• Magazin

Work-Life-Balance in der Ausbildung

So meisterst du deinen Alltag

Work Life Balance in der Ausbildung

So meisterst du die Ausbildung und den Alltag

An dich werden eine Menge Anforderungen gestellt. Du hast deine Ausbildung begonnen, die ersten Wochen sind rum und du hattest ein wenig Zeit, um dich an die Arbeit zu gewöhnen. Aber jetzt wird auch noch von dir verlangt, dass du neben der Arbeit auch noch dein Privatleben in den Griff bekommst? Arbeit, Freunde, Familie, Freizeit und Hobbys… das alles unter einen Hut zu bekommen, das kann ziemlich sollst? Dann wollen wir dir ein paar Tipps zur Work-Live-Balance mitgeben.

Du hast Rechte als Azubi

Zunächst: Als Azubi hast du ganz klare Rechte, an die sich dein Arbeitgeber halten muss. Als minderjährige Person sind Überstunden per se nicht zulässig. Auch wenn du volljährig bist, sind Überstunden nur dann gerechtfertigt, wenn sie der Ausbildung dienen und vertraglich geregelt sind. Die Ausbildung sollte also ein ganz glar definierten Zeitrahmen haben, auf den du dich verlassen kannst. Wenn das der Fall ist, kannst du alles andere drum herum besser planen.

Setze Prioritäten

„Prioritäten“ hast du davon schon einmal gehört? Du wirst priorisieren müssen, also festlegen, was dir von deinen Vorhaben am wichtigsten ist. Ein paar Angelegenheiten, wie deiner Ausbildung selbst, kannst du schlecht niedriger priorisieren. Bei vielen anderen Sachen bist du flexibler und musst dich entscheiden, was du davon in deiner kostbaren Freizeit machen willst. Willst du dich lieber mit Freunden treffen, eine Serie gucken, Sport machen oder am Handy chillen? Alles auf einmal klappt nur selten.

So priorisierst du: Stell dir die Frage, was ist dir jetzt so wichtig, dass du diese Sache unbedingt machen willst? Wähle zunächst nur 3, wenn es zu viele sind. Dann lege für dich fest, dass du diese Sachen machen wirst. Wichtig ist, dass diese Entscheidung nie für immer ist. Deine Interessen und Vorlieben können sich immer ändern, sodass du dich immer wieder umentscheiden, also deine Prioritäten neue ordnen kannst. Du kannst Sachen auch abwechselnd planen. Dann ist diesen Donnerstag vielleicht dein Freunde-Tag, aber die Woche drauf, ist Donnerstag dein Sport-Tag.

Schaffe dir Routinen

Eine Routine ist ein klar geplanter und einstudierter Ablauf. Wenn alles, spontan und jetzt und schnell mal eben passieren soll, klappen die Sachen oft nicht so, wie man es plant. Daher braucht es Routinen. Wenn du weißt, dass du jeden Mittwoch zum Sport gehst und diesen Termin auch nicht auslassen willst, weil es dir wichtig ist, dann fällt dir das Planen leichter. Denn dieser Termin steht fest und ist Teil deiner Routine.

Routinen gibt es im Großen, wie im Kleinen. So kannst du eine Wochen- oder Tagesroutine haben, aber auch einzelne Dinge immer ganz klar nach Plan machen. Zum Beispiel kannst du dich jeden Abend auf die Arbeit vorbereiten. Falls du dir Frühstück mit zur Arbeit nimmst, bereitest du es am Abend vorher zu, damit du es am Morgen nur noch einpacken musst. So sparst du morgens Zeit und kannst länger schlafen oder am Abend länger aufbleiben. Dasselbe gilt für dein Outfit. Denk voraus und spare Zeit. Wenn du dir solche Routinen schaffst, fällt dir der Alltag leichter. Der beste Schritt hin zu funktionierenden Routinen ist, wenn du in kleinen Pausen immer schaust, was dich als nächstes erwartet, anstatt zu doomscrollen.

Halte die Wege kurz

Vielleicht kannst du diesen Punkt nicht mehr beeinflussen, aber in der Wahl deiner Ausbildung solltest du im Blick behalten, wie lang dein Arbeitsweg sein könnte. Denn wenn du neben deinem ganzen Alltag auch noch 2 Stunden pro Tag für den Arbeitsweg aufbringen musst, schaffst du automatisch zeitlich viel weniger als du dir vorgenommen hast. Auf dein-ausbildungsplatz.de haben wir genau aus diesem Grund einen einen Routenplaner integriert.

Zudem kannst du auch schauen, wie du Wege smart kombinieren kannst. Fährst du direkt nach der Arbeit zum Einkaufen, musst du beispielsweise nicht noch einmal los und hast so auch mehr Zeit für Freizeit.

