• Magazin

Telefonangst und Tipps, wie du sie überwinden kannst

Stress beim Telefonieren muss nicht sein

So überwindest du die Angst vor dem Telefonhörer

Du kannst zwar mit deinem Smartphone so ziemlich alles, nur das Telefonieren an sich bereitet dir Sorgen? Das kann in bestimmten Situationen natürlich besonders belastend sein. Gerade, wenn du bei deinem potenziellen Ausbildungsbetrieb anrufen musst oder ein telefonisches Bewerbungsgespräch hast, wäre es gut, wenn du dabei nicht in eine Panikattacke ausbrichst. All das muss aber nicht zwingend sein. Wir wollen dir ein paar Tipps geben, mit denen dir das Telefonieren hoffentlich ein wenig leichter fällt.

Telefonangst, was ist das?

Du greifst zum Hörer und dir bricht der Schweiß aus? Du weißt nicht, was du sagen sollst? Du hast Angst davor womöglich etwas falsches zu sagen? Deine Stimme bricht immer wieder weg und dein Herzschlag ist gefühlt besser zu hören als das, was du sagst? Dir fehlen Gestik und Mimik vom Gegenüber, um die Person einzuschätzen und das setzt dich unheimlich unter Stress. Dann hast allem Anschein nach Telefonangst. Tatsächlich geht es vielen Leuten so, dass sie das Telefon lieber meiden. Woran genau das liegt ist nicht genau klar, doch Alternativen, wie Chats, Messenger und Emails werden von vielen Nutzern als bequemer empfunden, da man hier seine Gedanken sortieren und mehrfach prüfen kann. Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tipps, die dir helfen können. Denn Telefonangst zu haben heißt auch, dass man sie überwinden kann. Oftmals ist es nur die Übung, die einem bisher gefehlt hat, doch die wirst du schnell sammeln können.

In der Ruhe liegt die Kraft

Atme ruhig und mach dir nen Plan – Bevor du telefonierst, weißt du in der Regel ja genau, was du von der anderen Seite haben möchtest. Notiere dir die einzelnen Punkte, sodass du sie im Gespräch einfach durchgehen kannst und so sicher nichts verpasst. Bevor du den Hörer in die Hand nimmst, solltest du ein paarmal tief in den Bauch atmen. Schließe die Augen und achte nur auf die Atmung. Erinnere dich auch während des Telefonats immer wieder daran, dass du tief und langsam atmen musst. So wirst du schnell merken, dass die Anspannung schnell abfällt und du freier sprechen kannst.

Nutze einen Gesprächsleitfaden – Starte das Gespräch mit einer einstudierten Begrüßung. Wenn du angerufen wirst, nennst zu typischerweise erst den Namen des Unternehmens, dann deinen Namen und fragst, was du für die anrufende Person tun kannst. Wenn du anrufst, stellt sich meist jemand am anderen Ende der Leitung vor. Greife den Namen auf und baue ihn in deine Begrüßung mit ein „Hallo Herr/Frau X, ich rufe an, weil…“ Damit hast du die Begrüßung schon einmal geschafft. Wenn du viele Kunden

Arbeitstelefonate sind nichts Persönliches

Bleib freundlich und gönn dir ne Pause – Beim Telefonieren solltest du immer freundlich bleiben. Wenn du gerade merkst, dass das Telefonieren zu viel für dich wird, kannst du ein paar kleine Kunstkniffe anwenden. Du kannst zum Beispiel sagen, dass du kurz etwas im System nachschauen musst, um die gewünschten Auskünfte zu geben, oder dass gerade ein Kollege reingekommen ist und dringend etwas von dir braucht. So verschaffst du dir einen kleinen Moment, in dem du deine Gedanken sortieren kannst. Wenn du merkst, dass es gar nicht geht, dann frag, ob du den Anrufer einfach gleich zurückrufen kannst. Nachdem du aufgelegt hast, versuchst du dich wieder zu beruhigen und sammelst alle notwendigen Informationen, die du gebündelt weitergeben kannst.

