitung.
Wichtig: Als Azubi bewirbst du dich nicht direkt bei Erasmus+, sondern über deine Berufsschule, deinen Betrieb oder eine entsprechende Bildungseinrichtung oder einen Verein. Frag in deinem Betrieb nach – man wird dir die passende Ansprechperson nennen können.

AusbildungWeltweit (weltweit, inkl. UK & außereuropäische Länder)
Das Bundesprogramm AusbildungWeltweit wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) angeboten und ist für Lernaufenthalte in der ganzen Welt gedacht. Auch hierbei wendest du dich zunächst an deinen Betrieb und an deine Berufsschule, da diese Projekte im Ausland beantragen können, zu denen du dann reisen kannst. Wenn du eine Zusage bekommst, erhältst du Zuschüsse für die Reise, deinen Aufenthalt und die Organisation drum herum.

Berufsbildung ohne Grenzen
Bei „Berufsbildung ohne Grenzen handelt es sich zwar nicht um ein eigenes Förderprogramm, aber es ist ein Beratungsnetzwerk, das dir dabei helfen soll, die passenden Programme auszuwählen, Gelder zu finden und die Anträge korrekt auszufüllen und einzureichen. Diese wertvolle Hilfe solltest du vor allem dann in Anspruch nehmen, wenn dein Betrieb und deine Berufsschule selbst nicht so fest im Thema Auslandspraktikum drin sind und dir dementsprechend nicht so gut weiterhelfen können.

Industrie- Handels- und Handwerkskammern
Je nach Bundesland, Kammer und/oder Träger gibt es weitere regionale Angebote, auf die du zurückgreifen kannst. Um die Angebote einzusehen und in Anspruch zu nehmen, solltest du den Kontakt zu deiner jeweiligen IHK/HWK oder zu Beratungsstelle suchen.

frau-8

Was musst du persönlich mitbringen?

Noten sind nicht unwichtig, allerdings ist deine persönliche Eignung entscheidender. Die sogenannte persönliche Eignung sagt aus, wie selbstständig, zuverlässig und konfliktfähig du bist. Sie gibt eine Einschätzung darüber, ob du alleine in einem neuen Land mit neuen Kollegen und gegebenenfalls mit anspruchsvollen Aufgaben zurechtkommst, oder nicht. Außerdem solltest du Lust auf eine neue Kultur haben, Spaß daran haben neue Menschen kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Ein anderes Land ist eine große Umstellung und somit auch eine Herausforderung, aber wenn du dafür bereit bist, wird dich dein Unternehmen auch gehen lassen.

Zusammengefasst: Bestnoten sind keine Pflicht. Dennoch sollte sich abzeichnen, dass du deine Ausbildung im Griff hast und dein Ausbildungsbetrieb dir vertrauen kann, wenn er dich alleine ins Ausland lässt.

Fazit – So klappt das Auslandspraktikum

Wenn du ins Ausland gehen willst, um zu lernen, dann ist das eine super Sache, bei der dich dein Betrieb unterstützen sollte. Doch es gehört einiges dazu, um diesen großen Schritt zu machen. Es kann sein, dass dein Betrieb deinen Vorschlag zunächst ablehnt, weil du vielleicht noch nicht so weit bist. Das bedeutet aber nicht, dass es gar nicht klappen wird. Du wirst wachsen und reifen und wenn du soweit bist, gibt es viele tolle Angebote und Hilfen auf die du zurückgreifen kannst, um deinen Traum vom Auslandspraktikum zu verwirklichen.

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Das Auslandspraktikum in der Ausbildung
2025-11-19 09:21

Du willst während deiner Ausbildung ins Ausland? Wir zeigen dir, wie es geht.

2025-11-19 09:21
2025-11-04 14:29

Menschen mit ADHS können richtig gut arbeiten - wenn sie das richtige Umfeld haben.

2025-11-04 14:29
So machst du als Azubi Urlaub
2025-10-28 14:24

Wir wollen dir zeigen, wie du sparsam Urlaub machen kannst, ohne auf etwas zu verzichten.

2025-10-28 14:24
2025-10-21 09:13

Du bist ein umweltbewusster Mensch, dem Klimaschutz wichtig ist? Dann schau dir die Climate Week an der Uni Hamburg an

2025-10-21 09:13
Das Auditorium - Erst Ausbildung, dann Studium
2025-09-24 10:43

Du kannst erst deine Ausbildung machen und dann studieren gehen und das mit ESA/MSA.

2025-09-24 10:43
Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close