Kurze Wege lohnen sich

Gesunde Arbeit

Damit du nicht den Spaß an der Arbeit verlierst, solltest du darauf achten, dass dich dein Arbeitsumfeld nicht krank macht. Strebe Lösungen für Konflikte mit den Mitarbeitenden und den anderen Azubis an, bestehe auf korrekte und ergonomische Arbeitsmittel. Erledige deine Arbeit immer gewissenhaft, aber schaue, wie du sie erledigen kannst, ohne, dass du deinen Körper oder deine Psyche überstrapazierst. Denn du stehst gerade erst am Anfang deines Berufslebens, versuch dir den Spaß möglichst lange beizubehalten. Das geht am besten, wenn dir die Arbeit an sich keine Schwierigkeiten macht. Sprich im Betrieb an, welche Möglichkeiten es gibt, die deinen Alltag erleichtern können. Vielleicht kannst du auch im Home-Office arbeiten, dir frei nehmen kannst, wenn du Zeit für dich brauchst oder in Gleitzeit arbeiten kannst.

Gute Kommunikation

Gerade mit deiner Familie und deinen Freunden, braucht es eine gute Kommunikation, wenn du dich regelmäßig mit ihnen treffen willst. Plane Treffen im Voraus, damit sich alle die Zeit freihalten. Gerade wenn Partner/innen hinzukommen, kann die Planung unter Umständen noch schwieriger werden. Schaffe dir am besten einen Kalender an und beginne ihn gewissenhaft zu nutzen. Nur, wenn du alle Termine im Blick hast, kannst du besser planen, was du machen willst. Du kannst digitale Kalender nutzen und diese mit Familie und Freunden teilen, das macht die Planung gemeinsamer Treffen noch einfacher.

Klare Enden

Wenn du mehrere Termine hintereinander hast, brauchst du ein gutes Zeit-Management. Denn, um von einem zum anderen Treffen zu kommen, musst du gegebenenfalls auch noch die Wegzeit einplanen. Deswegen ist es wichtig, dass du Fristen klar einhältst. Kommst du nämlich bei dem ersten Anschlusstermin zu spät, passiert es schnell, dass sich alle folgenden Termine verspäten.

Achte auf ausreichend Schlaf!

Ohne Schlaf geht nichts. Du kennst das vielleicht selbst: Der Morgen ist hart, aber ohne Kaffee oder Energy Drink ist der Vormittag nicht zu schaffen. Irgendwann kannst du ohne Koffein gefühlt nicht einmal mehr aufwachen. Damit es gar nicht so weit kommt, solltest du darauf achten, dass du jede Nacht ausreichend Erholung bekommst. Wenn du permanent müde bist, dich nicht auf die Arbeit konzentrieren kannst und danach dann noch mit deinen Freunden Vollgas geben willst, geht dir irgendwann die Puste aus. Die Qualität deiner Arbeit leidet, du wirst leichter gereizt und es kommt schneller zu Konflikten mit deinen Ausbildern. Auch bei Treffen mit Freunden bist du müde und nimmst nicht mehr so aktiv teil. Daher solltest du immer darauf achten ausreichend zu schlafen – dann sparst du ggf. auch Geld, weil du deinen Energy-Konsum reduzieren kannst ;)

Achte auf dich!

Wenn du merkst, dass dich Arbeit und deine Verpflichtungen in der Freizeit zu sehr belasten, musst du auf dich hören und die Bremse ziehen. Auch wenn das bedeutet, dass du dir mal einen Abend frei nimmst, an dem du eigentlich noch mit Freunden verabredest wärest, gönn dir Pausen. Wenn du dauerhaft Vollgas gibst, brennst du irgendwann aus. Daher achte darauf, dass es dir bei alledem gut geht, damit du deinen Alltag möglichst lange so gestalten kannst, wie du es möchtest. Auf dich zu achten heißt aber auch, dass du ausreichend Sport machst, dich gesund ernährst und Freunde triffst, um deine sozialen Ressourcen wieder aufzufüllen. Am Ende des Tages sollte dein Spaß dem Stress überwiegen.

Fazit: Ganz schön viel auf einmal

Ja… vielleicht klingen unsere Tipps ein wenig frustrierend, weil sie sich so belehrend anfühlen und es vielleicht so scheint als wäre dein Leben ab jetzt starr und du nicht mehr so frei, wie du es noch zu Schulzeiten warst. Willkommen im Berufsleben. All das ist ein Teil des Erwachsenwerdens. Wenn du sowohl Berufliches als auch Privates unter einen Hut bekommen willst, brauchst du einen Plan oder zumindest eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit. Und wenn du dir deinen Plan erstellt hast, ist es viel leichter alle Aufgaben des Alltages zu meistern und eine Work-Life-Balance in der Ausbildung zu schaffen.

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close