Es ist nichts Persönliches – Denk dran, wenn du auf der Arbeit telefonierst, geht es nur darum: Die Arbeit. Es ist nie persönlich. Wenn du irgendwo anrufst, willst du Daten erfragen und wenn du angerufen willst, will jemand Informationen von dir haben. Dabei kann es vorkommen, dass du diese Auskunft nicht geben kannst. Wie auch, du bist ja noch Azubis, du kannst nicht alles wissen. Wenn du kommunizierst, dass du noch in der Ausbildung bist, kann es zwar sein, dass der Anrufer mit jemand anderem als dir sprechen will, aber in diesem Fall bist du das Problem auch los.

Halte das Gespräch kurz und informativ

Mach dir Notizen – Egal, ob Zettel und Stift oder Maus und Tastatur, du hast angerufen, um etwas in Erfahrung zu bringen, daher solltest du die Infos auch immer schön dokumentieren. So kannst du sie korrekt wiedergeben und Fehler vermeiden. Zudem hast du während des Schreibens einen kleinen Moment Zeit, um deine Gedanken zu sortieren und vielleicht die nächste Frag vorzuformulieren.

In der Kürze liegt dir Würze – Wenn du nicht telefonieren willst, dann halte das Gespräch einfach kurz. Schildere dein Anliegen und frag, wie man dir helfen kann. Wenn du deine Informationen bekommen hast, kannst du das Gespräch auch schon mit einer freundlichen Verabschiedung beenden. Zudem kannst du das Gespräch kürzen, indem du fragst, ob man dir die Informationen, nach denen du suchst, einfach via Mail zuschicken kann. So sparst du die Zeit beider Parteien und hast zudem immer ein Dokument, auf das du verweisen kann, falls jemand fragt, ob deine Infos korrekt sind.

Wenn es schlimm wird, machst du das:

Durchstellen und die Warteschlange schieben – Gerade bei unangenehmen Anrufern bist du in einer vorteilhaften Position, denn sie wollen etwas von dir. Wenn sie schreien oder unfreundlich werden, solltest du sie immer darauf hinweisen, dass du das Gespräch jederzeit beenden kannst, falls sie ihren Ton nicht ändern sollten. Außerdem kannst du unliebsame Anrufer auch einfach in die Warteschlagen schieben – wenn die Telefonanlage dir das ermöglicht – oder sie zu deinen Kollegen durchstellen. So bist du das Problem los und kannst besonders dreisten Anrufern die Grenzen aufzeigen.

Beende das Telefonat – Haben sich Anrufer in der Warteschlange oder nach wiederholtem Hinweisen nicht bessern können, kannst du das Gespräch einfach beenden. Auch, wenn du das Gefühl hast, dass du gerade vor innerer Aufregung vor einem kompletten Blackout stehst, kannst du das Gespräch auch kurzfristig beenden. Sag, dass du auflegen musst, sich aber jemand gleich bei dem Anrufer melden wird und verabschiede dich. Wenn du merkst, dass es nicht besser wird, dann sprich mit deinen Kollegen drüber und bitte sie darum die Anrufe zu übernehmen.

Übung macht den Meister

Das Telefonieren ist ein Skill, den man erlernen und trainieren muss. Einige Menschen können das von Beginn an besser als andere, aber das heißt nicht, dass du das nicht erlernen wirst. Vielleicht werden deine ersten Anrufe noch ein wenig holprig sein, aber mit der Zeit, genügend Übung und den obengenannten Tipps, wird dir der gesamte Prozess bald sehr leichtfallen.

Tschüss und bis bald

Dir kann beim Telefonieren nichts passieren. Auch wenn es ungewohnt ist, wirst du dich schnell daran gewöhnen und feststellen, dass du vor dem Telefonieren keine Angst zu haben brauchst. Es geht nur um geschäftliche Themen und die Leute sind nicht an dir interessiert, sondern nur an dem Unternehmen, in dem du arbeitest. Im schlimmsten Fall kannst du immer noch auflegen. Versuch einfach ruhig zu bleiben und probiere es immer wieder. Du wirst merken, dass es immer besser geht.

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close